Halb neun in Deutschland …

Der Frühstücks-Potter sollte zwischen 7 und 9.30 Uhr geliefert werden, hieß es in der Bestellbestätigung von amazon. Da wir um neun nicht mit HP sondern bei IKEA frühstücken wollten, hofften wir, dass DHL näher an der sieben, als an der halb zehn kommen würde. Die Hand auf der Klinke, um das Haus zu verlassen, da klingelte es und siehe da: DHL mit einer Büchersendung und einem kleine Geschenk: Knoppers – halb zehn (in diesem Fall halb neun) in Deutschland. Nun…

Weiterlesen

Auf ein Wort …

… bittet Guido Latz, in dem er auf die Manipulationsversuche beim Deutschen Phantastik Preises 2005 eingeht. Schade, dass tatsächlich die Nominierten oder Fürsprecher versuchen das Ergebnis auf eine so offensichtliche Art zu pushen. Gut aber zu wissen, dass die Crew des DPP für ein faires Ergebnis sorgt. Erschreckend zu ahnen, dass ähnliche Aktionen auch beim Nyctalus Award von statten gegangen sein könnten. Wer weiß, ob dort gegen Manipulationsversuche vorgegangen wird? Zu diesem Thema habe ich schon einmal einen längeren Blogeintrag…

Weiterlesen

Durchatmen

Marcel Feige hat Mitleid mit mir. Er bot mir gestern »Der Nobelpreis« an. Doch dafür will er etwas von mir. Kein Geld – damit hätte ich ja leben können. Nein, viel schlimmer, so unverschämt dreist und frech wie es wohl nur ein Mann dieses Schlages verlangen kann. Ich habe die Nacht nicht geschlafen, bin noch ganz außer mir, überlege ob ich zu einem Anwalt gehen soll oder doch erst zur Polizei. Oder gebe ich ihm das, was er will? Ja,…

Weiterlesen

Nobelpreis gesucht!

»Tintenblut« habe ich fast durch, auch wenn es einige Längen gab, gefiel mir die Geschichte. Ich kann nichts daran ändern, ich mag Märchen nun mal und dieses erinnert mich an Jim Hensons »Storyteller«. Eigentlich wollte ich danach »Wilde Reise durch die Nacht« von Walter Moers lesen, das ich als Hardcover vor ein paar Tagen bei amazon Marketplace günstiger ergattern konnte – es ist allerdings noch nicht da. Das wäre nicht so tragisch, es stehen noch genügend nicht gelesene Romane in…

Weiterlesen

Elfen, Drachen und andere Fabelwesen

Viele wissen, dass Friedel Wahren 2002 von Heyne nach Piper wechselte. Noch zu Heyne Zeiten brachte sie zusammen mit Erik Simon mehrere Anthologien heraus, darunter auch »Tolkiens Erbe« Retter der Ewigkeit« oder »Schöne Bescherungen«. Jahrelang fungierte sie ebenfalls als Herausgeberin für Isaac Asimov´s SF Magazin. Als ich Friedel Wahren für phantastisch! (Ausgabe 17 – 1/2005) interviewte, plante ich die Frage ein, ob eine ähnliche Zusammenarbeit und die Herausgabe von Anthologien bei Piper auf dem Programm stünde. Aus irgendwelchen Gründen habe…

Weiterlesen

Ich habe es vergessen!

Wie konnte das passieren? Da gratuliere ich Hinz und Kunz, Müller und Schmidt zum Geburtstag und ihn vergesse ich. Obwohl ich am 21. September noch dachte, dass an diesem Tag irgendetwas sein müsse. Ich kam aber nicht darauf. Stephen King feierte seinen 58. Geburtstag. Und ich habs vergessen! Ich erinnerte mich erst daran, als Kaya Yanar in »Was guckst du?« neue King Verfilmungen anlässlich Stephen Kings Geburtstag vorstellte. Kaya Yanar in der Hauptrolle – natürlich! ;-) Wie dem auch sei,…

Weiterlesen

Marcel Feige: Das Inferno naht …

Seit heute ist die offizielle Website zur Inferno-Trilogie online, wie Autor Marcel Feige berichtet. Dort finden sich Infos zur Serie und zu den einzelnen Bänden, Textproben und Downloads. Im Oktober 2005 erscheint im Festa Verlag der erste Teil »Ruf der Toten«, aus dem Marcel Feige am 29.10.2005 im Rahmen der Lesenacht vorlesen wird. Ein Werkstattbericht inkl. Leseprobe erscheint in der Oktober-Ausgabe von phantastisch!

Weiterlesen

Otfried Preußler

Wer hat nicht als Kind »Das kleine Gespenst« oder »Die kleine Hexe« gelesen? Wer mochte »Der kleine Wassermann« nicht? Ich liebte sie! Mehrfach habe ich die Bücher von Otfried Preußler, der am 30. Oktober seinen 82. Geburtstag feiert, gelesen und später auch von Kassette gehört. Heute bin ich über einen Artikel gestolpert, in dem die Verfilmung »Der Räuber Hotzenplotz« mit Achim Rohde angekündigt wird. Ebenfalls soll »Krabat« verfilmt werden. Die Drehabreiten beginnen im August 2006. Viel interessanter fand ich jedoch…

Weiterlesen

Demon Seed

Am 05. Oktober sendet HR um 23.45 h den Spielfilm »Des Teuefels Saat«, der auf dem gleichnamigen Roman von Dean Koontz basiert. Ein Science-Fiction-Thriller aus dem Jahre 1976 mit Julie Christie und Fritz Weaver. Regie führte Donald Cammell (FSK 16, 90 Minuten). Obwohl ich den Film seit Jahren auf Video habe, konnte ich mich noch nicht dazu durchringen ihn anzuschauen. An der Romanvorlage dürfte mein Desinteresse jedoch nicht liegen, denn die ist durchaus spannend, wenn auch noch nicht stilistisch so…

Weiterlesen

Der Tag

Wie Blog-Kollege Naujoks komme auch ich heute nicht zum Bloggen. Allerdings türmen sich bei mir nicht solche Themenberge auf. Im Gegenteil geht es heute ruhig zu. Ich habe ein wenig in »Tintenblut« gelesen und in einem Forum über »Tintenherz« eher negative Meinungen vernommen – allesamt von Männern. Es ist ein Märchen, Jungs. ;-) Ein Märchen für Kinder und Jugendliche. Und zusätzlich eine Lektüre für Frauen. Klingt vielleicht merkwürdig, aber den Eindruck erwecken die Meinungen der männlichen bzw. weiblichen Leser. Gleiches…

Weiterlesen