Gelesen: »Die Bücherdiebin« von Markus Zusak

Tränen tropften auf die letzten Seiten des Buches und brennen sich dort unwiderruflich ein. Doch es stört mich nicht, denn »Die Bücherdiebin« hat mich begeistert, erstaunt und nicht nur zum Weinen, sondern auch zum Lachen gebracht. Meine Tränen sind nur das Ergebnis einer bewegenden Geschichte, die der 1975 in Australien lebende Markus Zusak geschrieben hat – sie darf Spuren hinterlassen. Die Erzählungen seiner Eltern – die Mutter ist Deutsche, der Vater Österreicher – sollen es gewesen sein, die ihn dazu…

Weiterlesen

Gelesen: »Der Dunkle Turm« (Comic) von Stephen King

Im übergroßen Paperbackformat präsentiert der Heyne Verlag den ersten Band der Graphic Novel zu Stephen Kings »Der dunkle Turm«. Zusammen mit Peter David (Skript), Robin Furth (Story und Beratung), Jae Lee und Richard Isanove (Zeichnungen) lässt Stephen King seinen Helden aus seiner einzigartigsten, siebenbändigen Romanserie »Der dunkle Turm« neu aufleben. Doch es handelt sich nicht um eine Nacherzählung, sondern um Rolands Geschichte, bevor er zum Revolvermann wurde. Wir begleiten ihn bei seiner Ausbildung – »Tötet mit dem Herzen« – und…

Weiterlesen

Gelesen: »In Odd We Trust« (Comic) von Dean Koontz

Odd Thomas ist Dean Koontz Lieblingscharakter, wie er in einem Interview erzählte. Vermutlich der Grund, warum es inzwischen vier von sechs Romanen gibt, in denen Odd Thomas, der 19jährige Junge, der Tote sehen kann, die Hauptrolle spielt: »Odd Thomas«, »Forever Odd« »Brother Odd« und »Odd Hours«. Außerdem bietet Koontz auf deankoontz.com Merchandising an, darunter: Tassen oder Grillschürzen, denn Odd arbeitet in einem Imbiss und kann die besten Pfannekuchen backen. Neu in der Odd Thomas-Fan-Reihe ist der Comic »In Odd We…

Weiterlesen

Gelesen: »Der Ehrliche ist der Dumme« von Ulrich Wickert

Jahrelang war er als Tagesthemen-Sprecher bekannt, als Autor ist er jedoch nicht minder erfolgreich. Schon 2005 brachte Ulrich Wickert sein Buch »Der Ehrliche ist der Dumme« beim Heyne Verlag heraus, indem er sich Gedanken über den Verlust der Werte in unserer Gesellschaft macht. Auf 257 Seiten kann er nur selten in die Tiefe gehen, aber das reicht auch für den Anfang, um all die durchaus nachvollziehbaren Fakten und Erklärungen zu verdauen. Mit viel Wut, die er in seine Worte legt…

Weiterlesen

Gelesen: »Harry Potter und die Heiligtümer des Todes« von Joanne K. Rowling – Gedanken zur Serie –

Eine ausführliche Rezension möchte ich nicht schreiben, denn entweder habt ihr den Roman gelesen oder nicht, dann wollt ihr ihn noch im Kino sehen oder habt schlichtweg kein Interesse am Inhalt der siebenteiligen Serie – auch das soll es geben. Dennoch möchte ich vorwarnen: In dieser kleinen Betrachtung komme ich nicht um Spoiler herum. Allerdings gab es die zuhauf auch schon in anderen Foren oder Blogs. Ich habe mir bewusst Zeit gelassen, bis ich den siebten Band auf den Lesestapel…

Weiterlesen

Gelesen: »Ben´s Dream« von Chris van Allsburg

Ben und Margaret fahren mit ihren Fahrrädern, als sie dicke, schwarze Wolken entdecken, die ein Unwetter ankündigen. Darum trennen sich beiden und wollen nach Hause gehen, um für den Erdkundetest am nächsten Tag zu üben. Ben setzt sich in den gemütlichen Sessel seines Vaters und beginnt zu lernen. Ein kräftiger Regen setzt ein, das rhythmische Trommeln der Tropfen ans Fenster macht ihn schläfrig und schließlich schläft er über seinem Buch ein. In seinem Traum regnet es so stark, dass die…

Weiterlesen

Gelesen: »Des Kaisers neue Kleider« von Steven Spielberg u.a.

Die Märchen von Hans Christian Andersen kennen besonders die Älteren unter uns – zu denen ich in diesem Fall zählen möchte, denn ich war schon immer eine begeisterte Märchenleserin. Und so halte ich auf Trödelmärkten immer Ausschau nach besonderen oder älteren und vor allem illustrierten Märchenbücher. Per Zufall stieß ich bei einem bekannten Auktionshaus auf ein Buch, das u.a. von Chris van Allsburg illustriert sein sollte. Antiquarisch konnte es zwar somit nicht sein, aber es interessierte mich, denn der Titel…

Weiterlesen

Gelesen: »Ich bin dann mal weg« von Hape Kerkeling

Was schreibe ich zu einem Buch, das in der 55. Auflage gedruckt vor mir liegt, das fast so viel Prominenz genießt wie die Bibel und dabei ähnliche Ambitionen vertritt, mir persönlich aber mehr Wahrheit geschenkt hat? Wie viel Inhalte gebe ich preis, von einem Buch dessen Autor schon in zahlreichen Interviews dazu befragt, das unzählige Male rezensiert und gelobt wurde? Nur: Es hat mich mitgerissen? Es hat mich tief berührt? Schockiert, begeistert und fasziniert? Durchaus. Ich mochte Hape Kerkeling schon…

Weiterlesen

Gelesen: »Die Spur ins Schattenland« von Jonathan Stroud

Charlie erwacht aus einem Albtraum, der nur der Beginn einer aneinanderhängenden Albtraumwelt darstellt. Sie liegt im Krankenhaus, wartet auf ihre Entlassung. Ihr ist bewusst, dass die Leute um sie herum – ihre Mom, die Ärzte –, sie für verrückt halten und sie fürchtet, es wird noch lange dauern, bis sie endlich wieder nach Hause darf. Denn niemand glaubt ihr. Doch Charlie ist nicht dumm, darum erzählt sie schon bald nur noch das, was die Erwachsenen hören wollen: Ihr Freund Max…

Weiterlesen

Gelesen: »Du liebst mich, du liebst mich nicht« von Jonathan Lethem

Matthew und Lucinda sind ein Paar. Sie arbeitet in einem Café. Er ist Tierpflege und kümmert sich besonders um eine isoliert lebende Kängurudame. Wie schon unzählige Male zuvor, wollen Matthew und Lucinda Schluss machen. Dabei lieben sie sich, jede Geste, jeder Satz sagt das aus und dennoch wollen sie nicht aus Liebe, sondern nur als Freunde zusammen sein. Vor allem darf die Band nicht gefährdet werden, so sagen sie immer wieder. Die Band, die erst im Laufe des Buches einen…

Weiterlesen