Love II

Zwischenzeitlich bin ich zu dem Schluss gekommen, »Love« ist eine Mischung aus genialem Geniestreich und total bescheuerte Story. Aber ich will euch hier nicht Häppchenweise verwirren, das vollende ich dann, sobald ich mit dem Buch durch bin und die Rezension ansteht – ich wollte es nur mal so gesagt haben. ;-)

Weiterlesen

Stephen Kings Love

Endlich erreichte mich heute auch die Originalversion von »Lisey´s Story« – Stephen Kings Roman, der im Deutschen »Love« heißt. Der deutsche Titel ist übrigens durchaus nachvollziehbar, dazu aber später. Allerdings wäre es vielleicht logischer für ein aus dem Englischen übersetzten Buch auch einen in deutscher Sprache verwendeten Titel zu nehmen. Aber gut, es gibt schlechtere Titel: »Drei«, zum Beispiel. Nun werde ich mich doch mal mit dem Original beschäftigen, damit ich herausfinde, ob es die Geschichte an sich ist, die…

Weiterlesen

Was habe ich die Tage gemacht?

Ich habe bereits am Wochenende das irgendwann mal erwähnte Interview für phantastisch! beendet und an den Redakteur gesendet. Gestern bekam ich von einer Firnis-Testleserin das gesamte Manuskript, die von ihr angestrichenen Punkte habe ich heute morgen schnell korrigiert. Und dabei fiel mir auf, dass ich ROMANICUS – ihr erinnert euch noch? – damals nur von meinem Mann lesen ließ. Und so fragte ich, ob Interesse bestünde einen weiteren Rensmann zu lesen. Dem war so und somit geht auch ROMANICUS in…

Weiterlesen

Moers im Spiegel

Jochen Siemens verfasste für den Stern, Ausgabe 42/2006 einen interessanten Artikel über Walter Moers und nicht nur bei der Überschrift musste ich schmunzeln: »Süskind des Nordens«. Das abgedruckte Foto aus dem Jahre 1994 ist im Internet zu finden, ein paar weitere ebenso, die ich aber nicht hier einstellen möchte (Wer suchet, der findet ;-)). Herr Moers wird schon wissen, warum er gerne zuhause ist, unerkannt und an seinen Projekten arbeitend. »Gut vermarktbar, sagen sie bei Moers´ Verlag dazu achselzuckend, sei…

Weiterlesen

Interview Andreas Bull-Hansen 2003

Ebenfalls erschien in der 12. Ausgabe (4/2003) des Magazins phantastisch! ein sechsseitiges Interview mit Andreas Bull-Hansen. Später traf ich den Autor per Zufall auf der Buchmesse und vor Überraschung vergaß ich mein gesamtes englisches Vokabular. Am selben Tag besuchte ich seine Lesung, die er in Englisch auf dem BuchmesseCon abhielt. Die Kunst eines Awenyddion – eines inspirierten Menschen Interview mit Andreas Bull-Hansen vom Juni 2003 von Nicole Rensmann Der am 18. August 1972 in Oslo geborene, norwegische Autor (B)rian Andreas…

Weiterlesen

FIRNIS – Stimmen

Resonanzen zu FIRNIS der letzten beiden Testleser trafen heute ein. Beide sind noch nicht fertig, aber von der einen Seite erhielt ich eine SMS, deren Wortlaut ich aus privaten Gründen nicht zitieren kann, aber demnach fesselt der Roman. Sehr gut. Die nächste Testleserin hat mir 100 Seiten vorbeigebracht, die wir besprochen haben. Schön an den „Versuchskaninchen“ ist, dass sie alle anders lesen, so z.B. gefiel Antsch eine Stelle im Roman nicht, die mein Mann genial fand. Dafür bestätigte sie aber,…

Weiterlesen

Interview P.N. Elrod – 2003

Das Interview, erschienen in der 12. Ausgabe von phantastisch! (4/2003), druckte der Festa Verlag auch in P.N. Elrods Buch »Blutjagd« ab, mit Genehmigung des Achim Havemann Verlags, dem Redakteur Klaus Bollhöfener und meiner Wenigkeit. In dem Herbst/Winter 2005 Gesamtverzeichnis des Festa Verlags erschien dieses Interview ohne vorherige Nachfrage und ohne Kennzeichnung des Verfassers und des Copyright besitzenden Verlags. Zumindest kann ich mich nicht erinnern, dass ich ein Pseudonym besitze, das »Wir« lautet … Wir trafen P.N. Elrod zum Interview, heißt…

Weiterlesen

Interview Alan Dean Foster – 2003

Von der täglichen Einbindung der Interviews bin ich dann doch sehr schnell abgekommen, wie ihr sicherlich schon bemerkt habt. Wenn ich die Interviews und auch die Porträts heute lese, denke ich manchmal »Was hast du denn da für einen Scheiß geschrieben?« oder »Rensmann, was für´ne blöde Frage.« Ich ändere die Texte jedoch nicht um, außer ich finde einen Schreibfehler. Somit folgt heute das Interview mit Alan Dean Foster, erschienen in der 11. phantastisch!-Ausgabe 3/2003. Auch hier gilt: Grafiken und Fotos…

Weiterlesen

Querschnitt Weltbild

Gestern erhielt ich die Benachrichtigung, dass »Love« unterwegs sei (und während ich diese Zeilen hier schreibe, bringt der Paketdienst das Buch). Ich gebe zu, dafür lasse ich Fräulein Smilla erst mal im Schnee stecken, denn ich freue mich auf den neuen Roman von Stephen King. Bei Weltbild findet sich eine Leseprobe des 700 Seiten starken, bei Heyne erschienen, Hardcovers. Zur Leseprobe Und auch sonst bietet der aktuelle Weltbildkatalog einen interessanten Einblick ins Reich der Phantastik. So findet sich dort die…

Weiterlesen

Kein Con

Am Wochenende findet Kein Con statt. Das muss so hingenommen werden, nur hingehen ist durchaus möglich, zu diesem Kein Con, hinter dem sich das zehnjährige Bestehen des Perry Rhodan Stammtisches Wien versteckt. Der Pressetext: Pünktlich zum 45-jährigen Bestehen der größten Science Fiction Serie der Welt, PERRY RHODAN, feiert der PERRY RHODAN-Stammtisch Wien vom 20. bis 21. Oktober 2006 sein 10-jähriges Jubiläum. Zu dieser Feier reisen acht der zwölf PERRY RHODAN-Autoren eigens aus Deutschland an. Die österreichische Riege der Schriftsteller, die…

Weiterlesen