Die News im April oder Das ist neu

Der April, der April macht was er will – das stimmt nicht mehr. Bereits im März zeigt sich das Wetter von einer sehr chaotischen Seite: Sonne, Regen, Sturm, Schnee, Hagel und Temperaturen von minus Null bis plus 20. Auf meinem Schreibtisch ging es im April geordnet zu. Ich habe eine Kurzgeschichte beendet und arbeite weiterhin an zwei Romanen: NIEMAND Band 3 und einen Science-Fiction-Roman, der auch schon einen Verlag hat. Mehr dazu aber erst, wenn alles in trockenen Tüchern ist.…

Weiterlesen

Vom Schreibtisch: Rückblick auf Februar 2023

Anstehende Veröffentlichungen Es hat länger gedauert, aber ich habe endlich den Artikel über Gustave Doré beendet. Lesen kannst du ihn in der Ausgabe 91 der phantastisch!, die im Oktober erscheint. Ja, das ist noch eine Weile hin, aber es gibt auch keine aktuellen News über Doré, obwohl hier und da immer noch Bücher mit seinen Illustrationen geschmückt werden, z.B. „Der Rabe“ von Edgar Allan Poe. Bleiben wir noch bei phantastisch! – nochmal der Hinweis auf die nächsten beiden Artikel in…

Weiterlesen

Januar 2023 – Das war los!

Nicole Rensmann - Durchbrochener Kreislauf

In diesem Monat erschien die 89. Ausgabe des Magazins phantastisch! für die ich zwei Beiträge verfasst habe. Der Artikel über Stephen King ist für Fans. Und dann wäre da noch das Interview mit Carsten Sommer, den du kennen lernen solltest, denn seine Puppen hast du schon mal gesehen. Wetten? In der nächsten Ausgabe, der #90, die im April erscheint, wird es ebenfalls zwei Beiträge von mir geben. Und ich sage mal: Wer das Magazin noch nicht im Abo hat, sollte…

Weiterlesen

News im Dezember: Letztes vom Schreibtisch für Neues

Jetzt ist es rum, dieses seltsame 2022, in dem bei mir privat unendlich viel los war. Beruflich hat sich Neues ergeben und manches entschieden und was die Welt betrifft – davon muss ich nicht reden, das wissen wir alle. Die Welt muss 2023 besser werden, in vielerlei Hinsicht. Im Dezember haben sich auf meinem Schreibtisch noch einige Dinge entwickelt, dabei habe ich deutlich früher Feierabend gemacht, jeden Tag, und die Zeit ein bisschen mehr für mich genutzt und nur das…

Weiterlesen

Neues im Oktober – Demnächst, Presse und sonst so

Der Oktober ist schon wieder rum und das bedeutet, in großen Schritten geht es auf den Dezember zu. Für einen Rückblick ist es aber noch zu früh, darum gibt es nur die News der letzten vier Wochen. Journalistisches – demnächst Bis 2010 habe ich sieben Jahre lang für das Printmagazin phantastisch! gearbeitet. Dann habe ich aus privaten Gründen aufgehört. Nun erscheint im Januar die 89. Ausgabe des Magazins und darin zwei Artikel von mir: Ein künstlerisch-zamonisches Interview mit Carsten Sommer.…

Weiterlesen

Neues im Juni 2022: Kartons, Rücken, HERLAND & Verschiebung

Privat war der Juni vollgepackt mit Kartons, Terminen, Zukunftsgedanken, Reisen in die Vergangenheit und viel viel Arbeit. Beruflich meinte es der Juni auch nicht so gut mit mir. Der Monat kann also schnell weg. „Lore“ wie alle sagen, die an dem Projekt in irgendeiner Form arbeiten, hat mich auf der Zielgeraden noch einmal heftig herausgefordert. Nach all den Jahren bin ich froh, wenn das Buch endlich gedruckt wird. Ich weiß schon jetzt, dass ich die Kosten dafür nie durch Verkäufe…

Weiterlesen

Rezension: »Die 13 ½ Jahre des Käpt´n Blaubär« von Walter Moers

20 1/2 Jahre wird der Roman alt. Zu diesem freudigen Ereignis publiziert der aktuelle Verlag zwei neue Ausgaben von »Die 13 ½ Jahre des Käpt´n Blaubär«. Happy Birthday lieber Blaubär! Aber erst einmal von vorne. Ja, der Blaubär mit den beiden Neffen und Hein Blöd im WDR ist DER Blaubär von Walter Moers. Und nein, der Blaubär im Buch ist nicht der Blaubär aus dem Fernsehen. Wie kann das sein? Walter Moers hat den Lügen-Käpt’n erfunden und die Figur ans…

Weiterlesen

Rezension: »Der Bücherdrache« von Walter Moers / Penguin Verlag

Der Drache präsentiert: Der Bücherdrache von Walter Moers

Und da liegt schon der nächste Roman von Walter Moers auf dem Büchertisch, vier Monate nach »Weihnachten auf der Lindwurmfeste« reisen wir mit dem Bücherdrachen nach Zamonien. Der Autor Walter Moers bleibt ein berühmter Unbekannter in der literarischen Welt. In wenigen Quellen heißt es, er sei am 24. Mai 1957 in Mönchengladbach geboren. Er ist verheiratet und lebt zurückgezogen von all dem Trubel rund um seine Bücher, die Comics und seine Person. Wo? Darüber wird nur spekuliert.Selten gibt er Interviews,…

Weiterlesen

Rezension: »Weihnachten auf der Lindwurmfeste« von Walter Moers & Lydia Rode / Penguin Verlag

[Werbung – kostenloses Rezensionsexemplar] Nach »Prinzessin Insomnia und der alptraumfarbene Nachtmahr« präsentiert Walter Moers ein weiteres Buch, an dem Lydia Rode mitgewirkt hat. Passend zur Weihnachtssaison erleben wir »Weihnachten auf der Lindwurmfeste« mit zahlreichen farbigen Illustrationen. Design und Aufmachung  112 Seiten als Hardcover mit einem goldgelben Lesebändchen und einem Schutzumschlag. Bis Seite 70 werden die Seiten in Briefform dargestellt. Danach folgt Tafelmalerei. Jede Seite ist coloriert und mit Vignetten, Grafiken oder Farbstichen verschönert. Lydia Rode und Walter Moers haben die…

Weiterlesen

Rezension: »Die Stadt der träumenden Bücher Teil 2, Die Katakomben« von Walter Moers & Florian Biege / Knaus Verlag

[Werbung – kostenloses Rezensionsexemplar] Da ist er schon, der zweite Teil der Graphic Novel von Walter Moers und Florian Biege. Der erste Teil, mit dem Untertitel Buchhaim erschien Ende 2017, der zweite Teil folgte wenige Wochen später. Zu den Machern Ausnahmsweise beginne ich heute mal mit dem Ende des Buches (nicht mit dem Ende der Geschichte), denn dort findet sich das Making-Of der Träumenden Bücher. Walter Moers berichtet von seiner Arbeit mit Florian Biege und spricht von der aufwändigsten Graphic Novel, die…

Weiterlesen