Gelesen: »Sunset« von Stephen King

Anthologien mit Geschichten unterschiedlicher Autoren verkaufen sich schlecht. Doch Bücher, in denen Erzählungen eines Autors wie Stephen King zusammengefasst sind, finden zumindest bei den Fans und Kingschen Gewohnheitslesern reißenden Absatz. Aber ob sich »Sunset« für Leser darüber hinaus lohnt? Willa Erster Satz: »Du siehst nicht mal, was du direkt vor Augen hast, hatte sie gesagt, aber manchmal sah er es doch.« Zu Beginn ist nicht klar, warum Willa gegangen ist, warum all die anderen Leute dort sind, wo auch immer…

Weiterlesen

Sunset – schwach, leider

Zwei Geschichten „muss“ ich noch, dann gibt es endlich die Rezension zu Stephen Kings „Sunset“. Leider kann ich jetzt schon sagen, dass ich den Band für Stephen Kings schwächsten Kurzgeschichten-Sammelband halte. Da können auch die letzten beiden Storys nichts mehr rumreißen, selbst wenn sie brilliant wären. Gründe gibt es da viele. Aber darüber lasse ich mich dann später aus. Ich wollte nur einen kurzen Überblick über meinen Lesestapel geben, der – angesichts der Tatsache, dass ich hier lange dran gesessen…

Weiterlesen

Stöckchen geklaut

Von Stöckchen, die sich Blogger hin- und herwerfen, habe ich schon gelesen, aber ich hatte bisher nicht das Vergnügen. Nun erzählt Oliver Naujoks (Blog existiert nicht mehr, 2014), das Stöckchen auch geklaut werden dürfen. Mmh… klauen? Das darf man doch gar nicht. Aber gut, er hats gemacht, er wird wohl wissen was er darf oder nicht, also habe ich ihm das Stöckchen geklaut. War auch nicht schwer. Ein paar Schläge gegen den Hinterkopf, zwei Haken und ein Frontkick… schon hatte…

Weiterlesen

Stephen Kings “Just after Sunset” – Gefährlichstes Cover aller Zeiten

Heute brachte uns der Paketdienst die englische Ausgabe von Stephen Kings „Just after Sunset“. Zum Inhalt kann ich nichts sagen. Erwähnen möchte ich aber, dass es sich um das hässlichste und grausamste Cover aller Zeiten handelt. Als ich das Buch aus der Verpackung zog, musste ich meine Augen erst einmal zukneifen, dann aufreißen, und sofort ein Stück Papier über das Buch legen. Ich kriege Augenkrebs, wenn ich es ansehe. Ehrlich. Wenn es nur farbig wäre, dann wäre es schlicht. Gut.…

Weiterlesen

Gelesen: »Das Buch der Bücher«

Wer nun glaubt, »Das Buch der Bücher« sei die Bibel, irrt. Denn in diesem Fall handelt es sich um ein kleines grünes Büchlein, das 2006 von den Autoren Olaf Irlenkäuser und Rainer Vollmar im Hoffmann & Campe Verlag erschien. Es macht sich deshalb zum Buch der Bücher, weil es erklärt wie was beim Buch heißt. Nicht sverstanden?Nun, klappen wir den Buchdeckel auf, darin steht z.B. : „Vorsatz: Am vorderen und hinteren Buchdeckel befestigtes Papier, dessen eine Hälfte auf dem Buchdeckel…

Weiterlesen

Gelesen: »Und dann kam Luna« von Christine Brügge

In »Und dann kam Luna« erzählt die 1967 in Hamburg geborene Journalistin ihre Erlebnisse von dem Zeitpunkt an, als ihr Wunsch »nach neuem Leben« heranreifte. Doch solche Wünsche, egal ob die Familie mit einem Kind oder einem Vierbeiner erweitert werden soll, sind nicht immer sofort und ohne Probleme zu erfüllen. Das müssen auch Christine und ihr Mann Jonas feststellen. Bis Luna bei den Brügges einziehen kann, vergehen viele Gespräche, katastrophale Telefonate, seltsame Begegnungen und unzählige Fragebögen. Als Luna endlich aus…

Weiterlesen

Stephen Kings “Sunset” – Bald!

Im November 2008 kommt die Geschichtensammlung „Sunset“ mit 13 Storys von Stephen King bei Random House auf den Markt. Der Verlag bietet in einem Special, ein Interview mit Stephen Kings deutschem Lektor  Patrick Niemeyer, indem er Auskunft darüber gibt, wie die oftmals fragwürdigen Buchtitel entstehen. Außerdem weitere Informationen zu den drei zum Buch gehörenden Hörbücher –> hier.

Weiterlesen

Wer so wo liest…

Der Newsletter der Mayerschen Buchhandlung weist auf zahlreichen Veranstaltungen hin, herauspicken möchte ich Andreas Eschbach, der aus „Ausgebrannt“ liest und zwar am 21.11.2008 um 19.16 h in Osshus, Gütersloh und am  26.11.2008 um 20.15 h in Dortmund. Thomas R. P. Mielke liest am 18.11.2008 um 20.00 h in Aachen, Forum M aus „Die Varus-Legende“. Weiter Informationen zu diesen Lesungen, sowie alle Veranstaltungen und Kartenvorbestellung unter www.mayersche.de.

Weiterlesen