Vom Schreibtisch: Rückblick auf Februar 2023

Anstehende Veröffentlichungen Es hat länger gedauert, aber ich habe endlich den Artikel über Gustave Doré beendet. Lesen kannst du ihn in der Ausgabe 91 der phantastisch!, die im Oktober erscheint. Ja, das ist noch eine Weile hin, aber es gibt auch keine aktuellen News über Doré, obwohl hier und da immer noch Bücher mit seinen Illustrationen geschmückt werden, z.B. „Der Rabe“ von Edgar Allan Poe. Bleiben wir noch bei phantastisch! – nochmal der Hinweis auf die nächsten beiden Artikel in…

Weiterlesen

Neues im September: Lob, Veröffentlichungen & Aktionspreise

Durch das lange Wochenende und den Feiertag, habe ich doch fast vergessen den Eintrag online zu tellen. Ein Monat mit vielen News – privat und beruflich. Die privaten Details behalte ich für mich, sorry. Alles andere erfährst du jetzt. Seit Anfang September ist das WIKI zu Lore Friedrich-Gronau online. Schau rein, informiere dich, mach mit – wenn du Lust hast – oder unterstütze das Projekt mit einer Spende oder einem Buchkauf. Aktionspreise Einer der ersten Titel in der Allgemeinen Reihe…

Weiterlesen

Neues im August – Interview, Veröffentlichung, Presse

Hier sind sie wieder, die monatlichen News, frisch getippt, über alles, was im August rund um meinen Schreibtisch passiert ist. Damit meine ich natürlich nicht, die Katzenkotze darunter und auch nicht das trockene Blatt, das der kleine schwarze Hund aus dem Garten mit reingebracht und mir freundlicherweise überlassen hat. Nein, im August hat sich wieder viel ergeben und ich freue mich, dir und euch alles mitzuteilen. Viel Spaß beim Lesen, weiterklicken und informieren. Seit 04. August ist das Lore-Buch lieferbar!…

Weiterlesen

Neues vom Schreibtisch: April 2022 + Bildergalerie

Anfang des Monats hatte ich das erste Mal seit Jahren das Gefühl einige Dinge in die richtige Bahn gelenkt und zum Ziel geführt zu haben. Die Weltpolitik und die Menschheit an sich mindern dieses befreiende Gefühl. Krieg ist ein Monster mit tausend Namen. Anderes Thema: Liebe Menschen allgemein, bitte akzeptiert doch die freiberufliche Tätigkeit eines Künstlers und das damit verbundene Home Office als das, was es ist: Ein Job, eine Tätigkeit, eine Arbeit, mit der wir Geld verdienen und von…

Weiterlesen

Neues vom Schreibtisch: März 2022

»Acht Minuten Leben« Retro-Fiction Story - 2020

Die ersten elf Monate von 2021 waren für mich ein gutes Jahr. Dezember nicht. Und ich hatte Angst vor 2022. Selten schlug mein Bauchgefühl so früh aus. Der März war für die Welt ein schwieriger Monat. Dennoch gibt es auch Positives zu vermelden und darauf müssen wir uns immer wieder besinnen, ohne Leid, Trauer und die Verzweiflung zu vergessen, die dieser sinnlose Krieg in der Ukraine in den Panzern mit sich bringt. Roman! Anfang März teilte mir meine Lektorin mit,…

Weiterlesen

Interview auf Heimgourmet

Sie kochen und kreieren wunderbare Speisen und verzaubern vor allem mit ihren exzellenten Fotos. Ihre Fotos und ihre Beliebtheit sind der Grund, warum sie von großen Portalen und Tageszeitungen gewählt und nominiert werden. Die Leser lieben und verehren sie wie einen prominenten Künstler: Foodblogger.Ich bin keiner. Klar, kochen und backen, das kriege ich hin und bin dabei nicht selten kreativ, zumindest was die Zusammenstellung der Zutaten betrifft. Aber wenn es um die Fotos geht, bin ich – sagen wir –…

Weiterlesen

Interview mit Purple Schulz (2014): Wie Musik und Demenz die eigene Welt verändern

Purple Schulz. Das ist Sehnsucht in kleinen Seen mit verliebten Jungs. Der deutsche Sänger, der in den 80-ern seine größten Erfolge feierte, verfügt jedoch über deutlich mehr Potenzial als diese drei Hits, mit denen er oft verbunden wird. Seit 1973 macht er das, was er will, seit Längerem genauso wie er will, mit allen Höhen und Tiefen, die das Business mitbringen: Musik.Dafür erhält er meinen vollen Respekt. Ich habe seine Songs gehört, gesungen und manchmal gekreischt. Damals, als ich nicht einmal…

Weiterlesen

Interview, THE TEMPEST, Ausgabe 2-10, 20.10.2000 & in FANTASIA Ausgabe 147

»Ideen habe ich noch viele im Kopf« geführt per E-Mail von Ramona Roth-Berghofer Erschienen in THE TEMPEST, Ausgabe 2-10, am 20. Oktober 2000 und in der Fantasia Ausgabe 147 – Magazin für Phantastik Ramona Roth-Berghofer: Sie haben als Autorin ein recht großes Repertoire, das von Jugendliteratur bis hin zum Horrorroman reicht. Wie kamen Sie zu dieser Vielseitigkeit? Nicole Rensmann: Ich vermute, durch mein Interesse an unterschiedlichen Genres. Als Kind habe ich mit Vorliebe Krimis gelesen, genauso wie Märchen. Später folgten dann Gedichte, am liebsten…

Weiterlesen

Artikel im RGA vom 25.10.2012 „Rensmanns fantastische Welt“

Letzte Woche besuchte mich Andriana Sakareli vom Remscheider General Anzeiger. In unserem Gespräch ging es um „Niemand“, das Schreiben, Phantasie, schwarze Kleidung, Bücher, Arbeit und das Leben an sich. Das Ergebnis wurde mit dem Titel „Rensmanns fantastische Welt“ zusammen gefasst und mit einem schönen Foto (sind aber nicht mal die Hälfte aller Bücher zu sehen) von Michael Sieber ergänzt. Nicht-Remscheider und diejenigen, die den Bericht nicht lesen können, aber möchten, dürfen den Artikel als pdf-Dokument –> hier herunterladen oder sich online…

Weiterlesen

Markus Heitz liest in Remscheid – ein Revue meinerseits aus vielen Jahren Fandom

Markus Heitz ist einer von den Großen. Eine Aussage, die ich bereits vor sechs Jahren einem Interview,  (phantastisch!  23, 2/2006) das ich mit ihm führen durfte, vorangestellt hatte. Geändert hat sich daran nichts. Natürlich bezieht sich meine Aussage nicht auf seine äußerliche Gestalt, noch befindet sich Markus Heitz nicht in dem Alter zu schrumpfen, vielmehr meine ich damit seinen Status als erfolgreicher, deutscher Fantasy-Autor. Allerdings ist sein Erfolg gewachsen. Respekt! Er schlängelt sich mit Orks, Vampiren, Werwölfen, Legenden und Zwergen…

Weiterlesen