Rezension: »Die Insel der Tausend Leuchttürme« von Walter Moers / Penguin

Johann Wolfgang von Goethe (»Die Leiden des jungen Werthers«), Bram Stoker (»Dracula«), Mary Shelley (»Frankenstein«) und viele andere Autor:innen haben in der Vergangenheit einen Roman in Briefform geschrieben. Nun verwendet auch Walter Moers in seinem neusten Werk »Die Insel der Tausend Leuchttürme« diese Erzählform. Im Interview mit Denis Scheck sagte Walter Moers, mit fünf Jahren sei er für drei Monaten wegen seines Asthmas allein auf eine Insel geschickt worden. Mit »Die Insel der Tausend Leuchttürme« verarbeitet er dieses Trauma. Dank…

Weiterlesen

Neues im Juni 2022: Kartons, Rücken, HERLAND & Verschiebung

Privat war der Juni vollgepackt mit Kartons, Terminen, Zukunftsgedanken, Reisen in die Vergangenheit und viel viel Arbeit. Beruflich meinte es der Juni auch nicht so gut mit mir. Der Monat kann also schnell weg. „Lore“ wie alle sagen, die an dem Projekt in irgendeiner Form arbeiten, hat mich auf der Zielgeraden noch einmal heftig herausgefordert. Nach all den Jahren bin ich froh, wenn das Buch endlich gedruckt wird. Ich weiß schon jetzt, dass ich die Kosten dafür nie durch Verkäufe…

Weiterlesen

Rezension: »Der Bücherdrache« von Walter Moers / Penguin Verlag

Der Drache präsentiert: Der Bücherdrache von Walter Moers

Und da liegt schon der nächste Roman von Walter Moers auf dem Büchertisch, vier Monate nach »Weihnachten auf der Lindwurmfeste« reisen wir mit dem Bücherdrachen nach Zamonien. Der Autor Walter Moers bleibt ein berühmter Unbekannter in der literarischen Welt. In wenigen Quellen heißt es, er sei am 24. Mai 1957 in Mönchengladbach geboren. Er ist verheiratet und lebt zurückgezogen von all dem Trubel rund um seine Bücher, die Comics und seine Person. Wo? Darüber wird nur spekuliert.Selten gibt er Interviews,…

Weiterlesen

Rezension: »Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr« von Walter Moers / Knaus Verlag

Da ist er! Der neue Roman von Walter Moers. Jahre hat es gedauert, bis wir endlich eine neue Geschichte aus Zamonien lesen durften. Ob sich das Warten gelohnt hat? Zum Buch – Die Ausstattung Zahlreiche Illustrationen schmücken die Buchseiten – das erwarten wir Walter Moers-Leser. Anders als in den Vorgänger-Romanen sind die Zeichnungen nicht tiefschwarz-grau-weiß, sondern coloriert. Die Illustrationen stammen von Lydia Rode – auch das ist neu. Ein veilchenfarbenes Lesebändchen wirkt so zart und fein wie die Geschichte selbst.…

Weiterlesen

Wo steckt Walter Moers?

Walter Moers, geboren 1957 in Mönchengladbach, war schon immer ein unbekanntes Phänomen. Nur wenige haben ihn persönlich gesehen, einige mehr mit ihm gesprochen – telefonisch, per E-Mail.Wer ist dieser Walter Moers, dem 1985 sein Durchbruch mit den Comics von »Das kleine Arschloch« gelang und der sich über Hitler lustig machte, noch bevor sich sonst jemand traute? Wo steckt Walter Moers, der seit seinen Comicerfolgen im Unbekannten arbeitet und der seit 2013 kein Projekt mehr zu beenden scheint? Nicht unter seinem Namen, nicht…

Weiterlesen

Walter Moers geht in die Geographie-Geschichte ein

Straßen und Alleen werden gerne nach Schriftstellern und Philosophen benannt. Doch dass die erfundenen Welten eines Schriftstellers als Pate für die Benennung von Lebewesen oder Gebilden stehen, ist eher selten. Die Walter Moers Geschöpfe und erfundenen Ländereien begeistern viele Leser. Auch Wissenschaftler stehen auf Blaubären, Schrecksen und Buchlinge. Eine 2010 neu entdeckte Spinnenart wurde nach Zamonien benannt. Der Schweizer Entdecker Holger Frick – ein Zamonienfan – schenkte Walter Moers mit der Zamonischen Zwergspinne, die eine Ähnlichkeit mit  den Zwergpiraten haben…

Weiterlesen

Gelesen: »Zamonien« von Anja Dollinger und Walter Moers

Zamonien – Ein Kontinent der Phantasie Zamonien! Auf nach Zamonien. Ich bin sooo weit gereist, doch die Heimat, sie heißt: Zamonien. Auf nach Zamonien. Macht euch alle bereit, für die Fahrt in vergangene Zeit! Wer das Musical »Die 13 ½ Leben des Käpt’n Blaubär« gesehen und die Musik verinnerlicht hat, kennt diesen Refrain. »Zamonien« ist kein gewöhnlicher Ort, wie Berlin oder Hamburg. Zamonien ist ein Kontinent. Unendlich groß, ohne Ende, ohne Anfang. In, unter und auf Zamonien spielen die Geschichten von…

Weiterlesen

Gelesen: »Das Labyrinth der Träumenden Bücher« von Walter Moers

Als begeisterter Leser und Fan der Moers’schen Roman-Welten bin ich vom aktuellen Roman enttäuscht, und es ist mir sehr schwer gefallen, Nachfolgendes zu verfassen. Doch trotz aller Dementi in den von Walter Moers gegebenen Interviews, kann ich mich nicht gegen den Eindruck wehren, den der neue Roman von Walter Moers hinterlassen hat. Hier hat sich der Autor vom Verlag überreden lassen, eine Fortsetzung zu schreiben, oder er wollte unbedingt an den letzten Erfolg anknüpfen. Doch Erfolge lassen sich nicht vorprogrammieren…

Weiterlesen

Zamonische Zwergspinne

Das ist leider nicht der Titel eines neuen Walter Moers‘ Roman und die Zamonische Zwergspinne wird auch nicht der Bestandteil einer neuen Geschichte von Walter Moers … wobei … vielleicht ja doch. Holger Frick ist ein Walter Moers Fan. Holger Frick arbeitet aber auch am Zoologischen Institut an der Uni Bern. Und Holger Frick hat in der Schweiz unter einer  Schneedecke eine neue Spinnenart entdeckt, der er – in Anlehnung an Walter Moers ‚ Zwergpiraten, denn eine gewisse Ähnlichkeit ist…

Weiterlesen