Stephen King schreibt…

Es ist ruhiger geworden, um den Master of Horror, doch er hat nicht mit dem Schreiben aufgehört, wie er einst verkündete. Seine monatliche Kolumne in Entertainment Weekly freut sich größter Beliebtheit und Bücher gibt es auch demnächst wieder im Deutschen von ihm. »Puls«, der Roman, der im Original »Cell« heißt, ist nun bei Heyne als Hardcover für März 2006 angekündigt. Und »Colorado Kid« erscheint nach Weihnachten bei Ullstein für nur 5,- Euro. Und dann soll, so berichtet www.stephen-king.de, auch ein…

Weiterlesen

News von Koontz

Dean Koontz hat mir heute geschrieben, oder besser Trixie, sein Hund, der für ihn den Newsletter schreibt und versendet. Sehr praktisch so ein Hund. Und da schreibt er, dass der zweite Band von ODD THOMAS Ende November veröffentlicht wird. Dad is better writing novels than playing three-dimensional chess. His new one, FOREVER ODD, lands in stores Tuesday, November 29. Is sequel to ODD THOMAS, which draws more mail than anything Dad ever wrote. I, Trixie (still and always dog) think…

Weiterlesen

Nur in gute Hände

Schweren Herzens trenne ich mich von den limitierten Edition Phantasia Ausgaben Nebel und ES, beide von Stephen King. Nebel ist vom Illustrator Herbert Brandmeier signiert und trägt die handschriftliche Nummer 440. Ursprünglich sollten 500 Exemplare gedruckt werden, aufgrund einiger rechtlicher Probleme sollte aber der größte Teil der Auflage eingestampft werden. Somit existieren weltweit nur noch ca. 50 – 70 Exemplare dieses Hardcovers mit Lesebändchen und Schutzumschlag in einem grauen Samtschuber. Der Zustand ist original, da natürlich nicht darin gelesen wurde…

Weiterlesen

7 cm King

Die Überschrift mag ein wenig zweideutig anmuten, ist aber gar nicht so gemeint. Vor mir liegt ein ca. 7 cm hoher Stapel Papier. Kopien von Stephen Kings Werken, die nicht immer und überall zu haben sind und waren: The CrateBefore the playVorwort zu Bernie Wrightsons FrankensteinShining ComicLawnmower Man, Marvel ComicKing First WordsLucky Quarter, die Story aus USA WeekendThe Mann in The Black Suit aus The New YorkerWhy I chose BatmanHänsel und CarrieEnterprise IncidentsX.MenAlles ist riesig – die Story aus F…

Weiterlesen

Für King-Comic-Turm-Fans

Stephen King meldet in seinem Newsletter, dass die schon länger geplante Zusammenarbeit zwischen Marvel-Comic und ihm endlich durchgeführt wird. Ab April 2006 erscheinen im monatlichen Rhythmus insgesamt 6 Ausgaben eines Dark Tower Comics, das die Geschichte des jungen Roland erzählen soll. Ende 2006 werden dann alle sechs Bände in einem Hardcover zusammengefasst. Wenn das keine gute Nachricht ist! Erste Bilder gibt es auf der Seite von Liljas Library.

Weiterlesen

Zamonien

Nun habe ich auch „Ensel und Krete“ beendet – ein schönes Buch, fernab von perspektivischen Regeln, auf die sonst so oft geachtet wird. Stört bei einer Story von Walter Moers aber auch gar nicht. Und ansonsten habe ich ja schon kürzlich über das Buch erzählt, muss ich ja jetzt nicht schon wieder machen. Eine Website zum Buch gibt es – wie ich jetzt weiß – auch. Ein Interview mit Walter Moers, sowie Leseproben, Gästebuch, Hörproben etc. findet ihr dort. Wer…

Weiterlesen

Warten

Das Schöne an Arztbesuchen ist das Warten, sofern es kein Allgemeinmediziner ist, bei dem die Luft im Wartezimmer getränkt mit Viren ist und sich die Warterei auf eine halbe Stunde beschränkt. Eine halbe Stunde, in der ich in Ruhe lesen kann. Was Walter Moers sich in »Ensel und Krete« erlaubt, darf sicherlich kein anderer Autor. Da erzählt er also diese Geschichte von den beiden Zwillingsgeschwistern, die sich im Wald verirren neu. Soweit so gut. Aber Hildegunst von Mythenmetz, der sich…

Weiterlesen

Am frühen Morgen …

Meine erste Amtshandlung heute morgen: Einen Schwung SPAM aus meinem Gästebuch entfernen. Das nervt. Falls ich aus Versehen mal einen richtigen Eintrag löschen sollte, bitte ich schon einmal vorab um Verzeihung. Nicht immer sind die SPAMs eindeutig identifizierbar. Werner Placho machte mich auf Jonathan Carrolls Blog aufmerksam, dort spricht der in Österreich lebende Autor über Anam Cara. Er meint aber nicht „mein“ Anam Cara, sondern den Ausdruck an sich, vermutlich aufgrund John O´Donohues Buch »Anam Cara«. Soviel Seele am frühen…

Weiterlesen

Was ich an Walter Moers mag!

Wie ich schon sagte, seine Bücher schmecken, seine Sprache ist blumig, witzig und originell – genau wie seine Ideen. Aus dem konventionellen Themen Angst vor dem Tod und Alpträume zaubert er – wie in »Die wilde Reise durch die Nacht« – eine so abstrakte und dennoch absolut nachvollziehbare Geschichte, dass ich beim Lesen immer wieder „Aha“ oder „Ach, guck an!“ oder „Stimmt!“ oder „Wie interessant!“ vor mich hinflüstere. Er pfeift auf Regeln oder Logik, mit einem Satz wird das Universum…

Weiterlesen

Langes Lese-/Schreibwochenende

Das Schöne an den Geschichten Walter Moers´ sind seine kuriosen Ideen und die Vielfalt der Sprache. Er schreibt fruchtig. Ja, das mag merkwürdig klingen, aber die Worte prickeln auf der Zunge. Sie schmecken. Ein ganz merkwürdiges Lesevergnügen, das er mir da wiederholt beschert. Als ich »Wilde Reise durch die Nacht« aufschlug, stieß ich auf einige Zeichnungen, die mir sofort bekannt erschienen. Ein Griff ins Bücherregal brachte Bestätigung: Gustav Dorés Illustrationen finden sich auch in »Geister, Spuk und Nachtgespenster« wieder, eine…

Weiterlesen