Wann ist ein Buch ein Buch?

Angeregt durch Monikas (Hallo! ;-) ) Kommentar: »Ein richtiges Buch beginnt doch erst ab 250 Seiten«, dachte ich heute Morgen darüber nach. Mal abgesehen von Ausstattung, also Taschenbuch, Paperback, Hardcover etc. – wann ist ein Buch ein richtiges Buch? Jonathan Carroll soll einmal gesagt haben: »Traue keinem Buch über 300 Seiten.« Ich suche meine Lektüren nicht nach Dicke des Buches, sondern nach Thema oder Autor aus. Oft halte ich mich auch an Empfehlungen. Bis auf wenige Ausnahmen, kann ich jedoch…

Weiterlesen

Alles vor Augen

Heute lief es überraschend gut und im Geiste habe ich »Romanicus« bereits zu Ende geschrieben, nun muss ich die letzten Kapitel ausführlicher aufs Papier bringen, grob stehen sie schon dort. Gut, prinzipiell könnte ich aus dem letzten sogar ein zweites Buch machen, aber ich fasse mich erst einmal kurz. Meine Agentin hatte mir schon vor 50 Seiten gesagt: »So viel?« Dabei sind es grad mal 250 Manuskriptseiten. Sehr wenig, wie ich finde – auch, wenn ich darüber nachdenke, wie lange…

Weiterlesen

Autogramm

Heute bat mich Jemand per E-Mail um ein Autogramm. So etwas ehrt mich. Promis geben Autogramme: Filmstars, Musiker oder Bewohner des BB-Dorfes – nee, im Ernst … ein Autogramm. Schön. Nur, wo drauf schreibe ich das? Ein Buch signieren, klar, aber eine Unterschrift irgendwo draufpinnen? Lesezeichen wären nett, habe ich aber nicht. Autogrammkarten passend mit Informationen zu den Büchern wäre eine feine Sache, aber damit kann ich auch nicht dienen. Doch letzte Woche habe ich ein paar Fotos machen lassen,…

Weiterlesen

Narnia-Fieber

Genauso wie Oliver Naujoks befinde ich mich im Narnia-Wahn. Und genau wie er werde ich mich an anderer Stelle noch ausführlicher darüber äußern. Nur, dass ich logischerweise nicht die Rezensionen übernehmen werde, das macht Oli dann ja! Den Autor interviewe ich aber auch nicht. Ich habs ja versucht mit einer Séance, aber irgendwie … nein, war ein Scherz. Nachdem ich die letzten Tage schon recherchiert habe, musste ich heute mal ein C.S.Lewis – Tag einlegen. Über den Mann gibt es…

Weiterlesen

Märten

Kennt ihr Märten? Ich weiß, dass in Düsseldorf, Essen und nähere Umgebung der 10.11. kein besonderer Tag ist. Doch hier im Bergischen wird Märtensingen gegangen, auch wenn diese Tradition in den letzten Jahren erheblich zurückgegangen ist. Als ich noch jung… und ihr wisst schon … war, zogen wir am 10.11. mit Tüten und manchmal mit Laternen bewaffnet von Tür zu Tür und sangen das traditionelle Märten-Lied im Bergischen Dialekt. Wir haben uns dabei mächtig ins Zeug gelegt. In einem Jahr…

Weiterlesen

Wenn die Grippe zwei mal klingelt …

Gab es dazu nicht mal eine Verfilmung? Lief die nicht auf RTL 2? Ich möchte über diese Art der Forschung und der Versandform nicht näher nachdenken, da geht meine Phantasie mit mir durch. Und mir wird schlecht, ich bekomme Husten, Schnupfen, Kopfweh und lasse den Briefträger nicht mehr in meine Nähe … Stephen King hat mit seinem Captain Trips (THE STAND) auf jeden Fall durchaus bewiesen, dass er auch Science Fiction Romane schreiben kann, obwohl The Stand eigentlich nicht diesem…

Weiterlesen