Rezension: »Das vegetarische Kochbuch« von Barbara Bonisolli / Callwey Verlag

Um den naturnahen Teil ihres Lebens beneide ich Barbara Bonisolli. Zusammen mit ihrer Familie lebt sie am Starnberger See. Eier schenken ihr die eigenen Hühner und Enten. Ihr Gemüse baut sie selbst an. Regionaler und frischer geht es nicht. All das macht jedoch viel Arbeit: Säen, anpflanzen, pflegen, hegen, ernten. Und zum Schluss kommt die Verarbeitung all der frischen Köstlichkeiten. Nach »100 Rezepte aus meinem Garten« (2014) präsentiert sie 2016 ihr zweites Buch »Das vegetarische Kochbuch«. Zum Buch Die Erfahrung…

Weiterlesen

Gelesen: »Was ich koche & wie das geht« von Jane Hornby / Phaidon Verlag

Anregungen und kleine Leckereien, wie der Gewürzkuchen mit flüssigem Karamell, hat mir Jane Hornby beschert, und das, obwohl »Was ich koche & wie das geht« in seiner 2015 erschienenen Neuauflage bei der Edel AG als Kochbuch für Anfänger und Wenigkocher deklariert wird. Wirklich? Meine Rezension bezieht sich auf die Ausgabe von 2012. Zum Buch Rund 415 Seiten, 850 Abbildungen, 100 Rezepte, verpackt in einem dicken, zwei Kilo schweren Hardcover mit Schutzumschlag. Wer sich kulinarische Stellen merken möchte, hat dafür zwei Lesebändchen.…

Weiterlesen

Rezension: »Unsere Lieblingsrezepte« von Johann Lafer & Horst Lichter / Callwey Verlag

© Cover: »Unsere Lieblingsrezepte« von Johann Lafer & Horst Lichter / Callwey

Die Kochshow LAFER! LICHTER! LECKER! (ZDF) – ich gebe es zu – habe ich erst ein einziges Mal gesehen, und das nur, weil Enie van de Meijklokjes mitkochte. Meine Zurückhaltung hängt jedoch nicht mit Herrn Lafer und auch nicht mit Herrn Lichter zusammen – sondern mit einem persönlichen Zeitproblem. Außerdem stehe ich zwar auf Kochen, aber ebenso auf Bücher, weniger auf TV. Mein Glück, dass die beiden Herren ein Kochbuch herausgebracht haben. Oder benötige ich Vorkenntnisse für die Lektüre und…

Weiterlesen

In der Weihnachtsküche: Von Raclette, heißen Steinen und süßem Dessert

Jedes Jahr gibt es bei uns am Heilig Abend Raclette mit heißem Stein. Mein Raclette stammt aus dem Hause Spring und muss um die 25 Jahre alt sein. Viele Erinnerungen hängen daran. Dieses Jahr entdeckte ich leider einen tiefen Riss auf der Marmorplatte (glücklicherweise erst nach der Verwendung). Ich fürchte, nächstes Jahr muss ein neues Raclette auf den Tisch. :-( Raclette ist für mich Vielfalt pur und für jeden Genießer ideal: Ob Fleischesser, Pescetarier, Vegetarier oder Veganer – hier können…

Weiterlesen

Rezension: »Kürbis« von Anna Walz / Edition Fackelträger

In den letzten Monaten des Jahres freue ich mich auf Gerichte mit Kohl und Kürbis. Hier lässt sich wunderbar variieren, kombinieren, ausprobieren – mit süß, salzig, kräftig, fruchtig, scharf, umami. Und das Schöne: Kohl und Kürbis nehmen beim Kochen wenig übel. Wenn das Gericht mal nicht so klappt, bleibt immer noch der Pürierstab, um alles einzustampfen und Humus, Püree oder eine Raviolifüllung daraus zu zaubern. Anna Walz hat sich mit dem »Kürbis« und seiner Vielfalt beschäftigt. Nicht nur die herzhaften…

