Rezension: »Jan-Philipp Berner kocht für Familie & Freunde«, Südwest Verlag

Sternekoch Jan-Philipp Berner – genannt JP – arbeitet als Küchenchef im Söl’ring Hotel auf Sylt. Wie viele Restaurants hatte auch er während der Pandemie zu kämpfen, doch er gab nicht auf und entwickelte mit seinen Auszubildenden JP’s Kantine – ein Außer-Haus-Service. In zweiten Lockdown entstand dann sein neuestes Buch »Jan-Philipp Berner kocht für Familie & Freunde«. Ein Mensch, der nicht aufgibt und aus schwierigen Zeiten – in diesem Fall – Schmackhaftes rausholt. Inhalt Der Inhalt umfasst 176 Seiten, aufgeteilt in…

Weiterlesen

Gelesen: »Outlander – Das offizielle Kochbuch zur Highland-Saga«

Ich habe den ein oder anderen Faible, das gebe ich gerne zu. An oberster Stelle meiner Sammelleidenschaften und meiner Hobbies stehen Bücher. Außerdem koche und backe ich sehr gerne. Darum kann ich bei offiziellen Koch – und Backbüchern zu Buch- und TV-Serien nicht wegschauen. Zu der Romanserie »Outlander« von Diana Gabaldon, inzwischen als großartige TV-Serie inszeniert, erschien bereits 2017 das offizielle Kochbuch von Theresa Carle Sanders, mit einem Vorwort der Autorin. Diana Bürgel übersetzte Text und Rezepte ins Deutsche. Das…

Weiterlesen

Gelesen: »Was ich koche & wie das geht« von Jane Hornby / Phaidon Verlag

Anregungen und kleine Leckereien, wie der Gewürzkuchen mit flüssigem Karamell, hat mir Jane Hornby beschert, und das, obwohl »Was ich koche & wie das geht« in seiner 2015 erschienenen Neuauflage bei der Edel AG als Kochbuch für Anfänger und Wenigkocher deklariert wird. Wirklich? Meine Rezension bezieht sich auf die Ausgabe von 2012. Zum Buch Rund 415 Seiten, 850 Abbildungen, 100 Rezepte, verpackt in einem dicken, zwei Kilo schweren Hardcover mit Schutzumschlag. Wer sich kulinarische Stellen merken möchte, hat dafür zwei Lesebändchen.…

Weiterlesen

Gelesen: »Die Kochprofis 2 – Das große 1×1 des Kochens«

Ein Jahr nach Veröffentlichung des ersten Bandes präsentiert der Tre Torri Verlag »Das große 1 x 1« der Kochprofis, um das ich in meiner Rezension »Unsere Kochschule – Das 1 x 1 des Kochens« gebeten hatte. Nicht, dass ich glaube, die Kochprofis würden mit ihrer Fortsetzung meinem Wunsch entsprechen. Nein, ich fürchte, sie wissen nicht einmal, wie oft und wie gerne ich in ihr erstes Buch schaue. Aber die logische Schlussfolge ist: Nach dem kleinen 1 x 1, kommt das…

Weiterlesen

Gelesen: »Süsser, was kochen wir heute?: Unkomplizierte Rezepte aus Dose, Glas und Gefrierfach« von Mike Süsser

Mike Süsser gehörte, wie auch Andi Schweiger, seit 2009 zu den Kochprofis (RTL 2). Er stieg allerdings 2014 aus dem vierköpfigen Kochprofi-Team aus. Mit seiner in Österreich ausgestrahlten Sendung Süsser am Samstag feierte er von 2010 bis 2012 große Erfolge. Seit Mitte Oktober 2014 kocht er mit Süsser am Morgen allein im Österreichischen Fernsehen (Servus TV).Und wie viele TV- und Profiköche gibt er sein Wissen und Können nicht nur in seinen Kochkursen weiter, sondern auch in eigenen Kochbüchern, die für jeden…

Weiterlesen

Gelesen: »Heimat« von Tim Mälzer

In »Zukunftsmenü« erzählte Sarah Wiener von ihrer ersten Begegnung mit Tim Mälzer und dabei nimmt sie kein (Spinat)-Blatt vor den Mund. Sie war ein bisschen empört über ihren ersten gemeinsamen TV-Aufritt, in dem Tim Mälzer den Zuschauern empfahl Tüten-Kartoffelpüree zu verwenden und behauptete, der schmecke genauso gut wie selbstgemacht. In der Tat erinnerte ich mich an diesen TV-Moment, bei dem auch ich dachte: „Was ist denn das für ein Koch? Spinner. Der kann ja nix.“  Tim Mälzer war für mich…

Weiterlesen

Gelesen: »Brotaufstriche« von Stefan Wiertz

Stefan Wiertz kennen manche vielleicht noch aus der VOX-Kochshow Kochduell, die von 1997 bis 2005 im TV ausgestrahlt wurde.  Fünf Jahre kochte Stefan Wiertz in der Sendung vor der Kamera. Später testete er bei Extra (RTL) und in der Sendung Wissenshunger (VOX) alles, was für Küche und Essen wichtig ist. Heute arbeitet er als Miet- und Eventkoch, organisiert Genuss-Events für Kunden von großen Firmen. Für die Messe „eat’n Style“ leitet er das Kochtheater und natürlich schreibt auch er Kochbücher. Sein…

Weiterlesen

Gelesen & Gesehen: »Die kulinarischen Abenteuer der Sarah Wiener in Asien«

Bücher. Kochen. Filme. Jedes Wort für sich steht für eine meiner Leidenschaften, wobei auch die Reihenfolge ziemlich gut passt. Doch passen diese drei Hobbys zusammen? Kochbuch. Okay. Filmbuch, gibt es auch. Aber ein Film, in dem es ums Kochen geht und das Kochbuch nur ein kleines „Zubrot“ darstellt? Ich war mir da nicht so sicher. Denn wir reden nicht von einer Kochshow, sondern von einer siebenstündigen Dokumentation, in der über die Esskultur anderer Länder berichtet wird. In Ihrem Buch »Zukunftsmenü«…

Weiterlesen

Gelesen: »Zukunftsmenü« von Sarah Wiener

Sarah Wiener war für mich schon immer die Rebellin unter den TV-Profiköchen. Sie verfügt über ein großes Fachwissen, sagt ihre Meinung frei heraus (und sie hat eine) und gehört zu den Köchen, die nicht auf filigrane Verzierungen oder High-Tech setzen, sondern aus frischen Zutaten Gerichte zaubern, die jeder nachkochen kann. Geboren wurde sie 1962 in Halle, wuchs in Wien auf. Die Begeisterung zum Kochen entdeckte sie erst spät, im Berliner Restaurant ihres Vaters. Als Vorbilder bezeichnet sie zwei ältere Köchinnen,…

Weiterlesen

Gelesen: »Marktfrisch« von Nicola Böhme / Ralf Frenzel

»Marktfrisch« stammt aus dem Jahre 2012 und ist im Tre Torri Verlag erschienen. Die besten Rezepte vom Wochenmarkt soll das Buch enthalten – ein Buch, wie für mich geschrieben. Schon das Vorwort von Nicola Böhme, der Redakteurin des Wiesbadener Kuriers, hätte von mir stammen können, aber meine Wochenmarkt-Empfehlung ist jünger und das Buch kannte ich damals noch nicht. Schade drum. Aber macht ja nichts. Jetzt habe ich es ja. 1966 in Hamburg geboren, zog Nicola Böhme mit ihrer Familie schon…

Weiterlesen