Oli

Endlich feiert heute mal wieder jemand Geburtstag. Oliver Naujoks, der sich seinen Ruf als Marcel Reich-Ranicki der Kleinverlagsszene zu fungieren, selbst streitig macht, in dem er sich in seinem Blog als Mega-Cinema-Rezensent entpuppt, wird heute 34 Jahre alt. Mehr soll an dieser Stelle aber auch nicht gesagt werden. Happy Birthday, Oli!

Weiterlesen

Mails

»Puls« ist unterwegs, teilte mir amazon heute mit. Wie doof. Ich lese doch noch den 6. Potter. Nun, dann muss Stephen King jetzt einfach mal warten. Sollte sich »Harry Potter und der Halbblutprinz« als langweilig entpuppen, wie ich es von verschiedenen Seiten schon zu hören bekam, ziehe ich »Puls« allerdings vor. Die bereits angekündigte Koontz-Rezi ist übrigens fertig und wird bald hier, als auch bei Mr. Fantastk zu lesen sein. Außerdem scheint tatsächlich, kaum zu glauben, aber ja: DSL bei…

Weiterlesen

DPP Nominierungsrunde läuft

Ab heute beginnt die Nominierungsrunde für den Deutschen Phantastik Preis. Ich werde auch gleich mal ein paar meiner Favoriten aus dem letzten Jahr vorschlagen. Bei Comic werde ich wohl passen müssen, da kenne ich mich wenig bis gar nicht aus. Auch Hörbuch und Originalanthologie wird wohl leer bleiben … Es ist gar nicht so leicht. Nicht alle Bücher, die ich letztes Jahr gelesen habe, wurden auch 2005 publiziert. Eben wollte ich schon Walter Moers „Die Stadt der träumenden Bücher“ eintippen,…

Weiterlesen

Phase X jetzt erhältlich!

Die erste Ausgabe des im Atlantis-Verlag erscheinenden Phantastik-Magazin Phase X ist nun lieferbar. Unter dem Titel „Helden“ verstecken sich auf 110 Seiten u.a. folgende Artikel und Interviews: Artikel zu – Fritz Leiber – William King – Michael Moorcock – Robert E. Howard – Shayol Verlag – Star Wars Comics – Comichelden und Kino Interviews mit William King, Michael Moorcock und Cam Kennedy Exklusiv: Die Kurzgeschichte „Wolfsgesang“ von Christoph Marzi Eine Leseprobe aus dem Heft steht als pdf-Datei bereit. Phase X…

Weiterlesen

DPP – Nominierung startet am 01. März

Die Nominierungsrunde für den Deutschen Phantastik Preis 2006, in der Werke, die letztes Jahr erschienen sind, vorgeschlagen werden können, startet laut phantastik-news.de am 01. März 2006. Ein paar Favoriten habe ich natürlich, aber da muss ich glatt erst mal nachschauen, ob diese auch 2005 publiziert wurden. Letztes Jahr, das ist schon wieder so lange her.

Weiterlesen

Der neue Koontz

Amazon teilte mir soeben den Versand von Dean Koontz Roman „Die Anbetung“ mit. Somit ist auch klar, welches Buch ich als nächstes lesen werde. Koontz und King besitzen bei mir immer noch Privilegien, auch wenn mir längst nicht mehr jeder Roman von ihnen gefällt, was in Anbetracht der Vielzahl von Werken, die sie auf den Markt gebracht haben, auch nur logisch ist. Das Cover von „Die Anbetung“ finde ich übrigens scheußlich, aber auch das ist nichts Neues. Nun hoffe ich,…

Weiterlesen

Wächter in den Schrank

Vor mehreren Tagen mit »Wächter der Nacht« von Sergej Lukianenko begonnen, musste ich das Buch heute – nach knapp 100 Seiten – ins Regal zurückstellen. Weder Geschichte, noch Stil vermochten mich zu fesseln. Gut, das kann passieren. Was ich nun als nächstes lese, habe ich noch nicht entschieden. Möglicherweise den 6. Harry Potter, »Loreley« von Kai Meyer, »Der Funke des Chronos« von Thomas Finn. Ich weiß es noch nicht und werde später mein Bücherregal befragen.

Weiterlesen

Alle reden von Tripod

Was wie eine Computersoftware klingt, ist der Name einer bekannten SF-Serie. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mich nicht an die Bücher erinnern kann. Möglicherweise habe ich sie damals aus der Bücherei ausgeliehen oder sie nie gelesen, denn ich erinnere ich mich nur an virtuelle Bilder aus der Serie »Die dreibeinigen Monster«, die im ARD oder ZDF lief. Und ich vermute, dass es sich hier um die gleiche Story handeln muss. Vielleicht vermischt sich auch meine Erinnerung aus…

Weiterlesen