Filme

Als Kind habe ich jedes Jahr um Weihnachten rum „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ gesehen – mein Lieblingsmärchen. Und vor ein paar Tagen lief mal wieder „Auf immer und ewig“ mit Drew Barrymore. Ebenfalls ein Film, der auf dem Märchen Aschenputtel basiert. Es gibt viele Märchen, in denen ein armes Mädchen von ihrem auf dem Schimmel reitenden Prinzen errettet wird. Aber keins hat mich stets so in Entzücken versetzt wie Aschenputtel. Vielleicht weil Cinderella ein Mädchen ist, dass sich scheinbar ihrem…

Weiterlesen

Häh?

Soeben wollte ich DSL bestellen, am Ende des Bestellvorgangs heißt es: Entschuldigung, Sie haben schon eine noch offene DSL-Bestellung. Um diese einzusehen, klicken Sie bitte hier. Ich klicke. Es tut uns leid, ihr Login ist fehlgeschlagen, sie haben noch keine DSL-Bestellung ausgeführt. Für aktuelle Tarife klicken Sie bitte hier. Nee, ist klar!

Weiterlesen

Piper Vorschau

Die Vorschau des Piper – Verlags bietet eine abwechslungsreiche Mischung. Jules Verne »Die Jagd auf den Meteor« erscheint als Taschenbuch im März mit einer Einführung von Andreas Eschbach. Der 2. Band »Im Zeichen der Mammuts« mit dem Titeln »Die letzten Worte des Wolfs« von Tobias O. Meißner, sowie die Taschenbuchausgabe von Monika Feltens »Die Nebelsängerin« werden ebenfalls für März angekündigt. Auf alle Taschenbuchausgabe werde ich nun allerdings nicht eingehen. Denn auch bei den Hardcovern tummeln sich die deutschen Autoren: Im…

Weiterlesen

Das Memorial wird 1 Jahr

Heute feiert das Memorial Geburtstag! Am 09.12.2005 habe ich den ersten Eintrag geschrieben. Vor einem Jahr habe ich allerdings noch nicht diese Blog-Form, sondern meine Website für die Beiträge, benutzt. Ich danke euch, dass ihr meinen Senf, den ich hier absondere, durchlest, kommentiert oder einfach nur zur Kenntnis nimmt! Nicht immer werdet ihr meiner Meinung sein, oft vielleicht auch gelangweilt oder belustigt. Häufig überdenke ich meine Einträge, täglich versuche ich die Gradwanderung zwischen (nicht zuviel) Privatem, den Einblick auf meinen…

Weiterlesen

Das Brot des Künstlers

Das Brot des Künstlers ist nicht allein sein Honorar, sondern die Resonanz und somit auch der Applaus des Publikums. Wie oft ist mir schon aufgefallen, dass jedoch – zumindest in unseren Breitengraden – eine Hemmschwelle vorhanden ist, was den Applaus betrifft. Auch heute wieder. Zufällig kamen wir an einem gut besuchten Puppenspiel vorbei und blieben stehen. Vielen Kinder und deren Eltern schauten der Prinzessin, dem König, dem Weihnachtsmann und der Hexe zu, die schließlich die verzauberte Königin – sie wollte…

Weiterlesen

Wer ist das?

Heute beschäftige ich mich mit einem Mann. Diesmal ist er noch nicht verwest, wie C.S. Lewis, sondern freut sich – so hoffe ich doch – bester Gesundheit. Er ist ein Jahr jünger als ich … sieht natürlich nicht ganz so gut aus. hüstel Aber ich muss neidlos anerkennen, dass er viel erfolgreicher und bekannter ist als meine Wenigkeit. Respekt, beinahe Ehrfurcht verspüre ich bei seinem Werdegang. Von wem hier die Rede ist? Das wird noch nicht verraten. Nur so viel:…

Weiterlesen

Von zu vielen Blogs und großen Hoden

Es gibt mehr Blogger als Blog-Leser. Und? Ist das jetzt was Neues? Eigentlich nicht. Aber solche Studien muss es eben geben. Sie tragen zur allgemeinen Erheiterung bei und manchmal sind sie auch lehrreich und interessant. In diesem Fall bin ich mir nicht sicher welches Adjektiv passend erscheint. Denn auf mich bezogen oder auch auf die Blogger, die ich so kenne, passt diese Studie eher weniger. Ich bin weder unter 30 und längst nicht mehr in der Ausbildung, aber selbständig –…

Weiterlesen

phantastisch! 21

Noch gar nicht erzählt habe ich von der Vorschau zu der 21. Ausgabe von phantastisch! Auf der Website findet ihr diesmal einen Link mit zusätzlichen Rezensionen, die nur im Internet zu lesen sind. Hier nun die Übersicht: COVER Gabriele Scharf INTERVIEWS Dirk van den Boom / Carsten Kuhr: Interview mit Lois McMaster Bujold Thomas Harbach: Interview mit Rainer Erler Thomas Harbach: Interview mit Spider Robinson Nicole Rensmann: Interview mit Christoph Marzi BÜCHER UND AUTOREN Andreas Eschbach: Der Autor und sein…

Weiterlesen

Nikolaus

Und? Wart ihr auch alle brav? Hat euch der Nikolaus den Stiefel gefüllt oder doch die Weidenrute geschwungen?Von Letzterem wurde ich glücklicherweise verschont. Der Tag ist nicht wirklich als ruhig zu bezeichnen, es gibt aber auch nichts, was ich heute zu erzählen wüsste, zumindest nichts, was ich hier hinein schreiben würde. Schlimm, wa? Der vorweihnachtliche Stress hat sogar mich eingeholt und so besteht mein Alltag derzeit aus Geschenke kaufen, Zettel sortieren, Geschenke einpacken, telefonieren, dieses und jenes organisieren  … Alltag…

Weiterlesen