Halb neun in Deutschland …

Der Frühstücks-Potter sollte zwischen 7 und 9.30 Uhr geliefert werden, hieß es in der Bestellbestätigung von amazon. Da wir um neun nicht mit HP sondern bei IKEA frühstücken wollten, hofften wir, dass DHL näher an der sieben, als an der halb zehn kommen würde. Die Hand auf der Klinke, um das Haus zu verlassen, da klingelte es und siehe da: DHL mit einer Büchersendung und einem kleine Geschenk: Knoppers – halb zehn (in diesem Fall halb neun) in Deutschland. Nun…

Weiterlesen

Ich habe es vergessen!

Wie konnte das passieren? Da gratuliere ich Hinz und Kunz, Müller und Schmidt zum Geburtstag und ihn vergesse ich. Obwohl ich am 21. September noch dachte, dass an diesem Tag irgendetwas sein müsse. Ich kam aber nicht darauf. Stephen King feierte seinen 58. Geburtstag. Und ich habs vergessen! Ich erinnerte mich erst daran, als Kaya Yanar in »Was guckst du?« neue King Verfilmungen anlässlich Stephen Kings Geburtstag vorstellte. Kaya Yanar in der Hauptrolle – natürlich! ;-) Wie dem auch sei,…

Weiterlesen

Demon Seed

Am 05. Oktober sendet HR um 23.45 h den Spielfilm »Des Teuefels Saat«, der auf dem gleichnamigen Roman von Dean Koontz basiert. Ein Science-Fiction-Thriller aus dem Jahre 1976 mit Julie Christie und Fritz Weaver. Regie führte Donald Cammell (FSK 16, 90 Minuten). Obwohl ich den Film seit Jahren auf Video habe, konnte ich mich noch nicht dazu durchringen ihn anzuschauen. An der Romanvorlage dürfte mein Desinteresse jedoch nicht liegen, denn die ist durchaus spannend, wenn auch noch nicht stilistisch so…

Weiterlesen

phantastisch! 20 mit Download

Die Vorschau der 20. Ausgabe von phantastisch! ist online. Dieses Mal mit 72 phantastischen Seiten, einem Cover von Günter Puschmann und folgenden Themen: INTERVIEWS Thomas Harbach: Interview mit Stephen Baxter Nicole Rensmann: Interview mit Jasper Fforde Michael Schmidt: Interview mit Graham Masterton Sara Schade: Interview mit Ian R. MacLeod BÜCHER UND AUTOREN Andreas Eschbach: Wie man als Schriftsteller lesen sollte – Werkstattnotizen Teil 5 Ulrich Blode: Zwischen Science Fiction und Utopie Marcel Feige: Wie es zu INFERNO kam / Leseprobe…

Weiterlesen

Abgestaubt und Aufgeräumt

Unsere Bücherregale platzten bald auseinander, darum haben wir gestern Abend aufgestockt. Bei dem guten alten Billy-Ikea-Regalsystem kein großes Problem einen weiteren Aufsatz aufzustecken. Drei Meter hoch sind die Regale jetzt, eine Lage würde noch passen. Aber erst mal reicht es – für ein paar Monate. Beim Umsortieren bin ich auf alte Bücher aus meiner Kindheit gestoßen. Natürlich wusste ich, dass sie da sind, aber diese Märchengeschichten (und viele viele Gedichte) geraten gern in Vergessenheit. Gestern brachten sie meine Augen noch…

Weiterlesen

Palavercon

Für Stephen King und Dark-Tower Fans gehört der Ausdruck »palavern« zum normalen Sprachgebrauch. Und was gibt es Schöneres, als auf dem Palavercon dem Palavern nachzukommen? Schade nur, dass er bereits an diesem Wochenende in Durham, New Hampshire stattfindet. Als Gäste werden Rick Berry, Phil Hale und Michael Whelan angekündigt. Mehr Infos für Kurzentschlossene auf der Website. (Anm. 2014 – Link existiert nicht mehr)

Weiterlesen

Dean Koontz

Heute feiert der amerikanische Bestsellerautor Dean Koontz seinen 62. Geburtstag. An einem Montag, dem 09. Juli 1945 erblickte Dean (Ray) Koontz in Everett, Pennsylvania das Licht der Welt und das leuchtete in seiner Kindheit oft düster. Sein Vater war Alkoholiker und schlug seine Mutter. Dean flüchtete sich in Bücher und begann früh eigene Geschichten zu schreiben. Dean Koontz ist, obwohl er sich oft eines ähnlichen Aufbaus in seinen Romanen bedient, ein Jongleur der Worte. Nur wenige Autoren beherrschen es über…

Weiterlesen

King bei Ullstein

Heute bekam ich ein Werbeprospekt nur zum Meister des Horrors. Darin wird das im Dezember erscheinende »Colorado Kid« beworben. Nicht zu verachten ist die große King-Aktion, die ab Januar 2006 in den Läden startet: Neue Taschenbuchausgaben von beinahe allen King Büchern. Die Cover sehen – bis auf sehr wenige Ausnahme – ansprechend aus und sind thematisch angepasst. Ullstein hat sich stets Mühe mit der Präsentation der Stephen King Bücher gegeben. Ich erinnere an eine schwarze und weiße eingeschweißte Hardcover-Ausgabe von…

Weiterlesen

Ullstein!? Es geht doch

Na bitte, es geht doch. Trotz schwerer Zeiten und sinkenden Verkaufszahlen kauft Ullstein, als bisher einziger ausländischer Verlag, Stephen Kings aktuellen Roman »Colarado Kid« – so die aktuelle Meldung aus Liljas Library. Zeiten in denen es hieß, Stephen King bekäme selbst seinen Einkaufszettel in die Bestsellerliste, scheinen vorbei. Gelesen habe ich »Colorado Kid« noch nicht, aber es soll ein Mysteriöser Krimi sein, im typischen Stephen King Stil. Warum also halten sich die Verlage so zurück? Ich erinnere mich daran, dass…

Weiterlesen

Comicbörse in Köln

Ich war noch nie da. Doch das könnte sich in diesem Jahr ändern. Am 07.05.2005 möchte ich für ein paar Stündchen, irgendwas zwischen 10.00 und 17.00 h auf der Comicbörse in der Stadthalle Köln-Mülheim einfallen. Geplant sind Treffen mit Klaus Bollhöfener von vpm / phantastisch! und Guido Latz vom Atlantis-Verlag. Und dann mal sehen, wer dort sonst noch so herumschleicht. Nachdem ich gestern eine Resonanz auf das Dean Koontz Sonderheft bekam, erinnerte ich mich daran, dass ich das Heft damals…

Weiterlesen