Rezension: »Jan-Philipp Berner kocht für Familie & Freunde«, Südwest Verlag

Sternekoch Jan-Philipp Berner – genannt JP – arbeitet als Küchenchef im Söl’ring Hotel auf Sylt. Wie viele Restaurants hatte auch er während der Pandemie zu kämpfen, doch er gab nicht auf und entwickelte mit seinen Auszubildenden JP’s Kantine – ein Außer-Haus-Service. In zweiten Lockdown entstand dann sein neuestes Buch »Jan-Philipp Berner kocht für Familie & Freunde«. Ein Mensch, der nicht aufgibt und aus schwierigen Zeiten – in diesem Fall – Schmackhaftes rausholt. Inhalt Der Inhalt umfasst 176 Seiten, aufgeteilt in…

Weiterlesen

Gelesen: »Outlander – Das offizielle Kochbuch zur Highland-Saga«

Ich habe den ein oder anderen Faible, das gebe ich gerne zu. An oberster Stelle meiner Sammelleidenschaften und meiner Hobbies stehen Bücher. Außerdem koche und backe ich sehr gerne. Darum kann ich bei offiziellen Koch – und Backbüchern zu Buch- und TV-Serien nicht wegschauen. Zu der Romanserie »Outlander« von Diana Gabaldon, inzwischen als großartige TV-Serie inszeniert, erschien bereits 2017 das offizielle Kochbuch von Theresa Carle Sanders, mit einem Vorwort der Autorin. Diana Bürgel übersetzte Text und Rezepte ins Deutsche. Das…

Weiterlesen

Rezept: Süßer Feigensenf

Endlich finde ich mal wieder die Zeit ein Rezept aufzuschreiben. In dieser Woche bekam ich ein paar Feigen geschenkt, die ich sofort verarbeiten musste. Feigensenf bietet sich an – schmeckt, ist lange haltbar und passt perfekt zu Käse oder Kartoffelgerichten. Auf der Suche nach geeigneten Rezepten stieß ich in meinen Kochbüchern auf viele, kleine Köstlichkeiten. Feigenkonfitüre, Feigensalat, Feigen mit Brot oder ohne, Feigen-Selleriesalat, Feigen-Tartes, Feigen mit Schokolade und noch einiges mehr. Nur ein Rezept für Senf gab es nicht. Im…

Weiterlesen

Bergischer Eintopf vegan oder mit Wurst

Wir essen diesen Eintopf seit vielen Jahren sehr gerne. Der Vorteil, du kannst ihn vegan / vegetarisch oder mit Mettwurst zubereiten, sodass für jede persönliche Ernährungsweise die passende Mahlzeit auf dem Teller liegt. Das Ursprungsrezept stammt noch aus meiner Schulzeit und war unter dem Namen „Holländischer Eintopf“ bekannt. Bergischer Eintopf mit Wurst Alle Angaben sind circa-Angaben, es kommt bei einem Eintopf nicht darauf an, ob du nun 4 oder 6 Möhren verwendest oder eine Kartoffel zu wenig hast, um ein…

Weiterlesen

Rezept: Paprika-Cashew-Aufstrich (vegan)

Seit einigen Wochen und Monaten beschäftige ich mich mehr und mehr mit veganer Ernährung. Vor allem Alternativen zu Milchprodukten finde ich spannend und auch schwierig. Aus gesundheitlichen Gründen muss ich u.a. Soja meiden, auch fermentierte Nahrungsmittel, die gerne bei veganem Quark eingesetzt werden, dürfen nicht auf meinem Speiseplan stehen. Ich taste mich also langsam ran. Schritt für Schritt und lerne dabei viel. Auch vegan backen habe ich in der letzten Zeit öfters ausprobiert, Kekse geht super. Beim Kuchen übe ich…

