Wie finde ich einen Sprecher?

Als ich vor einiger Zeit nach Klaus Guth und seinem Werdegang suchte, fand ich die Webseite: www.sprecherdatei.de Darauf finden sich unzählige bekannte oder nicht so bekannte Sprecher, mit Textproben, teils mit Fotos und vielen Infos zu ihren bisher gesprochenen Rollen. Obwohl diese Auflistung nicht vollständig ist, interessant ist die Seite allemal und ein kleiner Rundgang lohnt sich.

Weiterlesen

Gelesen: »Ich bin dann mal weg« von Hape Kerkeling

Was schreibe ich zu einem Buch, das in der 55. Auflage gedruckt vor mir liegt, das fast so viel Prominenz genießt wie die Bibel und dabei ähnliche Ambitionen vertritt, mir persönlich aber mehr Wahrheit geschenkt hat? Wie viel Inhalte gebe ich preis, von einem Buch dessen Autor schon in zahlreichen Interviews dazu befragt, das unzählige Male rezensiert und gelobt wurde? Nur: Es hat mich mitgerissen? Es hat mich tief berührt? Schockiert, begeistert und fasziniert? Durchaus. Ich mochte Hape Kerkeling schon…

Weiterlesen

Vom Älterwerden …

Es ist an der Zeit über ein ernstes Thema zu reden, denn was nützt all die Literatur, wenn die Sehkraft nachlässt und das Gehör langsam schwindet? Und so schenke ich mir heute, zu meinem 38. Geburtstag, eine Eint(r)ags-Glosse (die mit einem Augenzwinkern geschrieben wurde und auch so gelesen werden darf ). Schenk du dir einen Kaffee oder besser einen grünen Tee ein, der geht nicht so aufs Herz, lehn dich zurück und komm mit mir in die Jahre. Früher konnten…

Weiterlesen

Fairlag

Darauf muss ich heute noch hinweisen: Aktionsbündnis für faire Verlage – eine Initiative deutscher, österreichischer und schweizerischer Autorenverbände Worum es geht? Zitat: »Das „Aktionsbündnis für faire Verlage (Ak Fairlag)“ setzt sich für eine faire Behandlung von Autoren durch die Verlage ein. Damit richtet es sich gegen solche Verlage, die das Verlagsprinzip umkehren und das unternehmerische Verlagsrisiko einseitig auf die Autoren abwälzen und damit als „unseriös“ bekannt sind.«

Weiterlesen

Welttag des Buches

Heute ist Welttag des Buches. D.h. wer sonst im Jahr kein Buch liest, sollte HEUTE eins lesen. So wie er bitte am Tag des Butterbrotes ein Butterbrot essen möge oder am Tag des Baumes den Wald huldigen muss. Nicht zu vergessen die Tasse Kaffee beim Tag des Kaffees… Welttag des Buches klingt schön. Ich mag das, weil das Wort Buch darin vorkommt. Aber da ich mich schon vor drei Jahren, am 25.04.2005, über »Den Tag des Tages« ausgelassen habe und…

Weiterlesen

Ernst Vlcek ist gestorben!

Wie phantastik-news.de berichtet, starb der deutsche Autor Ernst Vlcek (1941-2008), der vor allem in Perry Rhodan Kreisen sehr bekannt war, völlig unerwartet. »Unerwartet und friedlich verstarb heute Morgen der langjährige „Perry Rhodan“ Exposé-Chef und „Dämonenkiller“-Schöpfer Ernst Vlcek im Alter von 67 Jahren, eines der Urgesteine der deutschen SF der zweiten Generation nach dem Krieg. Vlcek verfasste 174 Romane für die Serie „Perry Rhodan“ (von Band 509 bis 2231), hatte von Band 1211 bis 1999 die Exposé-Redaktion und damit das Steuer…

Weiterlesen

Gelesen: »Die Spur ins Schattenland« von Jonathan Stroud

Charlie erwacht aus einem Albtraum, der nur der Beginn einer aneinanderhängenden Albtraumwelt darstellt. Sie liegt im Krankenhaus, wartet auf ihre Entlassung. Ihr ist bewusst, dass die Leute um sie herum – ihre Mom, die Ärzte –, sie für verrückt halten und sie fürchtet, es wird noch lange dauern, bis sie endlich wieder nach Hause darf. Denn niemand glaubt ihr. Doch Charlie ist nicht dumm, darum erzählt sie schon bald nur noch das, was die Erwachsenen hören wollen: Ihr Freund Max…

Weiterlesen

Gesehen: Stephen Kings »Zimmer 1408«

Die gleichnamige Geschichte »1408« von Stephen King erschien 2003 bei Ullstein in dem Sammelband »Im Kabinett des Todes«. Einzelteile der Kurzgeschichte waren mir längst entfallen, darum habe ich sie mir noch einmal angesehen, um Parallelen zu ziehen. Schnell wird klar: Einzig die Idee ist gleich, ein gruseliges Zimmer mit der Nummer 1408 entstehen und darin einen geschiedenen Autor von Horrorgeschichten, dessen Exfrau ihm ein Diktiergerät geschenkt hat, leiden zu lassen.  So unterscheidet sich  z.B. schon die Ausstattung des Zimmers von…

Weiterlesen