Alan Dean Foster

Alan Dean Foster interviewte ich für phantastisch! 11 (3/2003). Somit beinahe drei Jahre her. Ein paar Anekdoten könnte ich zur Entstehung des Interviews erzählen, dazu müsste ich aber unendlich weit ausholen und ob euch das interessiert? Lassen wir lieber den Autor selbst zu Wort kommen. Damals fragte ich ihn, ob er an bewohnbare Welten in unserem oder parallelen Sternensystem glaube. Ja, es gibt sicherlich solche Welten da draußen. Bedauerlicherweise haben wir noch nicht das Problem der Kommunikation gelöst. Ich würde…

Weiterlesen

Heute – Unterwegs

Welche Sinngebung haben eigentlich Laubsauger? Als ich heute unterwegs war, beobachtete ich einen Mann, der sich mit diesem unproportionalen Teil abmühte, während sein Kollege am Auto stand und zuguckte. Gemeinsam wären sie sicherlich schneller fertig geworden – mit dem guten alten Besen. Aber egal, so ein Laubsauger macht halt mehr her, vor allem aber mehr Krach. Dabei saugen Laubsauger doch überhaupt kein Laub. Ein Laubsauger pustet die bunten Blätter vor sich her, bringt den Menschen, der vibrierend am Haltegriff hängt,…

Weiterlesen

Nix Neues

Ja, ich gebe zu, wir hatten tolles Wetter, viele Tage mit Sonnenschein. Doch jetzt nieselt es Schneeregen, es ist saukalt und nass und das mag ich gar nicht. Von mir aus hätte das Wetter der letzten Wochen bis zum Frühjahr so weitergehen können, wäre für mich vollkommen okay gewesen. Nö, anspruchsvoll bin ich nicht! Es gibt gar nicht viel Neues. Heute bin ich bis dato noch nicht zu »Romanicus« gekommen, dennoch werde ich nach dem Wochenende mit der Überarbeitung fertig…

Weiterlesen

Lesestoff

Empfehlen möchte ich heute einmal ein tolles Special über Jeff VanderMeer, das in der aktuellen Ausgabe 67 von Alien Contact zu lesen ist. Sein Roman "Die Stadt der Heiligen & Verrückten" steht bei mir ganz oben auf der Wunschliste und das bei Alien Contact zu lesende Interview, das Porträt etc. haben die Neugier noch mehr geweckt. Auch wer sich für das Buch nicht interessiert, das Interview ist sehr lesenswert, ebenso die weiteren Themen der aktuellen Ausgabe. "Der König von Narnia"…

Weiterlesen

Von nicht existierenden Autoren

Noch am Wochenende habe ich mich genau über dieses Thema unterhalten, dabei ging es zwar nicht um J.T. LeRoy, von dem ich bis heute übrigens noch nichts gehört hatte, aber es ging ebenfalls um – vom Verlag oder Agent – erfundene geniale Autoren oder Pseudonyme, die eigentlich nicht existieren. Schon gar nicht mit der Vergangenheit, die ihnen angedichtet wird. Interessant die eigenen Gedanken nun teilweise in dem Artikel wiederzufinden. Eine Verschwörungstheorie, die sich mal nicht zwischen den Buchdeckeln abspielt, sondern…

Weiterlesen

Sie spinnen ja wohl!

Ja, solche Sachen kriege ich per E-Mail heute an den Kopf geworfen, scheint ein neuer gezippter Virus zu sein: Um es vorweg zu sagen: Ich bin kurz davor eine Anzeige gegen Sie zu erstatten! Sie spinnen ja wohl! Die E-Mail hat meine Tochter gelesen!!!!!! Ich habe Ihnen „diese“ Word-Text Datei zu meiner Entlastung zurueckgeschickt. Es waere von Vorteil, wenn Sie sich dazu aeussern wuerden!! ODER Guten Tag, jemand schickte mir eine Mail mit einer Excel oder Access Tabelle (kenne mich…

Weiterlesen

Birthday, Birthday, Birthday

Frank Rehfeld traf ich das erste Mal in diesem Jahr auf dem Galaktischen Forum in Frankfurt. Eine Woche später gehörte er zu den Autoren, die bei der Lesenacht ihre Werke präsentierten. Er las aus »Blue Moon«, ein Fantasy-Roman, der im Frühjahr bei Langen Müller veröffentlicht wird. Meine Tochter gefiel der Text so gut, dass sie unbedingt ein Autogramm von Frank haben wollte – hat sie natürlich auch bekommen. Heute feiert er seinen Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch, Frank!

Weiterlesen

Zwei(ge)teil-ig(tes)

Der ausgedruckte »Romanicus« liegt vor mir, ich überarbeite den Text nun, mache mir dabei Notizen auf einen extra Zettel, meist Stichwörter für den wohl unumgänglichen zweiten Teil. Ich habe heute den ganzen Vormittag darüber nachgedacht, ob ich die verschiedenen Ideen noch in »Romanicus I« packen soll, aber ich bin davon überzeugt, dass ich der Geschichte damit nur ein pausbackiges, aufgeplustertes Aussehen verpassen würde – nichts aber was zu der Handlung wirklich beitrüge. Und darum hoffe ich – so wie es…

Weiterlesen

Fertig!

Ja! Ich bin fertig. Ich habe gerade geschrieben: VORLÄUFIGES ENDE DES ERSTEN BUCHES – erst mal nur so für mich. ICH BIN FERTIG!281 Seiten (bis dato gesamt, das kann sich nach der Korrektur noch ändern) 21 Seiten habe ich heute geschrieben, das ist mein absoluter Rekord. Wenn es doch immer so gehen würde. Aber das funktioniert nur am Wochenende, doch genau diese waren in diesem Jahr so ausgefüllt wie nie – keine Ahnung wieso. Aber heute habe ich festgestellt, wie…

Weiterlesen

Im Rausch

Das ist es, was ich am Schreiben so liebe… diesen Rausch, wenn es einen packt, gibt es keinen Entrinnen mehr, keinen Ausweg, die Worte müssen raus, die Bilder aus dem Kopf. Geweint habe ich – nicht weil »Romanicus« kurz vorm Ende steht, sondern weil ein Kapitel so traurig war. Rotz und Wasser geheult und unter Tränen weiter geschrieben. 277 Seiten. Fast am Ende und doch nicht am Ende. Es hängt so ein wenig daran, was der Verlag daraus machen will…

Weiterlesen