Gelesen: »Der Ehrliche ist der Dumme« von Ulrich Wickert

Jahrelang war er als Tagesthemen-Sprecher bekannt, als Autor ist er jedoch nicht minder erfolgreich. Schon 2005 brachte Ulrich Wickert sein Buch »Der Ehrliche ist der Dumme« beim Heyne Verlag heraus, indem er sich Gedanken über den Verlust der Werte in unserer Gesellschaft macht. Auf 257 Seiten kann er nur selten in die Tiefe gehen, aber das reicht auch für den Anfang, um all die durchaus nachvollziehbaren Fakten und Erklärungen zu verdauen. Mit viel Wut, die er in seine Worte legt…

Weiterlesen

Abmahnungen machen Spaß – anscheinend

Abmahnungen scheinen der neue Trend zu sein: Ebay-Verkäufer werden abgemahnt, weil sie zu viel verkaufen; Blogger, weil sie die Wahrheit sagen; Internetuser, weil sie einen dummen Namen haben; Webseitenbetreiber, weil sie einen Zahlendreher in ihrer Anschrift haben, Zitatensammler, weil angeblich ein Copyright verletzt wurde… diese Liste lässt sich ins Unendliche fortsetzen. Neu dazu gekommen ist die Abmahnung wegen einer schlechten Rezension. Das Literaturcafé berichtete jüngst darüber, dass die Webseite 4players.de abgemahnt wurde, da dort eine negative Kritik zum aktuellen Spiel…

Weiterlesen

Gesehen: Stephen Kings »Nightmares & Dreamscapes«

Acht bewusstseinserweiternde Geschichten, so heißt es auf dem Cover. Und in der Tat können wir einige Lehren aus der ein oder anderen Story ziehen. Nicht alle Kurzgeschichten auf der DVD »Nightmares & Dreamscapes« finden sich auch in dem gleichnamigen Sammelband von 1993 (dt. »Alpträume«). Vielmehr handelt es sich um eine Collection verschiedener Storys von Stephen King, die nicht nur in unterschiedlichen Sammelbändern zu finden sind, sondern auch oftmals unter einem anderen Titel: Battleground (Schlachtfeld, aus »Nightshift« – »Nachtschicht«) Ein Auftragskiller…

Weiterlesen

phantastisch! 31

Im Juli ist es schon wieder soweit, die 31. Ausgabe von phantastisch! erscheint. Seine Cover sagen mir nicht immer zu, doch diesmal hat Volkan Bagan meinen Geschmack getroffen. Zum Inhalt: EDITORIAL / IMPRESSUM (Klaus Bollhöfener) / INHALTSVERZEICHNIS (Günter Puschmann) PHANTASTISCH-UPDATE (Horst Illmer) INTERVIEWS Uschi Zietsch (Nicole Rensmann) Will Elliott plus Leseprobe (Andreas Decker) Steve Miller & Sharon Lee (Dirk van den Boom) Richard Morgan (Carsten Kuhr) BÜCHER, AUTOREN & MEHR »Zwischen den Zeilen der Welt lesen« (Christian Humberg) Nikolai Gogol…

Weiterlesen

DPP 2008 – Die Nominierten sind …

Seit gestern sind die Nominierungen für den DPP 2008 bekannt. Allen Nominierten an dieser Stelle meinen Glückwunsch. Doch schon werden kritische Stimmen laut, warum Serien oder Werke aus den Verlagen oder von den Herausgebern nominiert wurden, die  im DPP-Komitee sitzen. Sicher könnte man sagen, dass die DPP-Mitarbeiter nicht nominiert werden dürfen, aber wäre das fair den Autoren der Verlage oder Serien gegenüber? Dann gäbe es eine Menge Autoren, die nicht mehr nominiert werden würden, das wäre doch schade. Letzendlich ist…

Weiterlesen

Gelesen: »Harry Potter und die Heiligtümer des Todes« von Joanne K. Rowling – Gedanken zur Serie –

Eine ausführliche Rezension möchte ich nicht schreiben, denn entweder habt ihr den Roman gelesen oder nicht, dann wollt ihr ihn noch im Kino sehen oder habt schlichtweg kein Interesse am Inhalt der siebenteiligen Serie – auch das soll es geben. Dennoch möchte ich vorwarnen: In dieser kleinen Betrachtung komme ich nicht um Spoiler herum. Allerdings gab es die zuhauf auch schon in anderen Foren oder Blogs. Ich habe mir bewusst Zeit gelassen, bis ich den siebten Band auf den Lesestapel…

Weiterlesen

Gelesen: »Ben´s Dream« von Chris van Allsburg

Ben und Margaret fahren mit ihren Fahrrädern, als sie dicke, schwarze Wolken entdecken, die ein Unwetter ankündigen. Darum trennen sich beiden und wollen nach Hause gehen, um für den Erdkundetest am nächsten Tag zu üben. Ben setzt sich in den gemütlichen Sessel seines Vaters und beginnt zu lernen. Ein kräftiger Regen setzt ein, das rhythmische Trommeln der Tropfen ans Fenster macht ihn schläfrig und schließlich schläft er über seinem Buch ein. In seinem Traum regnet es so stark, dass die…

Weiterlesen

Buch und Film

Noch hänge ich im 7. Potter – Band fest. Eine Rezension werde ich darüber aber nicht schreiben, davon gibt es genügend und bisher reißt mich der letzte Band leider nicht vom Hocker. Allerdings habe ich den Verdacht, dass es an der Übersetzung liegen könnte. Denn diejenigen, mit denen ich darüber gesprochen habe und die total begeistert von dem Band waren, haben das Buch im Original gelesen. Das stimmt mich nachdenklich. Zudem gibt es einige Passagen bei denen entweder der Lektor…

Weiterlesen

Stephen King im Locus-Magazin, 1998

In der Märzausgabe aus dem Jahre 1998 wurde nicht über Stephen King berichtet. Vielmehr schrieb er einen Leserbrief zu einem Artikel, indem es um das Aussehen eines Autors geht.  U. a. meint er dort: »[…] H.P. Lovecraft had the perfect face for a writer of horror fiction – it was the pale and slighty stunned visage of a man who has seen something under the bed which changed his outlook forever.« Und er endet beinahe rührselig: »But readers still like…

Weiterlesen