Gelesen: »Schattennacht« von Dean Koontz

Mit »Schattennacht« präsentiert Dean Koontz den dritten Band über und von seinem Lieblingscharakter Odd Thomas. Odd, der als Ich-Erzähler agiert und seine Erlebnisse aufschreibt, um sie zu verarbeiten, wie er selbst erklärt, stellt sich und seine Fähigkeit Tote zu sehen, seinen Lesern noch einmal vor. Somit müssen die beiden Odd Thomas-Bände »Die Anbetung« und »Seelenlos« nicht unbedingt gelesen werden. Odd hat sich in ein Kloster zurückgezogen, um zur Ruhe zu kommen. Dort leben noch weitere Besucher, u.a. ein russischer Bibliothekar,…

Weiterlesen

Gesehen: Stephen Kings »Der Nebel«

»Ich wusste es!«, »Oh Scheiße. Nein!«, »Wow!« Das waren in etwa die Worte, die mir durch den Kopf gingen, als »Der Nebel« zum Abspann überblendete. »Der Nebel« erschien bereits 1986 in Deutschland in dem Heyne Taschenbuch »Im Morgengrauen«. 22 Jahre hat es gedauert, bis eine der besten Kurzgeschichten von Stephen King verfilmt wurde.

Weiterlesen

Gelesen: »The Wretched Stone« und »Just a Dream« von Chris van Allsburg

In »The Wretched Stone« erzählt Chris van Allsburg die Geschichte über eine Seefahrt. Die Crew entdeckt eine Insel, die nicht auf den Karten verzeichnet ist, da sie auf frisches Obst und Wasser hoffen, verlassen sie das Schiff und erkunden die Insel. Doch dort gibt es keine Nahrung, keine Tiere und nur eine sehr seltsame Vegetation. Das Wasser schmeckt bitter und die Luft riecht seltsam. Still kehren sie zurück. Nur einen Stein nehmen sie von der Insel mit, der die gesamte…

Weiterlesen

Interview Stephan R. Bellem – April/2008

Im April 2008, und somit in der 30. Ausgabe von phantastisch!, erschien das Interview mit Stephan R. Bellem. »Es lebe die freie Welt.« Interview mit Stephan R. Bellem von Nicole Rensmann Seine Karriere als Schriftsteller begann Stephan Bellem parallel mit zwei Fantasy-Trilogien. Die phantastische Literatur entdeckte er durch »Das schwarze Auge« oder Romane von R.A. Salvatore. Mit 13 Jahren begann Stephan Bellem zu schreiben, vornehmlich Kurzgeschichten oder Skripts für Rollenspiele. Und Letzteres brachte ihn auch dazu, selbst Welten zu erfinden …

Weiterlesen

Der Moers´sche Blaubär mit Lucy auf Tour

Das gleichnamige Musical nach Walter Moers‘ Erwachsenen(!!!)Roman »Die 13 ½ Leben des Käpt´n Blaubär« geht wieder auf Tour. Die Berghutze Fredda spielt diesmal Lucy von den No Angels. Na, wenn das mal nicht passt, weiß ich es auch nicht. Wer nach Weihnachten und im Januar 2009 noch Termine frei hat, kann am Gewinnspiel teilnehmen. Denn es werden 8 x 2 Tickets verlost. Tag und Ort sind frei wählbar. Und wer nicht gewinnt, sollte sich das Musical trotzdem nicht entgehen lassen.…

Weiterlesen

Heute in der Buchhandlung… wer kennt das Buch?

Ich muss es zugeben, meine Bücher kaufe ich in der Regel online. Manchmal glaube ich, ist das ein Fehler, denn dann verpasse ich den Buchladen-Flair. Es ist die Zeit, die mir fehlt, um in Buchläden zu stöbern, so wie ich es vor vielen Jahren noch gemacht habe. Stundenlang sehen, lesen, reinschnuppern und mit einer Tüte voll Bücher den Laden verlassen. Heute jedoch konnte ich an dem neuen Thalia nicht vorbei gehen. Denn der ist so groß …. sooooooooooooooooooooooo groß und…

Weiterlesen

Piper 2009 mit vielen Details

Für März wird die Taschenbuchausgabe von Walter Moers »Der Schrecksenmeister« angekündigt. Die Startauflage beträgt 200.000 Stück und Buchhändler können sich freuen (ich würde es zumindest), es gibt dazu Merchandising, wie Lesezeichen (möchte ich haben. Bitte, bitte!), beidseitig bedruckte Papiertüten (möchte ich auch haben. BITTE!) und ein Plakat. Außerdem gibt es, laut Katalog, unter www.der-schrecksenmeister.de E-Cards und Wallpaper zum Runterladen (Muss ich noch! Hab ich aber nicht finden können. ;-(). Das Piper Fantasyprogramm kündigt für Mitte Januar 2009 eine Fantasy-Plattform für…

Weiterlesen

Lesestapel: Rauf und Runter

Runter flog M.M. Buckners „Watermind“. Der Verlag mag sich mit einer Startauflage von 100.000 viel vom Titel versprechen, mir hat er nicht zugesagt und ich habe nach der Hälfte beschlossen, das Buch zuzuklappen und wegzustellen. Jetzt lese ich endlich „Schattennacht“ von Dean Koontz. Und dann brachte mir heute eine Fee ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk: „Faunblut“ von Nina Blazon. Das kommt nach dem Koontz. Außerdem liegt hier noch „Blutportale“ von Markus Heitz und „Nachtreiter“ von Daniela Knor. Irgendwie schön, dass Bücher nicht…

Weiterlesen