Rezension: »Eat in my kitchen« von Meike Peters / Prestel Verlag

Mit »Eat in my kitchen« transportiert die nächste Foodbloggerin ihre kulinarischen Köstlichkeiten vom elektronischen Blog ins gedruckte Buch. Allerdings lebt Meike Peters in Berlin und lässt sich im Sommer in Malta inspirieren, anders als Deb Perelman, die in ihrer kleinen Küche in New York kocht. Und dennoch haben sie etwas gemeinsam: Sie bloggen ihre Rezepte auf Englisch und fügen jedem Gericht eine Entstehungsgeschichte hinzu. Das Erfolgsrezept? Im November 2013 begann Meike Peters jeden Tag ein Rezept in ihren Blog zu posten. Die Leser freute es, die Presse war…

Weiterlesen

Rezension: »Vegetarisch für Einsteiger« von Diane Dittmer / Bassermann Verlag

Karamell-Parfait mit Weinäpfeln

Bücher mit vegetarischen Rezepten gibt es viele, denn auf Fleisch zu verzichten, ist längst kein Trend mehr, sondern eine Lebenseinstellung. Doch nur eine gesunde Ernährung ist eine gute. Gesund bedeutet für mich, frische, möglichst regionale Kost. Kein Fast-Food – auch kein vegetarisches, keine Fertigprodukte – auch keine vegetarischen, schon gar keine Tofuwürstchen oder nachgeformte Veggie-Aufschnitte. Vegetarische Kochbücher sind somit nicht allein für Vegetarier, sondern für alle, die sich gesund ernähren möchten und Lust darauf haben, ihr kulinarisches Spektrum zu erweitern. Zum…

Weiterlesen

Gebacken: Low Carb Fruchtschnitten

Low Carb Fruchtschnitten

Wir bekamen Frühstücksbesuch, das ist nicht ungewöhnlich. Doch dieser Besuch ernährt sich ohne Kohlenhydrate. Da ich nicht nur Rührei mit Speck und Würstchen, Käsewürfel, Tomaten und Gürkchen anbieten wollte, habe ich Bücher und das Internet nach Low Carb Backwaren durchforscht. Ich wurde fündig, stellte aber fest, dass Low Carb auch Low Spice zu bedeuten schien – keine, oder nur wenige Gewürze. Musste das so sein? Ich probierte es aus. Meine ersten Low Carb Fruchtschnitten aus Eiern, gemahlenen Haselnüssen und getrockneten Beeren schmeckten…

Weiterlesen

Meine vegetarischen Schnitzel – schnell, günstig und lecker. Auch für Fleischesser!

Kochen und Backen – das ist für mich Auszeit von Allem. Darum vergesse ich fast immer ein Foto zu knipsen. Hinterher denke ich dann: Ach, darüber hätte ich auch schreiben können, das sah gut aus, hat gut geschmeckt, war ne gute Idee. Naja… C´est la vie! So wie mit meinen vegetarischen Schnitzeln aus Kohlrabi, die essen auch die Fleischesser in unserem Haus. Außerdem sind Kohlrabi-Schnitzel schnell zubereitet und günstig. Du brauchst: 1 Pfanne, 3 Teller, 1 Gabel, 1 Messer, Kohlrabi, Mehl,…

Weiterlesen

Pizza selbstgemacht

Pizza selber machen ist nicht schwer, schmeckt aber viel besser, als TK-Pizza und oftmals auch besser, als aus der Pizzeria. Hier muss ich ein “leider” dahinter setzen, denn so eine richtige geile Pizza wie im Italienurlaub habe ich seit Ewigkeiten nicht mehr gegessen. Allerdings ist der letzte Italienurlaub auch vierzig Jahre her. Pizzateig Das Rezept reicht für zwei Bleche und dünnen Teig, wer den Teig dicker bevorzugt, verdoppelt die Zutatenmenge. Und wer noch Pizzabrötchen möchte, nimmt ebenfalls die doppelte Menge…

