In der Jury

Am 09. Dezember 2004 gehörte ich der siebenköpfigen Jury der Albert-Schweizer-Realschule in Remscheid an, die darüber entschied, wer am Kreis- bzw. Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels teilnehmen darf. Und nun sitze ich am 26. April 2007 in der aus fünf Personen bestehenden Jury der Bezirksentscheide und zwar für den Regierungsbezirk Düsseldorf. Der Verein zur Förderung der Kinder- und Jugendliteratur e.V. lud mich dazu nach Essen ein. Die Veranstaltung beginnt um 9.45 Uhr und geht bis in den frühen Nachmittag.…

Weiterlesen

Kalte Lesestunden

Ja, ich weiß ja. Es ist April (der macht was er will), es ist erst Frühling und Temperaturen um 12 Grad sind darum normal. Ich fand das Wetter die letzten Tage aber sehr angenehm und hätte gegen Sonne und 26 Grad nichts einzuwenden. Ab und an darf es dann mal regnen, damit die Natur bewässert wird. Aber so wie heute … brrrr. Auch Stoker (der nun älteste Kater bei uns) findet das Wetter super und darf dann immer an der…

Weiterlesen

Gelesen: »Todesregen« von Dean Koontz

Seit mehr als vierzig Jahren unterhält Dean Koontz seine Leser mit regelmäßig erscheinenden Romanen. Wie viele andere Autoren hat auch er zunächst mit Kurzgeschichten begonnen, es folgten Novellen und umfassendere Werke. Zahlreiche seiner Erzählungen wurden mit Preisen gekürt. Weniger positiv kamen allerdings die Verfilmungen seiner Bücher an – vor allem beim Autor selbst. Dean Koontz lebt in Kalifornien mit seiner Frau Gerda Ann, mit der er sich zusammen in verschiedenen sozialen Projekten engagiert. Neben einer weit über 100.000 Bücher beinhaltenden…

Weiterlesen

Der Samstag

Auch heute konnte ich wieder Häkchen machen, um genau zu sagen: Zwei, wovon eines so fett war, dass ich anschließend »Hallelulja“- singend durchs Büro gehüpft bin! Morgen dürfte dann auch eine weitere Rezension folgen, nämlich die zu »Todesregen« von Dean Koontz. Das Buch ist horrormäßig in doppeltem Sinne und damit meine ich keinesfalls, dass es schlecht ist. Nein, das ist es nämlich nicht. Und dann war noch dies hier: Auf einer Geburtstagsfeier sagte jemand: »Das isse, kannst du ihr selber…

Weiterlesen

Wieder da!

Der ein oder andere wird es gemerkt haben, das Memorial war den ganzen Tag offline. Nun ist es wieder da. Und abgesehen davon, dass ich heute bei ROMANICUS weitergekommen bin, »Todesregen« von Koontz nun zur Hälfte gelesen habe und ziemlich gespannt darauf bin, wie die Story ausgeht, kam mir vor wenigen Minuten, kurz bevor das Memorial wieder erreichbar war, nachfolgende leicht (aber nur gaaanz leicht) hirnverbrannte Zeilen. Auf jeden Fall hat das Aufschreiben der Grönemeyerschen Zeilen gewirkt. Schreiben ist eben…

Weiterlesen

Viel geschafft – nichts geschafft

Auch heute kann ich wieder von meinem Schreibtisch berichten – und auch wieder nicht, denn alles lohnt sich nicht zu erzählen oder wäre zu früh zu erwähnen. Aber das Exposé zu ROMANICUS ist fertig. Nun bearbeite ich den Roman komplett. Im Exposé enthalten sind auch die ersten dreißig Seiten des Romans als Leseprobe. Im Manuskript geht es somit bei Seite 31 (Kapitel 2) weiter. Wo konnte ich noch einen Haken auf meiner Liste setzen? Das Fragen für das Interview mit…

Weiterlesen

Viel begonnen …

… nichts beendet. »Todesregen« habe ich noch nicht beendet. Auch das Exposé von ROMANICUS ist noch nicht fertig. Drei Ideen für Kurzgeschichten (Kelter) in zwei Sätzen formuliert. Zudem habe ich heute ein Interview mit einem amerikanischen Autor erstellt. In Deutsch sind die Fragen fertig, nun muss ich sie noch übersetzen, denn schon morgen will ich sie an den Verlag schicken, der das Interview dann an den Autor weiterleitet. Auch das Porträt zum Interview habe ich lediglich begonnen. Morgen werden einige…

Weiterlesen

3 x entzückt

Eine halbe Seite nur habe ich gestern bei ROMANICUS geändert und war dennoch entzückt. Es fehlte der Hooker, nur gibt es einen. Es fehlte die feste Erzählstimme, nun ist sie da. Manchmal ist es eben doch gut, wenn ein Roman eine Weile vor sich hin schlummert. Ebenfalls entzückt war ich, weil mir zwei Storys für Kelter einfielen und zum dritten Mal entzückt war ich gestern, nachdem ich mit »Todesregen« von Dean Koontz begann. Herrlich! Ich werde dieses Buch zwei Mal…

Weiterlesen

ROMANICUS

Ihr erinnert euch? ROMANICUS ist der Blog-Titel eines Romans, den ich vor »Mister Zed« und vor »Firnis« geschrieben habe. Jetzt endlich will ich mich noch einmal intensiver mit dem 290 Seiten Manuskript dieses Jugendromans befassen. Allein schon das Exposé würde ich mir am Liebsten um die Ohren schlagen. Wie kann es denn bitteschön passieren, dass sich darin Fehler befinden? Wieso ist das Niemandem aufgefallen? Warum nicht mir? Nun denn. Ich überdenke also noch mal das Konzept, die Charaktere, die Handlung…

Weiterlesen