Stephen King »Brennen muss Salem« – Ein Schmuckstück

Seit dem 29. Mai 2006 bietet der Zsolnay Verlag die zum Roman »Brennen muss Salem« ergänzende Story »Jerusalem´s Lot« als Fortsetzungsgeschichte online an. Nun liegt endlich die ungekürzte Ausgabe des zweifach verfilmten Vampirromans von Stephen King vor. Die aus dem Jahre 1979 stammende deutsche Erstveröffentlichung, ebenfalls erschienen als Hardcover bei Zsolnay, ist bei Sammlern eine hoch geschätzte Rarität und nur noch sehr selten zu bekommen. 1991 erschien in einem „blutverschmierten“ Kunststoffschuber, zusammen mit vier anderen Weltbestsellern eine weitere gekürzte Ausgabe.…

Weiterlesen

Gelesen: Patrick Süskind »Der Kontrabaß«

Im Klappentext sagt Patrick Süskind: »Ich bin 1949 in Ambach am Starnberger See geboren und spiele nicht Kontrabaß, sondern Klavier. Kontrabaß schrieb ich im Sommer 1980. Es geht darin – neben einer Fülle anderer Dinge – um das Dasein eines Mannes in seinem kleinen Zimmer.« Und dennoch fasziniert nicht allein der Ich-erzählende Protagonist, der seine Kehle wiederholt mit einem Schluck Bier kühlt, dessen Name wir nicht erfahren und dessen Umgebung für uns blind bleibt. Virtuose Zugkraft besitzt dieses kleine 96…

Weiterlesen

Eichborn informiert

Zitat: „INTRO MOERS,MOERS, MOERS … oder: aller guten Dinge sind drei. Gerade hat Walter seinen dritten Adolf-Band (DER BONKER) veröffentlicht, da warten noch zwei weitere alte Bekannte in der Pipeline. Was es zum Start des KÄPT’N BLAUBÄR-MUSICALS zu sagen gibt, davon an dieser Stelle demnächst mehr. Heute bleibt noch anzukündigen, dass das KLEINE ARSCHLOCH Anfang Oktober seine cineastische Wiederauferstehung feiern will – mit tätiger Mithilfe vom ALTEN SACK natürlich. Den Comic zum KLEINEN ARSCHLOCH gibt’s bei Eichborn, genau wie neue…

Weiterlesen

Käpt´n Blaubär singt

Laut Buchmarkt verkaufte sich Walter Moers »Die 13 ½ Leben des Käpt´n Blaubär« über 750.000 Mal und stand über 30 Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste. Nun hat Walter Moers endlich die Musicalrechte abgegeben. Erst Heiko Wohlgemuth und Martin Lingnau überzeugten den Autor mit ihrer Bühnenpräsentation. Am 12.10.2006 startet die Weltpremiere in Köln. Aufführungen in Frankfurt und Hamburg folgen. Anlässlich des Musicals des Bestsellers »Die 13 ½ Leben des Käpt´n Blaubär« präsentiert der Eichborn Verlag eine Neuauflage des Romans. Die gebundene Sonderausgabe…

Weiterlesen

Doppelgänger

Ich habe heute Gary Sinise gesehen, er wollte wohl sein Kind von der Schule abholen. Sein Deutsch klang perfekt. Die Ähnlichkeit verblüffte mich, lediglich die Haare hätten etwas dunkler sein müssen. Ich erinnerte mich daran, dass ich vor einigen Jahren auch schon James Sheridan alias Randall Flagg gesehen habe. Bei ihm glich sogar die Kleidung exakt dem Flagg aus »The Stand« Dass sowohl Gary Sinise, als auch James Sheridan in Stephen Kings Verfilmung »The Stand« zu sehen sind, wird wohl…

Weiterlesen

Oben auf dem Lesestapel

Thomas Finns »Der Funke des Chronos« liegt nun wieder etwas weiter unten im Lesestapel. Es ist nicht schlecht, keinesfalls. Doch einige der dort beschriebenen Verwicklungen fesseln mich nicht so wie sie sollten. Ich werde es zu Ende lesen. Sicher, doch nicht jetzt. Nun liegt oben auf Brigitte Melzers neuester Roman »Vampyr«. Eigentlich wollte ich ja nur mal die erste Zeile lesen. Daraus wurden dann 16 Seiten. Ich zwang mich das Buch wegzulegen. Nahm es später wieder zur Hand und setzte…

Weiterlesen

Fantasyfilme und Kai Böcking

In Anbetracht der eben angekündigten Sendung habe ich mir einmal Gedanken gemacht, welche Fantasyfilme bei mir nachhaltigen Eindruck hinterlassen haben. Spontan fielen mir nicht unbedingt viele Filme ein, möglicherweise könnt ihr ja ein paar Highlights ergänzen und meiner müden Erinnerung auf die Sprünge helfen. Erst kürzlich gesehen, somit noch in guter Erinnerung – natürlich die »Herr der Ringe« – Trilogie. Dann wäre da noch »Dragonheart«, den ich mir immer wieder anschauen könnte. Ebenso »Willow« und »Die Braut des Prinzen«. Sicherlich…

Weiterlesen

An(Gelesen): Dean Koontz »Frankenstein«

Im Wartezimmer liest es sich meist gut. Und so habe ich die ersten 60 Seiten von »Frankenstein« gelesen. In diesem ersten Band »Das Gesicht«, den Dean Koontz zusammen mit Kevin J. Anderson geschrieben hat, geht es um die moderne Version Frankensteins, um einen Serienkiller, zwei sehr junge Polizisten … und das alles hat mich, ehrlich gesagt, etwas gelangweilt. Ich fürchte, das wird der erste Roman von Dean Koontz, den ich angelesen ins Regal stellen werde.

Weiterlesen