Frühling…
… achja? Und weil anscheinend bei vielen gar kein Schnee liegt oder nur sehr wenig, hier ein paar Fotos, wie es jetzt heute und in diesem Moment aussieht: Hier liegen gut und gerne bis zu 70 cm Schnee.
… achja? Und weil anscheinend bei vielen gar kein Schnee liegt oder nur sehr wenig, hier ein paar Fotos, wie es jetzt heute und in diesem Moment aussieht: Hier liegen gut und gerne bis zu 70 cm Schnee.
»Die Anbetung« von Dean Koontz habe ich zu Ende gelesen. Der Titel ist übrigens wieder einmal selten dämlich gewählt. Sorry … aber mehr dazu dann später. Als nächstes steht »Harry Potter und der Halbblutprinz« auf dem Leseplan. Und nein, darüber werde ich mit Sicherheit keine Rezension schreiben. Heute habe ich auch an Mr. Zed weiter gefeilt und geschrieben, aber immer mal einen Satz, dann eine halbe Seite – viel länger kann ich nicht sitzen. Dabei brennt es mir nicht nur…
Alles voll Schnee. Schon wieder. Nachdem es gestern den ganzen Tag geschneit hat und die Nacht ebenfalls, liegt heute … na, vielleicht 10 oder 15 cm Schnee. Zu viel für meinen Geschmack. Langsam könnte es wirklich mal aufhören. Und saukalt ist es auch noch!
Heute berichtet Spiegel-online über interessante Details zum Plagiatsvorwurf gegenüber Dan Browns Roman „Sakrileg“.
Ich habe es diesmal tatsächlich verpasst: Die Vorschau der im April erscheinende Ausgabe von phantastisch! Oder zumindest ist mir phantastik-news.de zuvor gekommen. Und da es neuerdings administrative Probleme gibt, wenn ich die Vorschau hier reinkopiere, weise ich auf die bekannte Website des Magazins hin und auf den Hinweis bei phantastik-news.de
Lese ich ein Buch, weil ich den Autor später interviewen möchte oder um über den Roman eine Rezension zu schreiben, sitze ich normalerweise am Schreibtisch. Da lese ich nicht nur schneller und konzentrierter, sondern tippe Bemerkungen, Anregungen und Fragen direkt in den Rechner. Aufgrund des gestern erwähnten Hexenangriffs funktioniert das bei »Die Anbetung« von Dean Koontz anders. Ich liege, während ich lese. Nur werde ich dabei schnell müde. Auch das Kritzeln auf einen Block gestaltet sich nicht so kreativ wie…
Vor ein paar Tagen hat mich die Hexe abgeschossen, vielleicht nervt auch nur der Ischias oder beides oder was weiß ich. Besonders Letzteres erscheint mir sehr gefährlich. Auf jeden Fall kann ich nicht länger als eine halbe Stunde sitzen. Das ist viel. Am Donnerstag und Freitag, quälte mich der Schmerz schon nach zehn Minuten wieder aus dem Sessel. Gemein vor allem deshalb, weil ich seit mehreren Wochen endlich jeden Tag Gymnastik mache (zumindest sind meine Nackenschmerzen davon verschwunden). Ich sollte…
Heute Morgen habe ich weiter an Mr. Zed gearbeitet. Langsam geht es voran. Mit Klaus Bollhöfener habe ich noch ein paar Termine für phantastisch! besprochen – so ganz komme ich noch nicht davon los, was aber keineswegs unangenehm ist. Mit »Die Anbetung« von Koontz komme ich noch nicht so richtig weiter, die Zeit fehlt um ein paar Stunden ohne Unterbrechung zu lesen. Nun ist der Februar beinahe vorbei, es ist bei uns nach wie vor saukalt, auch wenn heute mal…
Die erste Ausgabe des im Atlantis-Verlag erscheinenden Phantastik-Magazin Phase X ist nun lieferbar. Unter dem Titel „Helden“ verstecken sich auf 110 Seiten u.a. folgende Artikel und Interviews: Artikel zu – Fritz Leiber – William King – Michael Moorcock – Robert E. Howard – Shayol Verlag – Star Wars Comics – Comichelden und Kino Interviews mit William King, Michael Moorcock und Cam Kennedy Exklusiv: Die Kurzgeschichte „Wolfsgesang“ von Christoph Marzi Eine Leseprobe aus dem Heft steht als pdf-Datei bereit. Phase X…
Donnerstag, Weiberfastnacht … Deutschland tobt. Wer hat das eigentlich erfunden? Weiberfastnacht. Die Schweizer? Daraus resultierte dann sicherlich auch die Erfindung des Schweizer Kräuterzuckers. Denn nach oder noch während der Weiberfastnacht benötigt das ein oder andere Weib sicherlich mehrere des dunkelbraunen Kräuterwürfels – nicht zuletzt wegen der Kälte. Nun gut, die Schweizer sind diesmal sicherlich unschuldig, was die Weiberfastnacht betrifft. Gut, dass ich nicht in der Hochburg des Karnevals lebe. Hier laufen zwar ab und an ein paar verkleidete Personen rum…