Weiterlesen

Seltene Gemüsesorten: Scharf angebratener Butterkohl, die Zweite

Butterkohl mit pikantem Kabeljau und Kartoffelstampf nach Oma

Es ist wieder soweit, wenn auch nur für kurze Zeit: Der Butterkohl erobert die Wochenmärkte. Und wie schon im letzten Jahr, musste ich zugreifen. Doch diesmal sollte es keine Bechamel-Sauce sein. Ich brauchte den Kohl knackig, scharf und leicht angebrannt. Ein richtiges Rezept kann ich dir nicht bieten, aber ich erzähl mal, was ich gemacht habe. Zubereitung Butterkohl Die äußeren Blätter entfernen, den Rest vom Strunk trennen und alle Blätter gut waschen. Da sich in meinem Butterkohl ein paar Bewohner…

Weiterlesen

Rezension: »Das große Kochbuch – best of« (Band 4) von Die Kochprofis / Tre Torri Verlag

Sie machen es immer noch: Die Profiköche Frank Oehler, Nils Egtermeyer, Ole Plogstedt und Andi Schweiger couchen und kochen nach wie vor auf RTL 2. Zur aktuellen Staffel präsentiert RTL 2 zusätzlich »Das große Kochprofis – Battle«, in dem die vier Köche nicht im Team für ein gescheitertes Restaurant kämpfen, sondern gegeneinander an verschiedenen Orten. In ihrem vierten Band »Das große Kochbuch« präsentieren sie gemeinsam ihr best of aus drei Kochbüchern. Zum Buch  Mit 352 Seiten und über 200 Rezepten ist dieses »……

Weiterlesen

Vom Kochen: Scharfes Rote Bete-Süppchen

Scharfes Rote-Bete-Süppchen

Bevor ich loslege, ein kleiner Hinweis: Der Alltagskrümel ist jetzt auch auf Instagram. Ja, nun ist es passiert. Ich muss mich noch ein bisschen zurechtfinden, aber ein paar Fotos gibt es dort schon. Die Rezepte zu den Fotos wird es aber weiterhin nur hier im Blog geben und – falls mir das irgendwann mal zustoßen sollte – in einem eigenen Koch-/Backbuch. Nun aber zum Wesentlichen: Essen. Endlich ist es wieder soweit, nicht nur Suppe, sondern auch Rote Bete darf in häufiger Folge…

Weiterlesen

Rezension: »Sonntagspasta- einfach besonders« / Edition Fackelträger

Spaghetti mit Pfifferling-Sauce

Als ich noch klein war, mochte ich meine Spaghetti mit Butter und Parmesan – sonst nichts. Mein Vater aß seine Nudeln am liebsten mit Zucker – eine eher eigenwillige Variante, die bei uns mit einem »Ihhh, ekelig!« kommentiert wurde. Und ich erinnere mich, dass auf dem Geburtstag einer Freundin zum Abendessen Spaghetti Bolognese aufgetischt wurde – die beste Bolognese (damals noch mit Hackfleisch), die ich jemals gegessen hatte. All das ist mehr als dreißig Jahre her, aber Nudeln mag ich…

Weiterlesen

Resteverwertung: Gebackener Kürbis wird zum Brotaufstrich

Kürbisaufstrich

Im Herbst muss Kürbis auf den Tisch – nicht als geschnitzter Pumpkin, das natürlich auch -, besser als Nahrungsmittel in jeglicher Variante. Schon im letzten Jahr habe ich dazu einen Eintrag geschrieben, den möchte ich nicht wiederholen – das ist  langweilig. Aber gern darfst du in Vom Kochen: Kürbis-Rösti, Kürbissuppe mit Birne und Curry … Kürbis muss jetzt! stöbern. Vielleicht entdeckst du noch eine Anregung für das Abendessen. Kürbis auf dem Blech wird zum Brotaufstrich Besonders schnell und lecker ist…

Weiterlesen