Glühgeister

Kennt ihr Glühgeister? Diese kleinen, frechen Glühgeister? Ich habe einen, seit gestern Abend nervt er mich. Er sitzt in der Dunstabzugshaube und schaltet das Licht an … und aus … und an … und aus … und an …Dann setzt er sich auf den Schalter, sodass ich ihn nicht betätigten und das Licht nicht ausschalten kann. Dieses Spiel führte er heute Morgen mehrfach mit mir durch, bis ich ihm den Saft abgedreht habe. Sicherung raus, Birnen raus. Licht aus. Weg…

Weiterlesen

Ikarus-Day

Laut der Presse ist heute der No-Music-Day oder so ähnlich. Auf jeden Fall soll heute keine Musik gehört werden. Klar, da hält sich auch jeder Radiosender dran. Für mich lautete das Motto des heutigen Tages aber IKARUS. Und so schrieb ich nicht nur ein paar wenige Seiten (nur vier, also wirklich nur wenige) an MISTER ZED, sondern durfte auch Band 32, verfasst von Dirk van den Boom, lesen. »Vor der großen Stille« erscheint vor meinem Roman und somit lieferte mir…

Weiterlesen

Von wütenden Männchen

Gestern stürzte mir dreimal das Programm ab, jedes Mal, wenn ich eine sehr lange, nicht gespeicherte, E-Mail beantwortet hatte und auf senden klickte, das alles vor sieben Uhr morgens. Später fiel mir ein Gewürzstreuer aus dem Schrank, natürlich öffnete er sich während des Falls und puderte Küche und Katzenfutter mit geriebenen Muskat. Da muss es so halb neun gewesen sein. Mittags hörte ich ein seltsames Geräusch aus dem Badezimmer. Und? Was mag da wohl stehen? Genau! Die Waschmaschine. Sie schleuderte…

Weiterlesen

Gelesen: »Das Buch von der Zukunft« von Andreas Eschbach

Cover: "Das Buch von der Zukunft" von Andreas Eschbach

Ebenfalls schon älter, ist die Rezension zu »Das Buch von der Zukunft«, die in einer Ausgabe von phantastisch! abgedruckt wurde. Die Zukunft ist hier! Ein Bericht von Nicole Rensmann über »Das Buch von der Zukunft« von Andreas Eschbach Schon immer hatte er den Wunsch gehegt, Schriftsteller zu werden, doch er brauchte Jahre, um sich dies einzugestehen und so suchte er zunächst nach anderen Wirkungskreisen. Obwohl der am 15. September 1959 in Ulm geborene Andreas Eschbach sich bereits in der Grundschule…

Weiterlesen

Gelesen: »Der Nobelpreis« von Andreas Eschbach

Er gehört zu den deutschen Autoren, die es verstehen mit jedem neuen Roman eine größere Zielgruppe zu erreichen. Auch mit seinem aktuellen Werk dürfte dem in Frankreich lebenden Andreas Eschbach nicht nur in dieser Hinsicht ein neuer Coup geglückt sein. Wenige Wochen vor der tatsächlichen Verleihung des Nobelpreises, mit dem in diesem Jahr auch der deutsche Physiker Theodor Hänsch ausgezeichnet wird, erschien Andreas Eschbachs Roman »Der Nobelpreis«. Wer auf Science Fiction – Elemente wie in »Das Jesus Video« oder »Die…

Weiterlesen

Tageweise

Heute ist einer von diesen Tagen, an dem ich den ganzen Tag im Bett liegen bleiben könnte. Als Teenager hätte ich das noch durchgezogen, längst empfinde ich das jedoch als Zeitverschwendung, auch wenn Regen und Nebel auf die Seele drücken. Ab morgen hoffe ich wieder regelmäßig an Mister Zed arbeiten zu können, in der letzten Zeit schoben sich ständig Termine, Telefonate oder andere Erledigungen dazwischen. Allerdings weiß ich, dass mein Lektor Hannes Windisch, demnächst mit FIRNIS loslegen will. Der Verleger…

Weiterlesen

Artikel: Wenn Giganten kämpfen – 2004

Es gab damals viele Diskussionen und Spekulationen in verschiedenen Foren und Medien, als es um die Übernahme der phantastischen Sparte vom Heyne Verlag an Piper ging. Heute haben sich die Wogen geglättet. Leser und Fans konnten feststellen, dass sowohl bei Piper als auch beim Heyne Verlag phantastische Titel erscheinen. In der 16. Ausgabe des Magazins phantastisch!, die im Oktober 2004 an Abonnenten und Besteller verschickt wurde, schrieb ich einen Bericht zum Thema, interviewte Sascha Mamczak und Friedel Wahren, die als…

Weiterlesen

RuckZuck

Wer gerne meckert, sollte auch Positives erwähnen. Ich habe es mir zu Angewohnheit gemacht mich bei Ämtern, Händlern, Geschäften etc. auch zu bedanken, wenn ich über die Bedienung freudig überrascht war. Wir benötigten von der Stadtverwaltung eine Bescheinigung, dafür mussten wir verschiedene Unterlagen beibringen. Ich erledige diesen Bürokram immer sofort, weiß aber, dass längst nicht alle so arbeiten. Diesmal irrte ich jedoch. Die Stadt erhielt unsere Unterlagen letzten Freitag, bereits gestern bekam ich die Bestätigung von dritter Stelle. Somit haben…

Weiterlesen