Es werde Licht.

Wenn der Strom ausfällt, steigt 40 Wochen später die Geburtenrate. Ein nicht ganz unterschätzender Effekt, den die Politiker zur Sicherung der Rente in Erwägung … nein, lassen wir das. 1 ½ Stunden ohne Strom, ich habe ein Buch gelesen(dazu später mehr) und drei DIN A 5 Seiten Notizen per Hand angefertigt, die nun umgesetzt werden müssen. Im Postkasten lag heute eine Einladung des Piperverlags zu einer abendlichen Lesung von Markus Heitz. Da das Event in Essen stattfindet, überlege ich tatsächlich,…

Weiterlesen

Ohne Strom…

Eigentlich heißt es ja: Ohne Moos nix los, aber ich denke derzeit darüber nach, wie es ohne Strom ist … auch da scheint nicht viel los zu sein, zumindest nach unserem heutigen Standard. Warum? Donnerstagmorgen haben wir keinen Strom, zwei Stunden, vielleicht weniger, meinte der Herr der Stadtwerke. Das heißt: Ich kann nicht schreiben, weil ich meinen Rechner nicht anschalten kann. Ein Unwetter sollte nicht aufziehen, sonst muss ich mit brennenden Kerzen durchs Haus ziehen. Waschmaschine, Spülmaschine … brauche ich…

Weiterlesen

Am 23. September …

… feierte nicht nur Otfried Preußler seinen Geburtstag, sondern viele andere mir mehr oder weniger bekannte Menschen auch. Und so gab es gestern eine große Feier auf einem Schiff. Entsprechend müde bin ich heute, darum keine Arbeit, keine Einträge. Nun ist es mit den größeren Feierlichtkeiten in diesem Jahr aber endlich vorbei. Die Buchmesse dürfte ruhig vonstatten gehen und nicht zu lange werden, so dass ich nicht zwei Tage einplanen muss: ein Tag auf der Messe, der zweite um mich…

Weiterlesen

Buchmesse – nun also doch

Als ich meiner Familie mitteilte, dass Don Rosa auf der Buchmesse sei, hätte mir klar sein müssen, dass es kein Halten mehr geben würde. Meine Mann – Feuer und Flamme. Die Augen meines Sohnes begannen zu leuchten, er raste in sein Zimmer und suchte sofort ein paar Bücher raus, die er sich signieren lassen möchte. Die Zeichen deuten also mein Kommen an. Buchmesse Frankfurt, Samstag oder Sonntag, dafür muss noch der Familienrat tagen. Dann dazu mehr. Termine werden also ab…

Weiterlesen

Gedanken zum Lesen

In dieser Zeit, in der ich mich intensiv mit Patrick Süskind beschäftige, stelle ich mit Wehmut fest, dass es ein Buch wie »Das Parfum« kein zweites Mal geben wird. Die Idee ist so brillant, die Umsetzung nahezu perfekt – davon muss sich ein Autor mehrere Scheiben abschneiden, um auch nur entfernt an Stil und Story zu gelangen. Traurig registriere ich somit, dass ich lange suchen werden muss, um ein ähnliches Buch erneut zu lesen. Ein wenig lethargisch arbeite ich weiter,…

Weiterlesen

Was ich hasse

Ich hasse Schnecken auf dem Gehweg und Haustürgeschäfte. Ich hasse Leute, die meinen mir das Beste vom Besten verkaufen zu wollen und dabei so schnell reden, dass mir beim Zuhören schwindelig wird. Noch mehr hasse ich es aber, wenn diese Leute nicht gehen wollen, mir einen Tick zu nah an die Wohnungstür treten oder – wie gestern geschehen – mir androhen, sie kämen wieder. Außerdem hasse ich es, wenn der Rechner zickt oder die DSL-Leitung tot ist. Vielleicht saß auch…

Weiterlesen

Die Überarbeitung

Soeben habe ich mit der Überarbeitung von FIRNIS geendet. Die letzten 100 Seiten, die mein Mann somit auch noch lesen muss, drucke ich in diesem Moment aus. Nun beginne ich damit die gelesenen und teils mit Anmerkungen oder Korrekturen versehenen Seiten zu bearbeiten. Fertig bin ich also noch lang nicht. Ich bin auch noch nicht bereit abzugeben. Ich hatte mir Oktober gesetzt – weit vor dem vertraglichen Abgabetermin -, den haben wir ja noch nicht.

Weiterlesen

Wochenend und Bücher

Nein, ich habe am Wochenende nicht gelesen, ein wenig geschrieben und viel anderes Zeugs gemacht. Die letzten 20 Seiten von FIRNIS gehen irgendwie nicht zu Ende, da ich einige neue Seiten dazugefügt habe. Das musste sein und war mir auch von vornherein klar. Dieser Tage müsste ich aber mit der Überarbeitung fertig werden. Heute brachte mir die Post ein Hardcover mit Bildern von Sempé »Die Geschichte von Herrn Sommer« von … na, wer hats geschrieben? Logisch! Patrick Süskind. Es wird…

Weiterlesen

Freitägliche Morgen-Shortys

Den Ortstermin musste ich absagen – Sohn kränkelt. Welch Timing. — Im Briefkasten lag heute ein weiterer Süskind »Die Taube«, leider ist der Schnitt etwas verschmutzt. Da auch dieses Büchlein über wenige Seiten verfügt, dürfte ich das ähnlich schnell ausgelesen habe wie gestern »Der Kontrabaß«. — Eben folgende Mail erhalten: Herzlichen Glückwunsch, Frau Rensmann! Sie sind persönlich zum TV-Quiz eingeladen! Ihre Emailadresse wurde gezogen, um jetzt sofort bis zu 1.000.000 EUR in Bar zu gewinnen! Nee, ist klar! Vor allem,…

Weiterlesen