Märten

Kennt ihr Märten? Ich weiß, dass in Düsseldorf, Essen und nähere Umgebung der 10.11. kein besonderer Tag ist. Doch hier im Bergischen wird Märtensingen gegangen, auch wenn diese Tradition in den letzten Jahren erheblich zurückgegangen ist. Als ich noch jung… und ihr wisst schon … war, zogen wir am 10.11. mit Tüten und manchmal mit Laternen bewaffnet von Tür zu Tür und sangen das traditionelle Märten-Lied im Bergischen Dialekt. Wir haben uns dabei mächtig ins Zeug gelegt. In einem Jahr…

Weiterlesen

Action und Blut?

Heute morgen am Rensmannschen Frühstückstisch gab es eine Diskussion über Filme – das kommt selten vor, weil unsere besten Kinozeiten vorbei sind. Wenn wir früher unsere Geburtstage feierten gab es Chips, Musik und nette Tanzspielchen: „Mord auf der Party“, „Besentanz“ und so was in der Art. Heute wollen die Kinder ins Kino oder ihr neues Alter mit einem Filmeabend würdigen. Benjamin Blümchen ist bei 13-jährigen aber out, auch Disney und Pixar ist uncool – zumindest wenn es sich um einen…

Weiterlesen

Tränen

Heute Morgen habe ich – mit Lehrern und vielen Eltern – die Schüler der Grundschule meines Sohnes in die Kirche begleitet. Das Erntedankfest an sich möchte ich nicht groß erläutern, aber von einem eindrucksvollen Erlebnis berichten. Ein Lehrer-Schüler-Orchester mit Orgel, Klarinette, Geigen, Trommeln, Gitarre, Blockflöten, Triangel – gut aufeinander eingestimmt – begleiteten nahezu 400 singende Kinder von Klasse 1 bis 4. Ein Chor, indem keiner schwieg. Und ein Moment, in dem mir die Tränen kamen. Beeindruckend! Beifall folgte. Und von…

Weiterlesen

Ich habe gesündigt

Nicht was ihr denkt. Nein. Ich habe heute das erste Mal in diesem Jahr – heute am 12. September – 103 Tage vor Heilig Abend eine Tüte Spekulatius gekauft. Sie stand einfach so da zwischen Lebkuchen, Marzipanstollen und Dominosteinen und knisterte leise vor sich hin: »An Weihnachten schmecke ich nicht mehr. Kauf mich. Jetzt!« Ich konnte ihr nicht widerstehen. Prinzipiell finde ich es jedoch penetrant, dass Monate vor Weihnachten die ersten Weihnachtskekse, Weihnachtssterne, Weihnachtsdekorationen, Weihnachts … was weiß ich, in…

Weiterlesen

Vor meinem Fenster …

… hockt eine stetig wachsende Spinne. So eine mit weißen Streifen überall am Körper. Als ich sie das erste Mal traf, baumelte sie mir direkt vor der Nase und versperrte mir den Weg zur Tür. Allerdings muss sie sich genauso erschrocken haben wie ich, denn sie krabbelte rasch an ihrem Faden nach oben. Seit dem weicht sie nicht von meiner Seite – ist das nun gut oder schlecht? Meine Oma sagte früher immer: »Spinne am Morgen bringt Kummer und Sorgen,…

Weiterlesen

Worte zum Sonntag

Heute befinde ich mich – passend zum Wetter – in melancholischer Stimmung. Der Titel dieses Eintrags verheißt salbungsvolle Worte. Vielleicht sind sie das auch. Keinesfalls bedeutet es aber etwas Negatives, im Gegenteil. Trotzdem bin ich heute einfach mal in dieser lilaschwarzen Stimmung. Denn Melancholie schimmert bei mir in lilaschwarzem Samt. Mein Freundeskreis ist relativ klein. Das war immer schon so, denn Freundschaft gilt für mich als ein besonderes Gut. Ein Nehmen und Geben ohne zu Verlangen. Selbstverständlichkeiten ohne Voraussetzung. Für…

Weiterlesen

Von Klavieren und Exposees

Heute ist Yule! Das heidnische Fest, aus dem später die Christen den Heiligen Abend machten. Mein erstes Yule-Geschenk habe ich eben bekommen. Nein. Ich verrate nicht, was es ist. Dafür kommt morgen ein weiteres Schmankerl: Ein Klavier. Und zwar das, auf dem ich schon als Kind gespielt habe. Es muss so an die 130 Jahre alt sein, somit kein Konzertpiano, aber ein Familienerbstück und eine wunderschöne Antiquität. Wenn sich das Holz nach dem Transport ein wenig beruhigt hat, werde ich…

Weiterlesen