Von allem etwas

Dies ist das 7. Dokument das ich offen habe, um daran zu arbeiten. Während dieses hier aber wieder verschwinden wird, müssen die anderen 6 noch geöffnet bleiben. Pressemappen, Manuskripte, Exposés. Und einige werden wohl noch dazu kommen. Soll heißen: Ich arbeite. ****** Unsere Renovierung ist fast abgeschlossen. Das heißt. Wir sind fertig, aber 2.500 Bücher einzuräumen ist ein Akt. Denn die Bücher müssen natürlich sortiert werden. Jetzt sind die Regale bis an die Decke – 3 Meter und 10. Sehr…

Weiterlesen

Gelesen: »Schweigeminute« von Siegfried Lenz

Siegfried Lenz beschreibt das stille Gedenken des 18-jährigen Christian, der sich an die geheime Liebe zu seiner Englischlehrerin Stella erinnert. Und dies macht er so zart, leise klingend, wie ein Liebe eben beginnt; und tief traurig, von der ersten Seite an wissend, dass diese Liebe verboten ist, und schlimmer: ein trauriges Ende genommen hat. »Schweigeminute« ist eine Hommage an die Geliebte. Wirklich schön. Traurig. Erster Satz: »Wir setzen uns mit Tränen nieder«, sang unser Schülerchor zu Beginn der Gedenkstunde, dann…

Weiterlesen

Reingehört: »Nachtschicht 2« von Stephen King

Lübbe Audio lässt den Schauspieler Uli Krohm sechs ältere Geschichten von Stephen King für die AudioCD »Nachtschicht 2« lesen. Die Stimme von Uli Krohm, der oft als Bösewicht in TV-Produktionen auftrat, hatte ich stets als ein bisschen nuschelnd in Erinnerung. Und so klingen die Aufnahmen – für meine Ohren – auch nicht einwandfrei. Als unakzeptabel ist allerdings der gesamte Rest zu bezeichnen. So lautet der Klappentext folgendermaßen: »Die Erzählungen Spätschrift, Der Wäschemangler, Quitters, Inc., Schlachtfeld, Ich weiß, was du brauchst…

Weiterlesen

Gelesen: »Warrior Cats – In die Wildnis« von Erin Hunter

Vorab: Ich hätte dieses Buch niemals gelesen, wäre nicht einmal darauf aufmerksam geworden, wenn ich nicht gebeten worden wäre, darüber eine Rezension zu schreiben. Obwohl oder vielleicht auch weil in diesem Buch Katzen als sprechende und kämpfende Hauptdarsteller herumschleichen, hätte es mich abgeschreckt. Es kommt häufig vor, dass Tiere in Büchern oder Filmen wie Menschen sprechen können. Manchmal ist das ein witziges Mittel zum Zweck, manchmal wirkt es albern. Und oft genug gelingt es dem sprechenden vierbeinigen Hauptdarsteller das gesamte…

Weiterlesen

Das Jugendwort des Jahres …

… sucht Langenscheidt. Auch Vorschläge können gemacht werden, die Wahl selbst dreht sich aber nur um eins von 30 Wörten, die unter www.jugendwort.de zu finden sind. Gammelfleischparty finde ich ja wirklich nett. Gut nur, dass ich nie auf Partys gehe, schon gar nicht auf Ü-30-Partys. Warum der Rechtsanwalt ein Mietmaul ist, weiß ich nun wirklich nicht. Witzig finde ich aber die Rentnerbravo, die Naturwollsocken (habe ich glücklicherweise nicht) oder das Datenzäpfchen; herzig das Zornröschen!

Weiterlesen

Gelesen: »Selbstversetzung« von Siegfried Lenz

Meine erste Lektüre, so lautet ein Kapitel in Siegfried Lenz´ »Selbstversetzung«. Doch nicht allein diese Überschrift war es, die mich ansprach, – das knapp 100 Seiten starke Hardcover ist auch meine erste Lektüre von Siegfried Lenz – sondern seine Meinung über das Schreiben und der kleine Einblick in sein Leben, den er dem Leser gewährt. Und so beginnt er mit dem 17.März 1926 – seiner Geburt in Lyck. Seine Kindheit schildert er spannend, plastisch und so interessant, dass ich gerne…

Weiterlesen

Jubiläen

Die romansuche.de wird 10 – eine Webseite, auf der auch ich einst ein Buch anbot, dann aber anderweitig veröffentlichte. Google wird 10 – nutze ich natürlich immer und oft. Und auch die Leselupe.de feiert in diesem Jahr ihr 10jähriges Bestehen. Auch dort war ich mal aktiv und reichte eine Kurzgeschichte ein, die dann auch unter die ersten zehn Gewinnern kam und in einer Anthologie veröffentlicht wurde. Es war „Luzifee sucht den Weihnachtsmann“. Anlässlich dieses Jubiläums lobt leselupe.de eine große Aktion…

Weiterlesen

Rundumschlag

Am 15. August trifft sich wieder eine Auswahl einiger bekannter deutscher Fantasy-Autoren beim 4. Fantasy-Festival in Flörsheim-Weilbach. Kai Meyer, Christoph Marzi, Michael Rothballer und Maho & Martin Clauß werden da sein. Von Martin Clauß gibt es voraussichtlich in der Januarausgabe von phantastisch! ein Interview. Außerdem sind da: Suresh & Jyoti Guptara normal“ und Rainer Srecker, der nicht nur allen Cornelia Funke Fans ein Begriff sein müsste: Er wird aus  Cornelia Funkes Werken vorlesen und aus »Skulduggery Pleasant – Der Gentleman…

Weiterlesen

Vergriffene Bücher gesucht

Das Literaturcafé berichtet: Vito von Eichborn, in dessen Verlag schon Walter Moers groß wurde, sucht vergriffene Bücher, die sich zu einer Neuauflage lohnen. Mehr als 1000 Stück pro Buch will er nicht drucken. Aber damit beweist er seine Liebe zum Besonderen und zum Buch im Allgemeinen! Ich finde das eine tolle Idee und überlege krampfhaft. Hier geht es zum kompletten Aritkel. Dort können auch Vorschläge eingetragen werden. 

Weiterlesen