Artikel: Wenn Giganten kämpfen – 2004

Es gab damals viele Diskussionen und Spekulationen in verschiedenen Foren und Medien, als es um die Übernahme der phantastischen Sparte vom Heyne Verlag an Piper ging. Heute haben sich die Wogen geglättet. Leser und Fans konnten feststellen, dass sowohl bei Piper als auch beim Heyne Verlag phantastische Titel erscheinen. In der 16. Ausgabe des Magazins phantastisch!, die im Oktober 2004 an Abonnenten und Besteller verschickt wurde, schrieb ich einen Bericht zum Thema, interviewte Sascha Mamczak und Friedel Wahren, die als…

Weiterlesen

RuckZuck

Wer gerne meckert, sollte auch Positives erwähnen. Ich habe es mir zu Angewohnheit gemacht mich bei Ämtern, Händlern, Geschäften etc. auch zu bedanken, wenn ich über die Bedienung freudig überrascht war. Wir benötigten von der Stadtverwaltung eine Bescheinigung, dafür mussten wir verschiedene Unterlagen beibringen. Ich erledige diesen Bürokram immer sofort, weiß aber, dass längst nicht alle so arbeiten. Diesmal irrte ich jedoch. Die Stadt erhielt unsere Unterlagen letzten Freitag, bereits gestern bekam ich die Bestätigung von dritter Stelle. Somit haben…

Weiterlesen

Vom Schreiben

Monika Felten versorgt mich zeitweise mit interessanten Artikeln (Vielen Dank!), die ihr für das Memorial passend erscheinen. Diesmal handelt es sich um Schreiben – das unbekannte Geschäft (Link exisitert leider nicht mehr, 2014), verfasst von, den von mir sehr geschätzten, Peter Röntgen. Dennoch teile ich seine Meinung nicht vollständig. Sein Schlusssatz lautet: »Schreiben lernt man nicht im stillen Kämmerlein, sondern in Diskussionen, Foren, in Büchern über das Schreiben. Dadurch, dass man über eigene Texte redet, sie korrigiert, verbessert.« Das Schreiben…

Weiterlesen

Ein Tag wie dieser …

Heute ist einer von diesen Tagen, an dem ich kaum mal eine halbe Stunde ruhig am Rechner sitzen kann: Termin in der Schule, zum Arzt, die Waschmaschine piept und signalisiert, dass sie bitteschön geleert werden möchte. Das Brot schreit :»Hol mich raus! Hol mich raus! Sonst verbrenne ich!« Hausaufgaben kontrollieren, Salat fürs Abendessen vorbereiten, andauernd klingelt das Telefon. Eben war ich weg, gleich muss ich schon wieder los! Ruhe? Lesen? Schreiben? Heute nicht!

Weiterlesen

Interview Thomas R. P. Mielke – 2004

Das Interview, das ich über einen längeren Zeitraum per E-Mail mit Thomas R. P. Mielke führte, ist für einen Eintrag zu lang. Darum gibt es nur eine Version als pdf-Datei. Ebenso eine Bibliographie, die in der Ausgabe 16 (4/2004) nach dem Interview als Anhang zu Verfügung stand. Interview Thomas R. P. MielkeBibliographie Thomas R. P. Mielke Quellen & Informationen aus dem Internet: www.trpm.de – Offizielle Website des Autorswww.rexcorda.de – Informationen zu REX CORDA, Heftromanserie—

Weiterlesen

Gelesen: »Pauline umschwärmt« von Jonathan Carroll

Trotz seines Ich-Erzählstils, schafft es Jonathan Carroll mich (fast) immer am Kragen zu packen und neben seine Protagonisten zu zerren. In »Pauline umschwärmt« durchlebte ich mit dem Bestsellerautor Sam Bayer nicht nur seine schriftstellerischen Höhen und Tiefen, sondern begleitete ihn zu Lesungen und Signierstunden. Schon zu Beginn registrierte ich skeptisch, dass sich der dreimal verheiratete Autor in seinen Fan Nummer Eins verliebte. Das kann nicht gut gehen. Und ich sollte Recht behalten, wie sich später herausstellte. Zunächst entpuppte ich mich…

Weiterlesen

Liebe Hundebesitzer und Virengeplagte!

Ich mag Hunde, meine Eltern hatten Hunde, ich liebte sie. Aber ich weiß auch, dass sie viel Arbeit bereiten und das tägliche Spazieren gehen nur ein Teil davon ausmacht. Darum haben wir keine Hunde, sondern Katzen. Denn mir fehlen Zeit und Lust, dreimal täglich mit dem Hund bis zum Wald zu gehen. Gut, ich weiß, das ist längst kein Kriterium mehr, denn jedes Jahr aufs Neue, dann, wenn die Blätter sich bunt färben, der Regen die Straßen tränkt und die…

Weiterlesen

Amazon Wunschzettel

Weihnachten naht und auch bei uns wird die Frage gestellt: »Was wünscht ihr euch denn?« Daraufhin habe ich meinen zweiseitigen Wunschzettel bearbeitet und fünf Artikel ans Christkind weitergeleitet. Anschließend habe ich – ritualartig – Dean Koontz, Dan Simmons und Stephen King eingegeben und schon wuchs der Wunschzettel wieder. Nächstes Jahr im September 2007 soll eine Sonderausgabe im Schuber von Stephen Kings »The Stand« erscheinen, allerdings broschiert für nur 12,95 Euro. Ob sich das lohnt werde ich nach Erscheinen entscheiden. Im…

Weiterlesen

Artikel: Auf experimentellen Künstlermeilen – 2004

In der 16. Ausgabe des Magazins phantastisch, die im Oktober 2004 erschien, publizierte ich erneut drei Artikel, darunter »Auf experimentellen Künstlermeilen«, indem es um die von Monika Felten konzipierte Trilogie »Das Erbe der Runen« geht. Der sieben Seiten lange Bericht, in dem alle Mitwirkenden zu Wort kommen, liegt als pdf-Datei vor. Darum würde ich diese Datei hier gern zur Verfügung stellen, diesmal entfallen dann auch weder Fotos noch Cover, was sicherlich auch mal interessant ist: Zum Download: Auf experimentellen Künstlermeilen…

Weiterlesen