Sentimentale Schnittstellen

Gestern habe ich – mit ein paar Worten und einem kleinen Geschenk – eine Lehrerin zu Tränen gerührt und sie mich somit auch. Es ist ein schönes Gefühl, nach einem über Jahre zurückliegenden, jedoch sehr heftigen Streit, zu vergessen und neu zueinander zu finden. Es war mir eine Herzenssache ihr dies mitzuteilen. Ich habe heute kleine Boxen zusammengebaut, Falz an Falz ineinandergeschoben, elf Stück, für die Schule. Kennst du das auch? Du gehst an einer Blume vorbei und entdeckst ein…

Weiterlesen

Es stinkt zum Himmel

Es handelt sich nicht um Glasscherben oder Zigarettenkippen im Sand, Hundekot oder Essenreste rund um die Spielgeräte. Nein, der Spielplatz, von dem ich berichten möchte, ist sauber. Der Boden jedoch stinkt zum Himmel und das seit mehr als vier Monaten. Nachdem der Spielplatz auf dem Schulhof der Grundschule zunächst mit Sand ausgelegt war, erhielt er vor einigen Jahren einen neuen Boden aus Rindenmulch. Das wirkte natürlich und fühlte sich weich an, es roch angenehm nach Wald. Selbstverständlich muss Rindenmulch jedes…

Weiterlesen

Der Klimawandel

Keine Sorge, ich werde nicht darüber philosophieren, warum wieso weshalb. Wir gehen nicht besonders nett mit unserer Welt um, das wissen wir alle, nur wenige ändern aber konkret etwas daran. Und ganz klar: So leicht ist das auch gar nicht, wenn nicht alle mitziehen und keine exakten Grenzen gezogen werden. So bleibt einem nichts anderes übrig, als – wie üblich – vor seiner eigenen Tür und in den eigenen Wänden mit dem Umweltschutz zu beginnen. Ein Einzelner kann vielleicht nichts…

Weiterlesen

Es ist heiß…

… damit erzähle ich nichts Neues. Das Wetter ist okay, so lange ich nicht raus muss und ich will mich auch gar nicht beschweren. Dennoch, ein wenig Regen fände ich für die Natur nicht verkehrt. Als problematisch dürfte sich allerdings das anschließende tropische Klima darstellen, bei dem Einem schon nach dem Aufstehen der Schweiß den Rücken runterströmt. Gut, aber besser als die arktische Kälte und der viele Schnee im letzten Winter. Wie gesagt, ich beschwere mich nicht, ich wollte nur…

Weiterlesen

Bergisches Land / 31. Mai / Frost – die Frisur hält (noch)

Ein hellblauer Dunst liegt über der Stadt. In jedem anderen Jahr würde ich dahinter einen strahlend blauen Himmel vermuten, an dem die Sonne nur darauf wartet sich durch den Nebel zu kämpfen, um uns den Frühling zu bescheren. In diesem Jahr habe ich die Hoffnung auf warme Temperaturen aufgegeben. Immerhin 3 Grad und Schnee hieß es gestern. Es sind fünf Grad. Immerhin. Können die Wetterpropheten nicht bitte mal eine andere Ansage machen: Sonne, 25 Grad, das Wetter hält? Und wenn…

Weiterlesen

Tagebücher

Auch ich habe ein Tagebuch geführt, als ich noch jünger war. Lese ich heute darin, schmunzle ich über die Probleme eines Mitten in der Pubertät stehenden Mädchens. Fremde Tagebücher sind interessant, doch sollten sie natürlich nicht ohne Erlaubnis gelesen werden. Vor mir liegt »Tagebuch des Carl Arnold Arns in Remscheid 1800 – 1865« Mit 14 Jahren begann Carl Arnold Arns Tagebuch zu schreiben: sachlich, beinahe kühl lesen sich seine Einträge über Politik, das Wetter zu der Zeit, erhöhte Brotpreise, schlecht…

Weiterlesen

Ich brauche Geld!

Ich kauf das jetzt. Ich gehe zur Bank, bitte um eine Millionen Euro und kaufe unser Heimatmuseum. Sehe ich kein Problem drin, außer, dass die Damen und Herrn der Bank vermutlich vor Lachen vom Stuhl kippen oder sich in die Hose machen. Eine Millionen Euro bekäme ich logischerweise nicht bewilligt. Aber mal ernsthaft, hätte ich Geld, sooo viel Geld, dann würde ich versuchen nicht nur karikative Zwecke zu unterstützen, sondern auch das Kulturgut unserer Ahnen zu erhalten. Hier stehen so…

Weiterlesen

Presse

Vorgestern habe ich ja erwähnt, dass der rga einen kleinen Artikel schreiben und mich somit unterstützen wird. Heute erschien der Aufruf: Details über Moritz: Autorin braucht Infos Remscheid (kar). Er bezeichnete sich selbst als den „ersten Fotografen Remscheids“: Ferdinand Hermann Moritz, am 15. April 1812 in Solingen geboren, lebte in Remscheid, wo er am 18. Januar 1889 starb. Er spielt eine wichtige Rolle in dem neuen Roman der Remscheider Autorin Nicole Rensmann, der im RGA-Buchverlag erscheinen wird. Für ihr Buch…

Weiterlesen

Schneedepressiva

Hier schneit es. Das ist nichts Neues, ich weiß. Ich muss das nur einfach noch mal sagen. Über drei Monate haben wir jetzt hier Schnee. Du kannst nicht richtig über die Bürgersteige laufen, geschweige denn den Gehweg wechseln. Überall musst du deine Augen haben: Auf dem Boden, wegen Hundekot und Glatteis – und nach oben, wegen herabfallender Äste, Schneelawinen und Eiszapfen. Was für ein Winter. Gut, die Gaslieferanten freuen sich. 10 Grad zu wenig für diese Jahreszeit, hieß es gestern…

Weiterlesen