Gelesen: »Todeszeit« von Dean Koontz

Auf dem 445 Seiten Taschenbuch klebt ein Aufkleber mit dem Hinweis: Bahn und Buch, Mit Lesezeichen und großem Gewinnspiel, Heyne < DB Bahn. Ein Lesezeichen. Fein, denke ich und hoffe – als Bibliophile – auf ein kleines Schmankerl. Leider wurde ich enttäuscht. . Es ist zusammengeklappt. Innen befindet sich Werbung zu den ICE-Bestsellern (dabei wurden doch erst kürzlich 70 ICEs von den Schienen genommen) und das besagte Gewinnspiel. Und auf der Rückseite steht ein bisschen Bahn-Werbung. Gewinnspiel? Ja! Lesezeichen? Nur…

Weiterlesen

Gelesen: »Vampire! Vampire!« von Markus Heitz

Es ist schon einige Jahre her; damals gewann Christoph Marzi den Deutschen Phantstik Preis und bekam ihn von Markus Heitz auf dem BuchmesseCon in Frankfurt überreicht. Vor dieser Verleihung hatte ich das Vergnügen mich mit Markus Heitz über Vampire zu unterhalten. »Ciara« befand sich in der Entstehungsphase. Und ich erinnere mich, dass ich sehr viel über Vampire recherchiert hatte und die Entstehung des Vampirmythos als einfach Erklärung darlegen konnte, ebenso wie Markus Heitz, der als Historiker und Journalist allerdings mit…

Weiterlesen

Harris Burdick – Lernmaterial

Es ist schon eine Weile her, dass ich erzählte, ich würde beim nächsten „Schreibkurs“, Chris van Allsburgs „The Mysteries of Harris Burdick“ mitnehmen. Demnächst ist es mal wieder so weit. Ich freue mich riesig darauf, denn ich werde selbst eine Geschichte zu einem der Bilder schreiben und sie den Kindern der 4. Klasse als Beispiel vorlesen. Dann werden wir uns die Bilder, auf denen wichtige Details versteckt sind, gemeinsam ansehen und später sollen die Kinder eine Geschichte zu einem Bild…

Weiterlesen

Krabat – Das Buch zum Film

Vor ein paar Tagen kam die „Krabat“- Ausgabe, das Buch zum Film. Bei solchen Ausgaben sind meist Fotos mit Filmszenen zwischen dem Romantext enthalten. Hier leider nicht. Der Umschlag zeigt zwar das Filmplakat, im Buchcover hinten und vorne befindet sich ein farbiger Druck, der auch aus dem Film stammen dürfte, sonst aber gibt es leider nichts zu sehen. Schade. Dann also doch besser die Sonderausgabe mit Zeichnungen von Herbert Holzing. Die kann ich wirklich empfehlen, allerdings reißt sie mit 39,95…

Weiterlesen

Mayersche Buchkatalog

Für den Lesefreund der phantastischen Literatur gibt es einige Empfehlungen im neuen Katalog der Mayerschen Buchhandlung: So wird Kai Meyers »Die Sturmkönige« angekündigt – als Hardcover und als Audio. Eine Lese- und Hörprobe, so wie ein Gewinnspiel zum Buch gibt es auf  der Mayerschen Webseite. Vorgestellt wird auch der Penhaligon Verlag – der erste All-Age-Fantasy Verlag. Natürlich gibt es eine Seite für Vampir-Fans, auf der »Morgenrot« von Tanja Heitmann oder »Melodie der Nacht« von Sylvia Madsack präsentiert werden. Eine Seite…

Weiterlesen

Recherchetour am Eschbach

Wer nun meint, ich hätte irgendwelche anatomischen Untersuchungen an Herrn Eschbach vorgenommen, der irrt. Hier geht es um einen Bach, nämlich den Eschbach der zur Eschbachtalsperre fließt. Und diesen Eschbach gab es schon lange bevor Andreas Eschbach geboren wurde. Ich muss aber gestehen, dass ich selbst jedes Mal an gewisse Parallelen denke. Bei dem aktuellen Wetter bietet sich ein längerer Spaziergang an und das Eschbachtal mit besagter Talsperre und wohl einem der besten Autobahnraststätten, dem BAB Motel Remscheid (indem der…

Weiterlesen

Krabat

„Krabat“ will ich unbedingt sehen. Seit gestern läuft der Film in den Kinos. Zum Start gab und gibt es viele Aktionen. So sollen alle Besucher in der ersten Woche ein Geschenk erhalten. Und? War schon jemand drin? Was gibt es denn? Die Deutsche Post bietet die Möglichkeit eigenes Briefpapier zu erstellen und eine Krabat-Postkarte zu versenden. Außerdem kann man sich an einem Schreibwettbewerb beteiligen und das Ende von „Krabat“ nach eigenem Empfinden neu schreiben. Der Einsendeschluss ist der 15. Dezember…

Weiterlesen

Pflaume und Steak

Was haben Pflaume und Steak gemeinsam? Genau, es sind Nahrungsmittel. Mehr nicht. Was haben J.K. Rowling und Otfried Preußler gemeinsam? Es sind Schriftsteller. Richtig. Leider gibt es immer noch Medien und Journalisten, die obskure Vergleiche ziehen müssen. Darüber berichtet auch ein Artikel auf welt.de, indem es um Otfried Preußlers „Krabat“ geht und den Vergleichen zu Harry Potter.

Weiterlesen

Gelesen: »Wilde Hunde« von Markus Zusak

Erster Satz: »Der Hund, auf den wir setzen wollen, sieht eher aus wie eine Ratte.« Mit »Wilde Hunde« bringt der Verlag cbj Markus Zusaks Debüt »Vorstadt Fighter« (2005) unter neuem Titel heraus. Im Original erschien 2000 der erste Teil dieses Buches »Fighting Ruben Wolfe« und ein Jahr später »When Dog Crys«. 2002 brachte schon der Ravensburger Verlag »Underdog« von Markus Zusak heraus, das vom Titel her, und laut einer dürftigen Inhaltsangabe auf amazon.de, zu den wilden Hunden passt. Wie dieser…

Weiterlesen

Gelesen: »Kein Kuss für Finn« von Brigitte Melzer

Gelesen habe ich die Erstfassung, also das Manuskript, noch bevor es überhaupt zum Verlag ging. Das ist immer eine große Ehre und es macht Spaß sich auf diese Weise gemeinsam unter die Arme zu greifen. Charlie rebelliert, als sie mit ihren Eltern, ihrem Bruder und ihrer Schwester in die Großstadt zieht. Sie verwandelt sich von dem hübschen, jungen Mädchen in einen Goth – zum Entsetzen ihrer Eltern und sich selbst. Denn die schwarzen Klamotten und die schwarzen Haare gefallen ihr…

Weiterlesen