FOCUS zeichnet aus

Wie www.buchmarkt.de berichtet, erscheint erstmalig eine 80seitige Infobroschüre mit den wichtigsten Literaturauszeichnungen weltweit. Nächstes Jahr soll die Liste aktualisiert und ausgeweitet werden. Ein Download auf der Seite ist möglich und lohnt sich durchaus. Wie nicht anders zu erwarten fehlen die Genrepreise, wie der Deutsche Phantastik Preis, der Deutsche Science Fiction Preis oder der Kurd-Laßwitz-Preis.

Weiterlesen

Olis Blog ist ein Jahr alt!

Der Mann hat einen unglaublichen Zulauf in seinem Blog, was bei den vielen, ausführlichen Film – und Buchbesprechungen auch durchaus nachvollziehbar ist. Selbst habe ich schon darüber nachgedacht, ob ich – stelle ich ein Buch oder einen Film vor – alle Daten anführen und eine ausführlichere Inhaltsangabe dazu verfassen soll. Aber ich glaube, dass darf doch lieber Oliver Naujoks vorbehalten sein. Er hat es diesbezüglich einfach drauf und ist nun mal der Rezensionsgott der Szene.

Weiterlesen

TV-Abend

Gestern gab es einen Fernsehabend. Eingeleitet mit »Das geheime Fenster« (»Secret Windows«) nach der gleichnamigen Kurzgeschichte von Stephen King. In der Hauptrolle Johnny Depp als betrogener Ehemann und Schriftsteller Mort Rainey. Timothy Hutton, bekannt aus der King-Verfilmung »Stark – The Dark Half«, in der er den Autor verkörperte, spielte diesmal den Liebhaber und nur eine Nebenrolle. Maria Bello, Charles S. Dutton und John Turturro gehörten zur weiteren Besetzung. Die Kurzgeschichte – zu lesen in »Langoliers«, Heyne-Verlag – haftete kaum noch…

Weiterlesen

Merchandising

Heute erreichte mich ein dicker Umschlag. Absender ein Doktor. Ich muss zugeben, wenn ich diese Bezeichnung lese, grinse ich jedes Mal, denn ich kenne und schätze den Herr mit diesem Titel, der so gar nicht zu dem Klischee passen mag. Ein bisserl Zubrot schickte mir Dirk van den Boom für IKARUS: Bierdeckel, Feuerzeug, Kugelschreiber, ein Lineal mit Stiftablage – sehr praktisch und natürlich Captain Sentenza als Bausatz. Hat was, finde ich!

Weiterlesen

Und die Würfel rollen wieder …

Erinnert ihr euch? Nach Weihnachten erzählte ich von »Der Polarexpress« und die Neugier auf denjenigen, der die Vorlage zur Verfilmung geliefert hat. Am 18. Juni 1949 wurde Chris van Allsburg in Grand Rapids/Michigan, USA geboren, wo er mit seinen Eltern Doris und Richard und seiner zwei Jahre älteren Schwester Karen aufwuchs. Seine künstlerische Ausbildung absolvierte er an der Rhode Island Scholl of Design. Später unterrichtete er dort selbst. Er ist Autor und Illustrator zahlreicher Kinderbücher. Seine Geschichten untermalt er plastisch…

Weiterlesen

Und weiter gehts…

Derzeit habe ich die Arbeit an „Die Widmung“ wieder aufgenommen. Den Roman habe ich, wie schon mal irgendwann irgendwo hier erzählt, vor Jahren begonnen und für »Ciara« zu Seite gelegt. Nun kann ich allerdings nicht auf S. 163 weiter schreiben, sondern muss das unfertige Manuskript komplett überarbeiten. Gestern habe ich dann erst einmal das erste Kapitel rausgeworfen und das zweite an den Anfang gesetzt. Viel mehr Handlung, Action und Spannung. Abgesehen davon, dass der Stil natürlich …. ähem … okay…

Weiterlesen

Kontakte

Immer wieder schön sind Emails von Lesern, die mir ihre Meinung über meine Bücher mitteilen. Heute morgen schrieb mir ein siebenjähriger Junge, der von den Geschichten aus »Ariane, Bastian, Luzifee & Co.« begeistert gewesen wäre, besonders die von Bastian, der Fledermaus. Auch seinen Eltern hätten die Erzählungen gefallen. Es ist schade, dass auch die 3. Auflage längst vergriffen und eine Neuauflage nicht in Sicht ist Dabei waren es gerade die Storys in dem Band, die ich – jede für sich…

Weiterlesen

Lexika

Ich mag Nachschlagewerke. Mir gefällt es, wenn ich sie immer mal wieder in die Hand nehmen kann und mich auf die Suche nach noch nicht entdeckten Worten begeben darf. Doch was fehlt ist das »Lexikon der erklärungsbedürftigen Wunder, Daseinsformen und Phänomene Zamoniens und Umgebung« von Prof. Dr. Abdul Nachtigaller. Ich würde es sogar aus dem zamonischen übersetzen, wenn ein Verlag daran Interesse fände. Ein Lexikon, herausgeschnitten aus den Gedankengängen eines Walter Moers. All seine fabelhaften moersigen aus Zamonien stammenden Kreaturen…

Weiterlesen

Schluss!

So, nachdem das Memorial aus aktuellem Anlass doch viel zu sehr ins Private gerutscht ist, werde ich zukünftig, wie schon angekündigt, etwas seltener posten, als im letzten Jahr und wieder mehr vom Schreibtisch und dem Lesestapel berichten. Oder querbeet über Phantastisches erzählen, Geburtstage erwähnen oder ein wenig rumlabern.

Weiterlesen