Von Schreibkursen mit und ohne Prestige

»Hast du gelesen, da steht was über diesen Schreibkurs in xyz von abc. Vor einer Woche nachmittags war der doch? Weißt du das denn nicht? Die machen eine richtige Lesung dazu. Und die Zeitung war auch da.« Schulen, Veranstalter, Eltern und auch Autoren mögen Schreibworkshops, die einen Nachmittag unterhaltsam füllen, die Kinder sind gut aufgehoben und die Presse berichtet gern, denn schließlich ist das Ergebnis am Ende für Familienmitglieder und Freunde stolz präsentierbar. Das ist super! Das macht Spaß! Und das…

Weiterlesen

Charaktere – das Thema im Schreibkurs

Sehr sehr sehr viel Arbeit zurzeit. Damit hier im Blog wenigstens ein neuer Eintrag steht, kopiere ich das Thema aus der letzten Schreibworkshop-Stunde hier hinein. Viel Spaß beim Lesen. Ein Charakter – das Wesen eines Menschen – kann gut oder schlecht sein. Der Charakter – das Lebewesen – ist auch die Figur deiner Geschichte oder deines Romans. Der Charakter ist das Kernstück, das wichtigste Detail. Ohne den Charakter – den Protagonisten – ist deine Geschichte nichts weiter als eine Sacherzählung.…

Weiterlesen

Für Lehrer

Im Nachwort von „Die Hobbijahns“ erzähle ich davon, dass diese Geschichte bereits vor 14 Jahren in einer Grundschulklasse gelesen wurde. Die Kinder malten mir daraufhin viele Bilder und schrieben mir Briefe. Sie fanden „Die Hobbijahns“ affengeil bis supertoll. Auch „Die Staubfee“ oder das inzwischen vergriffene Geschichtenbuch „Ariane, Bastian, Luzifee & Co.“ (Link führt direkt zur Schulaktion) wurde in Grundschulen gelesen. Und „Firnis“ wurde von der siebten Klasse einer Remscheider Realschule durchgenommen. Wenn Sie sich über meine Bücher informieren möchten –…

Weiterlesen