Sparks verehrt King

Anlässlich des neuen Romans »Bis zum letzten Tag« von Nicholas Sparks (von dem ich schon viel gehört, aber noch nichts gelesen habe), präsentiert der Heyne Verlag ein Special mit Interview, Fragen an … von Lesern und einem Gewinnspiel bei dem die Frage beantwortet werden muss, welchen zeitgenössischen Autor Nicholas Sparks verehrt. Ich dachte, keine Ahnung wieso, spontan an Stephen King. Im Text dazu fand ich dann die Bestätigung, dass meine Eingebung richtig war: »Ich lese so viele Bücher, dass es…

Weiterlesen

Ball flach halten: Klage gegen Random House

Das, was buchmarkt.de heute berichtet, hat mich den Kopf schütteln und gleichzeitig lachen lassen. Ein Autor, der sein Buch bei POD herausgebracht hat, klagt gegen Random House. DAS alleine wäre ja nicht verwirrend. Der Grund und die Vorangehensweise der Staatsanwaltschaft sind wirklich bizarr. Und das alles wegen Elfen. Liebe Kollegen schreibt eben mal über was anderes. Dann passiert das auch nicht mehr. Vorteil: Ein bisschen PR haben jetzt beide Seiten. Hier gehts zum Bericht.

Weiterlesen

Gelesen: »Grendl« von Frank Schweizer / Otherworld Verlag

Dumm gelaufen, wird sich Max Merkur wohl gesagt haben, als an dem Tag, an dem er seinen Magister in Philosophie gemacht hat, er nicht nur beklaut wird, sondern auch die Welt verschwindet. Gemeinsam mit 89 Millionen Menschen plus Tieren, die alphabetisch sortiert in der Schalterhalle im Himmelshafen stehen, wartet er darauf, ob ihm Einlass in Himmel oder Hölle gewährt wird. Doch höhere Mächte haben mit Max Merkur andere Pläne. Er soll den Sinn des Lebens finden. Mit einem modern ausgestatteten…

Weiterlesen

Stephen Kings Experimente »N.«

»N.« könnte das Initial eines wichtigen Charakters sein. Auf jeden Fall ist es der Titel einer neuen, bis dato noch nicht veröffentlichten Kurzgeschichte von Stephen King – die einzige, unveröffentlichte Story, in dem Kurzgeschichtenband »Just after Sunset«, der in den USA am 11.11.2008 erscheint. Vorher jedoch wurde »N.« in ein Video verwandelt. »N.« wird in 25 Videoepisoden á 2 Minuten in Zusammenarbeit mit Kings Verlag Simon & Schuster, Marvel Comics und CBS mobil gesendet. Los geht es am 28. Juli…

Weiterlesen

Erinnerung: Abzugeben

Einträge hochschieben, wie in einem Forum, habe ich bis dato auch noch nicht gemacht. Doch auf diesen möchte ich gerne noch einmal hinweisen, weil ich mir gut vorstellen könnte, dass der ein oder andere fanatische Leser Interesse an den Infos hat. Die Berichte über Andreas Eschbach und Otfried Preußler sind bereits weg. Eintrag vom 16.07. Wenn ich einen Autor oder eine Autorin interviewe, recherchiere ich meist sehr ausführlich vorab. Da ich mal wieder in Aufräumphase bin, habe ich hier nun…

Weiterlesen

Gesehen: »Der Sternwanderer«

Neil Gaimans Romane konnten mich, aufgrund der für mein Empfinden fehlenden Charakterstärke seiner zu willenlosen Protagonisten, bis dato nicht überzeugen. Seine Ideen sind jedoch stets grossartig. So auch sein Roman »Stardust« – »Der Sternwanderer«, der mit u.a. Robert de Niro, Michelle Pfeiffer, Claire Danes, Peter O´Toole  verfilmt wurde. »Ich hole dir die Sterne vom Himmel.« Diese Liebeserklärung könnte möglicherweise dazu beigetragen haben »Stardust« zu schreiben, denn hier fällt ein Stern vom Himmel.  Doch in dem geheimen Ort, der hinter der…

Weiterlesen

Mein aktueller Lesestapel

Nachdem ich um Lesestoffvorschläge gebeten hatte, habe ich nun folgendes auf meinem Stapel liegen: John Irvings »Garp und wie er die Welt sah« John Irvings »Owen Meany« Siegried Lenz »Selbstversetzung – Über Schreiben und Leben« Außerdem einen Gedichtband von John O´Donohue, dem Mann, dessen Buch über seine Lebensphilosophie »Anam Cara« häufig mit meinem gleichnamigen Roman verwechselt wird. Zuerst lese ich jetzt Garp. Weitere Tipps werden aber immer gerne entgegen genommen. Es darf auch phantastisch sein, aber nur, wenn es außergewöhnlich…

Weiterlesen

Die Peanuts

Ich liebe sie! Die Peanuts. Ich habe sie verschlungen (und dabei oft immer und immer wieder die gleichen Bücher gelesen), als ich mit meiner Tochter schwanger war – ist also schon 16 Jahre her. Ich mag sie immer noch. Aber »Über Liebe lässt sich streiten« <– soeben gelesen oder besser inhaliert, denn bei einem kleinen Büchlein von so geringer Seitenzahl, dass Seitenzahlen nicht mal drin stehen, kann ich kaum von lesen reden. Dieser herrliche trockene Humor. Ich liebe es. »Über…

Weiterlesen