Bücher – was sonst?

Noch einmal vielen Dank für die lieben Glückwünsche, den diversen E-Mails, Anrufen und virtuellen Postkarten. Nächstes Jahr erwähne ich meinen Geburtstag aber nicht – da ist es nämlich wieder, dieses unangenehme Gefühl. Wer jetzt wissen will, ob auch ich etwas geschenkt bekommen habe… hab ich. Interessant dürfte »Die Chroniken von Narnia« sein. Ein 524 Seiten starkes und großes Werk mit handkolorierten Illustrationen von Pauline Baynes. Ein gelbes Lesebändchen fehlt auch nicht. Ein wunderschöner Band mit den gesamten Narniageschichten von C.S.…

Weiterlesen

Dieser Tag

Ich mag diesen Tag und ich mag ihn nicht. Diesen einen bestimmten Tag im Jahr. Mir ist es unangenhem beschenkt zu werden und dennoch freue ich mich darüber, wenn jemand an mich denkt. Beinahe schizophren, nicht wahr? Gleiches mit diesem Eintrag hier: Lieber unter den Tisch fallen lassen oder doch erwähnen? Nun hab ich es erwähnt, sch … der Hund drauf. Jetzt aber schnell zurück zum Alltag … fast zumindest, nur noch dies hier: Danke an dieser Stelle schon einmal…

Weiterlesen

Komplett

Ich kenne wirklich nette Leute, muss ich mal so sagen. Denn heute brachte mir der Briefträger ein dicken Umschlag, eine Ahnung erfasste mich und weil ich nicht bis Mittwoch warten wollte (es stand ja auch nicht darauf, dass ich bis zu meinem Geburtstag hätte warten müssen … dumdidum …) öffnete ich das kleine Paket . Darin lag ein etwas dünnerer Umschlag, auch ihn riss ich auf. Ein Hardcover, ein Buch das ich schon lange suche und das meine Sammlung nun…

Weiterlesen

(Fast) keine WE-Einträge, weil ..

… ich gestern im Garten gearbeitet habe. Gut, das Wetter hat nicht mitgespielt, es musste aber dennoch sein. Heute ebenso (8 Grad hatten wir heute morgen, jetzt scheint die Sonne.). Außerdem habe ich heute viel an FIRNIS geschrieben. Es läuft. Nicht so schnell wie Kai Meyer oder Marcel Feige, auf deren Schreibverlauf man als Mutter und … ja… auch Hausfrau (irgendeiner muss ja den Dreck wegmachen und für Essen sorgen) … manchmal echt neidisch werden kann, aber andererseits möchte ich…

Weiterlesen

Was ich heute gemacht habe …

Heute über Hüte, Kleidung und die Sprache im 19. Jahrhundert recherchiert. Außerdem habe ich an Mister Zed weiter geschrieben. Zwei Bücher sind zu dem Sachbuchstapel dazu gekommen: Der Mensch des 19. Jahrhunderts von Ute Frevert und Heins-Gerhard Haupt – beim ersten Durchblick überzeugt mich das Buch leider nicht. Aber mal abwarten. Und dann wäre da noch: Fotografie! Das 19. Jahrhundert – ein 125 Seiten starker Bildband, mit zahlreichen Fotos aus dem Jahr, in dem das Foto erfunden wurde, inklsuvie der…

Weiterlesen

Zum Thema Bücher

Wer sich wundert, warum ich nichts über neue lesenswerte Errungenschaften erzähle, dem sei erklärt, dass ich durchaus einige neue Bücher auf meinem Lesestapel liegen habe, die derzeit auch höchste Priorität besitzen: Schloss Burg an der Wupper von Dirk Soechting, Archivbilder Hasenclever von Philipp von Zabern Nach den Regeln der Kunst: Altes Handwerk in Westfalen Naturpark Bergisches Land, Landkarte Weitere Bücher aus diesen Bereichen sind bestellt. Und glücklicherweise kann ich auf einen größeren Fundus meiner Eltern zurückgreifen, so dass ich nicht…

Weiterlesen

Die Welt ist klein …

Bei meinen Recherchen lernte ich auch Herrn Seilheimer kennen. Ihm gehört eine Verpackungsfirma. Nicht wichtig, könntet ihr behaupten, aber wir sprachen auch über seine Arbeit und es stellte sich heraus, dass Herr Seilheimer nicht irgendwelche Verpackung herstellt, sondern Tüten fertigt, u.a. diese wunderbaren Papier- und Plastiktüten von Carlsen-Comicsmit diversen Mangamotiven, mit Magic-Attack oder Akira. Die gelben Tüten mit dem dicken blauen L von Langenscheidt stammen ebenfalls aus seinem Haus und viel andere. Letztes Jahr auf der Buchmesse stellte sich mein…

Weiterlesen

Alles Lüge?!

Der Skandal um Dan Brown hört nicht auf: Nachdem er den Prozeß gewann, in dem es um Plagiatsvorwürfe ging, wird er jetzt zum Gotteslästerer. Lübbe hat eine einstweilige Verfügung gegen einen Christlichen Verlag erlassen, der Browns Aussage, Jesus hätte mit Maria Magdalena ein Kind gehabt, als Gotteslästerung bezeichnet. Weitere Infos hier: Link 1 – kath.net  Link 2 – buchmarkt.de

Weiterlesen

Mutter Abigail lebt!

„Hey, das ist ja Mutter Abigail!“, rief ich begeistert, als ich eben eine kleine Hörprobe des aktuellen Trailers zu RETTUNGSKREUZER IKARUS erhielt. Die Stimme der 1956 geborenen Barbara Ratthey ist nicht nur »Golden Girls«-Fans bekannt. In der Serie spricht sie Estelle Getty. Auch Stephen King Fans läuft meist eine Gänsehaut über den Rücken, wenn Barbara Ratthey ihre markante, rauchige Stimme der uralten Mutter Abigail aus »The Stand« leiht. Wer Barbara Ratthey einmal gehört hat, erkennt ihre Stimme sofort. Derzeit beteiligt…

Weiterlesen