Rezept: Süßer Feigensenf

Endlich finde ich mal wieder die Zeit ein Rezept aufzuschreiben. In dieser Woche bekam ich ein paar Feigen geschenkt, die ich sofort verarbeiten musste. Feigensenf bietet sich an – schmeckt, ist lange haltbar und passt perfekt zu Käse oder Kartoffelgerichten. Auf der Suche nach geeigneten Rezepten stieß ich in meinen Kochbüchern auf viele, kleine Köstlichkeiten. Feigenkonfitüre, Feigensalat, Feigen mit Brot oder ohne, Feigen-Selleriesalat, Feigen-Tartes, Feigen mit Schokolade und noch einiges mehr. Nur ein Rezept für Senf gab es nicht. Im…

Weiterlesen

Neues vom Schreibtisch: April 2022 + Bildergalerie

Anfang des Monats hatte ich das erste Mal seit Jahren das Gefühl einige Dinge in die richtige Bahn gelenkt und zum Ziel geführt zu haben. Die Weltpolitik und die Menschheit an sich mindern dieses befreiende Gefühl. Krieg ist ein Monster mit tausend Namen. Anderes Thema: Liebe Menschen allgemein, bitte akzeptiert doch die freiberufliche Tätigkeit eines Künstlers und das damit verbundene Home Office als das, was es ist: Ein Job, eine Tätigkeit, eine Arbeit, mit der wir Geld verdienen und von…

Weiterlesen

Neues vom Schreibtisch: Februar 2022

Nichts erscheint mir momentan unwichtiger als meine kleinen Erfolge in diesem Monat. In Anbetracht der Tatsache, was in Europa geschieht, fällt es mir schwer, auf Normalmodus umzuschalten. Es gelingt mir auch nicht. Der 24.02. war ein schwerer Tag für Europa, aber auch für meine Familie und mich persönlich. Dieses Posting hatte ich schon vor dem 24.02.2022 geschrieben, ansonsten wäre es vermutlich gar nicht entstanden. All die Toten und Gräueltaten des 2. Weltkrieges, die wir in Dokumentationen und Filmen gesehen, in…

Weiterlesen

Rezept: Pflaumen-Crumble mit Vanilleeis

Ich weiß, ich habe ewig kein Rezept gepostet, mir fehlte die Zeit, aber auch die Muße, die Zutaten aufzuschreiben. Das ist hier anders, die Rezepte kann ich auswendig. Beides ist simpel, schmeckt aber köstlich in Kombination und steht auch für sich allein. Vanilleeis (ohne Maschine) Für ca. 8 Kugeln brauchst du: 50 g Vollrohrzucker oder braunen Zucker 2 Eigelb von M-Eiern Vanille – halbe Stange oder gemahlen 250 ml Sahne Zucker mit den Eiern über einem warmen Wasserbad schaumig rühren.…

Weiterlesen

Brownies mit Dinkelmehl

Am Samstag hatte ich Lust auf Schokolade. Die gibt es pur bei uns nur zum Backen. Also mussten Brownies her. Ich fand ein tolles Rezept auf der Webseite www.backenmachtglücklich.de (Zum Originalrezept geht es hier entlang!), das ich noch ein bisschen verändert und für meine Küche modifiziert habe. Anstatt Weizenmehl verwende ich nur Dinkelmehl, ich nehme grundsätzlich weniger Zucker als in den Rezepten angegeben und anstatt Sonnenblumenöl nehme ich Rapsöl. Außerdem benutzte ich Schokodrops, das spart das Raspeln der Schokolade. Die…

Weiterlesen

Das ultimative Waffelrezept mit Dinkelmehl

Ich habe schon eine Menge Waffelrezepte ausprobiert. Rezepte vom Profi, vom Hobbybäcker, von Oma, aus dem Internet. Rezepte mit Hefe oder ohne, aus zahlreichen Kochbüchern mit diversen Aromen oder Alkohol.Aber so richtig begeistert war ich in der letzten Zeit nie. Jetzt habe ich mein uraltes Rezept, das ich mal von einer Freundin bekam, wieder herausgekramt, ein bisschen modifiziert und siehe da: So muss eine Waffel schmecken. Mein ultimatives Waffelrezept In meiner Küche backe und koche ich nur mit Dinkelmehl. Meine…

Weiterlesen

Rezension: »Plätzchen, Lebkuchen, Stollen«, TRETORRI Verlag

Pünktlich zu Weihnachten bringt der TRETORRI Verlag ein neues Plätzchen-Weihnachts-Backbuch auf den Markt. 100 Rezepte, teils mit Fotos, Backtipps und verschiedene Glasuren bietet dieses neue Buch auf rund 180 Seiten. Beim Durchblättern stolperte ich über bekannte Fotos. Im Impressum finde ich keinen Hinweis darauf, ob es sich um ein Best-of handelt und finde auch nicht den Bäcker, von wem die Rezepte stammen. Ich besitze einige Bücher aus dem TRETORRI Verlag und erkannte die Fotos wieder. Das neue Backbuch »Plätzchen, Lebkuchen,…

Weiterlesen

Suchanfrage: “geröstete mandelblättchen” – so geht’s!

Geröstete Mandelblättchen

Geröstete Mandelblättchen lassen sich schnell und problemlos herstellen. Du brauchst nur eine Pfanne und – klar – Mandelblättchen. Je nachdem was du damit machen möchtest, schätze die Menge in etwa ab. Reste können in einer fest verschlossenen Dose ewig aufbewahrt werden. Blättchen in die kalte Pfanne geben, es sollte kein Blätterberg sein. Flach auf dem Boden ist perfekt. Kein Fett, kein Zucker dazu. Dann die Pfanne auf untere bis mittlere Stufe einstellen. Dazwischen ist die Temperatur bei meinem Herd perfekt.…

Weiterlesen

Gelesen: “Backen!” von Christine Bergmayer / Südwest Verlag

Christine Bergmayer ist Die Zuckerbäckerin – so der Name ihrer Webseite. Dort, aber auch im Buch verrät sie ihre gesamte Laufbahn, und die ist durchaus beeindruckend. Seit sie 17 Jahre alt ist, gehört backen zu ihrer Profession, die sie seit 1986 professionell erlernt. Beginnend mit einer Lehre zur Konditorin, arbeitete sie als Chef Patissier oder Konditorin in zahlreichen Restaurants in Regensburg, Hannover, London und München. 1998 schnupperte sie in die Verlagswelt und machte bei Essen und Trinken ein Praktikum. Danach…

Weiterlesen

Rezeptveröffentlichung in: »Mein Blaubeersommer«

Im letzten Jahr habe ich schon davon berichtet, dass zwei meiner Rezepte für ein Buch mit süßen Verführungen ausgesucht wurden. Jetzt ist es da: »Mein Blaubeersommer«. Das ist natürlich nicht meiner, sondern der von vielen. Auf 80 Seiten präsentiert Bassermann Inspiration  leckerlieblichzuckersüße Blaubeerrezepte, die für den gesamten Sommer 2015 reichen und im nächsten Jahr auch noch schmecken. Obwohl die Teilnehmer passende Fotos einreichen sollten, befinden sich im Buch neue und sehr schöne Bilder zu den einzelnen Rezepten. Das macht Sinn.…

Weiterlesen