Weiterlesen

Grünkohlsalat – vielseitig, lecker, gesund

Grünkohlsalat ohne Kochen

Das Schönste am Winter sind die vielfältigen Kohlsorten, die warm oder kalt verarbeitet werden. Rotkohl, Weißkohl, Spitzkohl oder Grünkohl lassen sich zu herzhaften und gesunden Hauptmahlzeiten verarbeiten, kombiniert mit anderen Gemüsesorten oder Kartoffeln – lecker. Natürlich passt auch Wurst, Fisch und Fleisch dazu. Doch wir bleiben heute vegetarisch. Super fürs Büro oder die kleine Mahlzeit zwischendurch lassen sich die Kohlsorten auch zu Salaten verarbeiten. Portionsweise in Gläser abgefüllt kann die gesamte Familie zugreifen und bekommt ein gesundes Essen für die…

Weiterlesen

Suchanfrage: „kann man auch herzhaften teig färben“

Heute fische ich mal wieder eine Suchanfrage heraus. Und weil das Thema Datenschutz zurzeit in aller Munde ist, obwohl Pasta – natur oder gefärbt – deutlich besser schmeckt, ein Hinweis: Nein, ich weiß nicht, wer durch diese Suchanfrage in meinem Blog gestrandet ist. Ich weiß auch nicht, aus welcher Stadt oder welchem Land und ich kann auch nicht sehen, welche IP-Adresse dieser User hat, der wissen möchte kann man auch herzhaften teig färben Meine Antwort: Aber klar! Herzhafter Hefe- oder…

Weiterlesen

Verkostet: Weine und Verjus von Weingut Barbara Öhlzelt, Kamptal (Österrreich)

[Werbung – kostenlose Zusendung, Kulinarik testen] Verjus?! Nein, ich gebe zu, bevor Barbara Öhlzelt mir davon erzählte, kannte ich Verjus nicht. Jetzt bin ich um Wissen und eine Zutat in der Küche reicher. Verjus ist toll. Warum? Das erzähle ich später. Erst einmal stelle ich Barbara Öhlzelt und ihre Weine aus dem Kamptal vor. Weingut Barbara Öhlzelt in Österreich Das Weingut Öhlzelt schaut ausnahmsweise mal nicht auf eine hundertjährige Familientradition zurück. Frau Öhlzelt baut ihre Tradition selbst. Ihr Mann, der…

Weiterlesen

Suchanfrage: was färbt lebensmittel gelb? Die Antwort!

[Werbung: Links] Seit 2017 hält sich mein Blogeintrag, wie ich Lebensmittel natürlich färbe, auf Platz Eins der meistgelesenen Artikel. Immer wieder ergänze ich ihn mit aktuellen Erkenntnissen. Ein wiederholter Blick lohnt sich somit.  Das Interesse an der Verwendung natürlicher Farben in der Küche scheint sehr hoch zu sein. Beinahe täglich landen Leser in diesem Blog, die durch ihre Suchanfrage auf den o.g. Artikel stoßen.  »Rot, gelb, grün sind alle meine Kekse – Natürlich färben« – ein Dauerbrenner. Aktuell hieß es…

Weiterlesen

Rezension: »Vegetarisch mit Liebe« von Jeanine Donofrio & Jack Mathews / Südwest Verlag

Blumenkohlcurry mit Reis

Immer mehr Bücher von Food-Bloggern und Bloggerinnen landen im Buchhandel. Diese Bücher stellen oft das gutbürgerliche Äquivalent zu manchen Büchern der Sterneköche dar. Oftmals präsentieren diese Food-Blogger authentisch mit viel Liebe ihre Eigenkreationen. Jeanine Donofrio ist eine davon. Über die Autorin Jeanine Donofrio lebt mit ihrem Mann in Austin (USA), ihre gemeinsame Liebe zu gutem Essen mit frischen Zutaten und Reisen in verschiedene Länder führte sie schließlich zu einem eigenen Blog: In Love & Lemons präsentiert Jeanine Donofrio ihre Rezepte…

Weiterlesen