Weiterlesen

Vom Kochen: Erdbeer-Spargel-Salat mit Röstis

Rot-Weiß mit Kartoffeln – aber keine Pommes mit Ketchup und Mayonnaise. Die Kombination aus diesen regionalen Frühjahrsköstlichkeiten ist gesünder und schmeckt richtig gut, aber nur, wenn der Spargel nicht weich gekocht wird. Ich koche Spargel nie, sondern schwitze ihn in der Pfanne mit ein bisschen Olivenöl an. Dann bleibt er knackig. Bei uns wird abends warm gegessen, aber nicht jedes Abendessen plane ich exakt durch. Meist koche ich wie ich schreibe – aus dem Bauch heraus und mit dem, was…

Weiterlesen

Wirsing mit Anis und Ingwer – lecker!

Wirsing - frisch vom Markt

Wirsing gehört zu den vielseitigen Kohlsorten, die nicht nur im Winter Saison haben. Doch dann schmeckt er besonders gut – finde ich. Wie auch beim Butterkohl oder beim Grünkohl passen zum Wirsing Kartoffeln, Pasta oder Reis, aber auch Linsen, Polenta oder Couscous. Fisch, Fleisch und Geflügel, Mettwurst oder Bratwürstchen machen den Wirsing deftig. Wirsing nach Oma Meine Oma hat Wirsing auf unterschiedliche Art und Weise zubereitet. Untereinander gemengt mit Hackfleisch, klein geschnittenen Kartoffeln und einer Bechamel-Sauce im Ofen überbacken. Lecker!…

Weiterlesen

Resteverwertung – Tipp: Die Vanillestange

Vanillestangen - 100% verwertbar

Vanille ist ein edles und vielseitiges Gewürz, passend für süße und herzhafte Speisen, zum Kochen, Backen, Braten. Und wer einmal echte Vanille verwendet hat, benutzt nie wieder künstliches Vanillin aus der Tüte. In all den Profibackbüchern, die ich in den letzten Jahren gelesen habe, verwendet kein Konditor Vanillinzucker. Das ist vollkommen unnütz, nimmt Platz im Vorratsschrank weg und kostet Geld, das anders besser angelegt wäre. Eine Vanillestange kostet ungefähr 1,- € pro Stück. Das erscheint erst einmal teuer. Ist es…

Weiterlesen

Rezension: »Der Speisemeister« von Frank Oehler

Selbstgemachte Tagliatelle mit Rote Bete Raita

Frank Oehler ist ein Schnellsprecher und hätte Dieter Thomas Heck – na, wer kennt den noch? – Konkurrenz gemacht. Er labert ohne Punkt und Komma. Ich amüsiere mich jedes Mal, im positiven Sinne, wenn er auf RTL II in “Die Kochprofis – Einsatz am Herd” – über Geschmack, fehlende Kochkünste und unzulängliche Küchenchefs schimpft. Herrlich. Die Auftritte mit seinen Kochkollegen Andreas Schweiger, Ole Plogstedt und Nils Egtermeyer gehören seit mehr als zehn Jahren zum Tagesgeschäft. Doch mit dem Fernsehen hat…

Weiterlesen

Rezension: »Deutsche Küche 2.0«

Kalter Hund - handlich lecker.

Gutbürgerliche Küche ist meist das, was wir bei Oma gelernt haben. Schmackhaftes, gut zubereitetes Essen – frische Ware, keine Zusatzstoffe. Fleisch, Kohlenhydrate und Gemüse – in der Reihenfolge. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich die gutbürgerliche deutsche Küche gewandelt. Die Zutaten sind noch die gleichen, doch die Zubereitung hat sich verändert. Der Tre Torri Verlag hat gemeinsam mit der Süddeutschen Zeitung ein Buch herausgegeben, das diesen kulinarischen Wandel beleuchtet und interpretiert die Klassiker mithilfe eines Spitzenkochs neu. Ob mir das…

Weiterlesen