Rezension: »Jan-Philipp Berner kocht für Familie & Freunde«, Südwest Verlag

Sternekoch Jan-Philipp Berner – genannt JP – arbeitet als Küchenchef im Söl’ring Hotel auf Sylt. Wie viele Restaurants hatte auch er während der Pandemie zu kämpfen, doch er gab nicht auf und entwickelte mit seinen Auszubildenden JP’s Kantine – ein Außer-Haus-Service. In zweiten Lockdown entstand dann sein neuestes Buch »Jan-Philipp Berner kocht für Familie & Freunde«. Ein Mensch, der nicht aufgibt und aus schwierigen Zeiten – in diesem Fall – Schmackhaftes rausholt. Inhalt Der Inhalt umfasst 176 Seiten, aufgeteilt in…

Weiterlesen

Rezept: Mini-Brötchen, glutenfrei

Wer hier abonniert hat, der weiß, dass ich seit mehr als zwanzig Jahren mit der Schilddrüsenerkrankung Hashimoto lebe. Während ich in den ersten Jahren, ja dem ersten Jahrzehnt große Probleme damit hatte, komme ich in letzter Zeit relativ gut damit zurecht. Ich wollte mich nicht mehr davon beherrschen lassen und habe die Fäden selbst in die Hand genommen. Meine Ernährungsumstellung begann ungefähr 2010 und wurde jedes Jahr mehr perfektioniert. Das hat mir nicht nur bei Hashimoto, sondern auch bei der…

Weiterlesen

Gelesen: »Outlander – Das offizielle Kochbuch zur Highland-Saga«

Ich habe den ein oder anderen Faible, das gebe ich gerne zu. An oberster Stelle meiner Sammelleidenschaften und meiner Hobbies stehen Bücher. Außerdem koche und backe ich sehr gerne. Darum kann ich bei offiziellen Koch – und Backbüchern zu Buch- und TV-Serien nicht wegschauen. Zu der Romanserie »Outlander« von Diana Gabaldon, inzwischen als großartige TV-Serie inszeniert, erschien bereits 2017 das offizielle Kochbuch von Theresa Carle Sanders, mit einem Vorwort der Autorin. Diana Bürgel übersetzte Text und Rezepte ins Deutsche. Das…

Weiterlesen

Rezept: Süßer Feigensenf

Endlich finde ich mal wieder die Zeit ein Rezept aufzuschreiben. In dieser Woche bekam ich ein paar Feigen geschenkt, die ich sofort verarbeiten musste. Feigensenf bietet sich an – schmeckt, ist lange haltbar und passt perfekt zu Käse oder Kartoffelgerichten. Auf der Suche nach geeigneten Rezepten stieß ich in meinen Kochbüchern auf viele, kleine Köstlichkeiten. Feigenkonfitüre, Feigensalat, Feigen mit Brot oder ohne, Feigen-Selleriesalat, Feigen-Tartes, Feigen mit Schokolade und noch einiges mehr. Nur ein Rezept für Senf gab es nicht. Im…

Weiterlesen

Rezept: Pflaumen-Crumble mit Vanilleeis

Ich weiß, ich habe ewig kein Rezept gepostet, mir fehlte die Zeit, aber auch die Muße, die Zutaten aufzuschreiben. Das ist hier anders, die Rezepte kann ich auswendig. Beides ist simpel, schmeckt aber köstlich in Kombination und steht auch für sich allein. Vanilleeis (ohne Maschine) Für ca. 8 Kugeln brauchst du: 50 g Vollrohrzucker oder braunen Zucker 2 Eigelb von M-Eiern Vanille – halbe Stange oder gemahlen 250 ml Sahne Zucker mit den Eiern über einem warmen Wasserbad schaumig rühren.…

Weiterlesen

Brownies mit Dinkelmehl

Am Samstag hatte ich Lust auf Schokolade. Die gibt es pur bei uns nur zum Backen. Also mussten Brownies her. Ich fand ein tolles Rezept auf der Webseite www.backenmachtglücklich.de (Zum Originalrezept geht es hier entlang!), das ich noch ein bisschen verändert und für meine Küche modifiziert habe. Anstatt Weizenmehl verwende ich nur Dinkelmehl, ich nehme grundsätzlich weniger Zucker als in den Rezepten angegeben und anstatt Sonnenblumenöl nehme ich Rapsöl. Außerdem benutzte ich Schokodrops, das spart das Raspeln der Schokolade. Die…

Weiterlesen

Rezension: »Brot aus dem Topf« von Gabriele Redden / Bassermann Verlag

Seit Jahren backe ich mein Brot selbst, nicht ausschließlich, aber doch mehrmals im Monat. Dabei verzichte ich auf Hefe und wähle andere Triebmittel, wie Backpulver (ja, das geht) oder Sauerteig. Von neuen Rezeptideen lasse ich mich gerne inspirieren. Das kleine 95 Seiten starke Buch von Gabrielle Redden bietet rund 35 Brotrezepte. Als Zugabe gibt es am Ende ein paar Rezepte für Brotaufstriche. Gabriele Redden hat bereits eine Vielzahl an Koch- und Backbücher veröffentlicht. Von süß bis herzhaft, vegetarisch oder mit…

Weiterlesen

Das ultimative Waffelrezept mit Dinkelmehl

Ich habe schon eine Menge Waffelrezepte ausprobiert. Rezepte vom Profi, vom Hobbybäcker, von Oma, aus dem Internet. Rezepte mit Hefe oder ohne, aus zahlreichen Kochbüchern mit diversen Aromen oder Alkohol.Aber so richtig begeistert war ich in der letzten Zeit nie. Jetzt habe ich mein uraltes Rezept, das ich mal von einer Freundin bekam, wieder herausgekramt, ein bisschen modifiziert und siehe da: So muss eine Waffel schmecken. Mein ultimatives Waffelrezept In meiner Küche backe und koche ich nur mit Dinkelmehl. Meine…

Weiterlesen

Mülltüte adé – es lebe die Zeitung

Per Zufall habe ich vor einigen Wochen die Plastikmülltüte verbannt. Bisher hatte ich keine Alternative dafür gefunden, aber die Not macht erfinderisch. Wir hatten vergessen, eine neue Rolle zu kaufen. Was ich jetzt mache? Zeitungspapier und Käseblättchen. Ich nehme eine Doppelseite der Zeitung, und knicke die Ecke einer schmalen Seite so um, dass sie an die gegenüberliegende Seite angrenzt. Es entsteht ein Dreieck mit Überschuss. Diesen Papierlappen knicke ich am Rand erneut um, es steht wieder eine kleine Ecke über,…

Weiterlesen

Vom Backen: Buttermilchbrötchen ohne Hefe

Vielleicht ist es dir schon aufgefallen, ich poste keine Fotos mehr von Wein oder Kaffee und auch mein Output an Backwaren hat sich stark minimiert. Das hat einen Grund, über den ich noch ausführlicher berichten werde. In Kurzform: Es scheint so, dass ich seit Jahren, Jahrzehnten an einer Histaminintoleranz leide, die sich in den letzten Monaten extrem verstärkt hat. Diese Schwankungen gab es immer, aber ich hatte jetzt schlichtweg die Schnauze voll von all den Symptomen (Magen-Darm, Juckreiz, Asthma, Schnupfen,…

Weiterlesen