Gelesen: »Das Labyrinth der Träumenden Bücher« von Walter Moers

Als begeisterter Leser und Fan der Moers’schen Roman-Welten bin ich vom aktuellen Roman enttäuscht, und es ist mir sehr schwer gefallen, Nachfolgendes zu verfassen. Doch trotz aller Dementi in den von Walter Moers gegebenen Interviews, kann ich mich nicht gegen den Eindruck wehren, den der neue Roman von Walter Moers hinterlassen hat. Hier hat sich der Autor vom Verlag überreden lassen, eine Fortsetzung zu schreiben, oder er wollte unbedingt an den letzten Erfolg anknüpfen. Doch Erfolge lassen sich nicht vorprogrammieren…

Weiterlesen

Walter Moers – seine Figuren, sein Leben

Ab 25.09. 2011 bis 28.01.2012 präsentiert die Ludwiggalerie in Schloss Oberhausen Walter Moers – nicht persönlich, jedoch seine Bücher, seine Geschichten, sein Leben, seine Figuren. Unter der Überschrift “Die 7 1/2 Leben des Walter Moers – vom Kleinen Arschloch über Käpt’n Blaubär bis Zamonien” können Fans sich auf seinen neuen Roman einstimmen. “Das Labyrinth der träumenden Bücher” – die Fortsetzung von “Die Stadt der träumenden Bücher” erscheint am 05. Oktober 2011 bei Random House (Knaus Verlag).

Weiterlesen

Zamonische Zwergspinne

Das ist leider nicht der Titel eines neuen Walter Moers’ Roman und die Zamonische Zwergspinne wird auch nicht der Bestandteil einer neuen Geschichte von Walter Moers … wobei … vielleicht ja doch. Holger Frick ist ein Walter Moers Fan. Holger Frick arbeitet aber auch am Zoologischen Institut an der Uni Bern. Und Holger Frick hat in der Schweiz unter einer  Schneedecke eine neue Spinnenart entdeckt, der er – in Anlehnung an Walter Moers ‘ Zwergpiraten, denn eine gewisse Ähnlichkeit ist…

Weiterlesen

Wer ist Knulf Spakkenhauth?

Diese Frage habe ich mir schon länger gestellt. Heute erreichte mich eine E-Mail mit exakt dieser Frage. Leider weiß ich es nicht. In dem von Walter Moers erstellten Anagramm sind Namen wie Stephan Stefan Ulf Knut Klaus Thekla Hans Alan Anke und vermutlich viele viele mehr. Wer dieser Dichter, Denker, Autor sein könnte, will mir aber nicht einfallen. Wisst ihr es?

Weiterlesen

Erlebt: Käpt´n Blaubär – Das Musical

Nachdem Kyrill einen großen Teil der zamonischen Bauten zerstörte, am darauf folgenden Wochenende somit keine Aufführungen stattfanden und unsere Karten natürlich genau zu dieser Zeit gültig waren, konnten wir heute endlich »das wahrscheinlich erlogenste Musical der Welt« sehen. Die Vorstellung in Köln wurde bereits einmal verlängert, am 11.02. findet jedoch die letzte Aufführung statt. Erst am 15. Mai geht es in Hamburg weiter. Schon das Foyer stimmte auf Zamonien ein: Dämmriges Licht, überall standen Pappaufsteller – Figuren aus Moerschen Welten,…

Weiterlesen