Rezension: »Unsere Lieblingsrezepte« von Johann Lafer & Horst Lichter / Callwey Verlag

© Cover: »Unsere Lieblingsrezepte« von Johann Lafer & Horst Lichter / Callwey

Die Kochshow LAFER! LICHTER! LECKER! (ZDF) – ich gebe es zu – habe ich erst ein einziges Mal gesehen, und das nur, weil Enie van de Meijklokjes mitkochte. Meine Zurückhaltung hängt jedoch nicht mit Herrn Lafer und auch nicht mit Herrn Lichter zusammen – sondern mit einem persönlichen Zeitproblem. Außerdem stehe ich zwar auf Kochen, aber ebenso auf Bücher, weniger auf TV. Mein Glück, dass die beiden Herren ein Kochbuch herausgebracht haben. Oder benötige ich Vorkenntnisse für die Lektüre und…

Weiterlesen

Gelesen: »Das Winzer Kochbuch« / Regionalia Verlag

Aus dem selben Verlag wie das »Kochbuch Bergisches Land«, stammt »Das Winzer Kochbuch«. Größe, Preis und Aufmachung sind identisch: 128 Seiten in einem kleinen Hardcover von 16,5 x 19,8 cm verpackt, keine Fotos, stattdessen schwarz-weiß Abbildungen auf Öko-Papier und Bilder aus dem Archiv, mehr als 50 Rezepte und das für 4,95 €. Inhalt Dreieinhalb Seiten lang ist das Inhaltsverzeichnis zu Beginn des Buches. Sortiert nach den dreizehn deutschen Weinbaugebieten, dazu Österreich und Schweiz plus jeweils vier Rezeptvorschläge aus der Region. …

Weiterlesen

Gelesen: »Kochbuch Bergisches Land« / Regionalia Verlag

Streuselkuchen vom Blech mit Orangen-Vanillecreme

Wer es noch nicht wusste: Ich lebe im Bergischen Land, und das schon seit meiner Geburt. In den Bücherregalen stehen zahlreiche Bücher über die Region und meine Heimatstadt. Ein Kochbuch mit regionalen Rezepten gehört natürlich auch dazu. Zum Buch Das »Kochbuch Bergisches Land« stammt aus dem Regionalia Verlag, der eine Vielzahl an regionalen Koch- und Sachbüchern publiziert hat. Einen Autor oder Koch, der diese Rezepte vorstellt, gibt es hier nicht. Auch Fotos der zubereiteten Gerichte fehlen, bis auf sehr wenige…

Weiterlesen

In der Weihnachtsküche: Von Raclette, heißen Steinen und süßem Dessert

Jedes Jahr gibt es bei uns am Heilig Abend Raclette mit heißem Stein. Mein Raclette stammt aus dem Hause Spring und muss um die 25 Jahre alt sein. Viele Erinnerungen hängen daran. Dieses Jahr entdeckte ich leider einen tiefen Riss auf der Marmorplatte (glücklicherweise erst nach der Verwendung). Ich fürchte, nächstes Jahr muss ein neues Raclette auf den Tisch. :-( Raclette ist für mich Vielfalt pur und für jeden Genießer ideal: Ob Fleischesser, Pescetarier, Vegetarier oder Veganer – hier können…

Weiterlesen

Doppelkekse (alias “Der Pressekeks”) mit Konfitüre und Schokolade

Am Mittwoch erhielt ich eine Anfrage von der Zeitung, ob ich Lust hätte für einen Artikel ein paar Plätzchenrezepte zu verraten. Einen Tag später sollte mich der Fotograf beim Plätzchen backen fotografieren. Nun hatte ich nicht geplant, Plätzchen zu backen und ich hatte auch keine mehr da, die ich in die Kamera hätte halten können. Also habe ich spontan Teig vorbereitet. Passend zum erschienenen Artikel »Liebe lautet ihre Geheimzutat beim Backen« (rga 17.12.2016 ) präsentiere ich das Rezept zum Presse-Keks.  Grundrezept – wandelbar…

Weiterlesen

Gebacken: Birnen-Vanillecreme-Kuchen – sooo lecker!

Alle reden von Apfelkuchen, dabei schmeckt die Birne im Kuchen wunderbar fein. Ich esse Birnen nicht nur lieber als Äpfel, ich verarbeite sie auch in der Küche sehr gerne. Und letztens hatte ich Lust auf Birnenkuchen. Wie immer wurde daraus ein “Frei-Schnauze-Rezept”, das ich hier zusammenfasse. Für den Boden ca. 250 g zimmerwarme Butter geschmeidig rühren – perfekt wäre die Küchenmaschine, dann kannst du schon weitermachen und ca. 120 g Puderzucker abwiegen, zu der Butter geben, weiterrühren. Anschließend nachfolgendes mit…

Weiterlesen

Rezension: »Tortenzeit« von Tessa Huff / Südwest Verlag

Schwarzwälderkirschtorte backen war vorgestern. Heute werden Torten hochgestapelt, gestylt und designed. Hoch, Bunt, wild – so lautet das Motto der Motiv- und Fondanttorten. Die Verzierungen werden kunstvoll aus Marzipan oder Zuckerpasten kreiert, handgeformte Rüschen, Blümchen & Perlen. Perfektionismus scheint dabei Priorität, das lernen wir auch bei den diversen Backshows, wie »Das große Backen«. Nebenbei muss auch der Geschmack stimmen, außergewöhnliche Geschmackskombinationen sind ein Muss. Was von alledem steckt in »Tortenzeit«, dem neuen Backbuch von Tessa Huff? Ich habe es ausprobiert.…

Weiterlesen

Rezension: »Das Schokoladenbuch« von Dom Ramsey (u.a.) / Verlag Dorling Kindersley

Am 14.10.2016 feierten die Schokoholiker den Tag der Schokolade. Das ist schon ein paar Tage her, aber wen interessiert das? Denn Schokolade passt immer, mit einer Einschränkung: Sie muss von guter Qualität sein. Zum Buch »Das Schokoladenbuch« von Schokoladenexperte Dom Ramsey aus dem Dorling Kindersley Verlag gehört nicht zu den riesengroßen Bildbänden, die kaum auf die Küchenzeile passen, es ist mit seinen 224 Seiten, verpackt in festem Einband, angenehm handlich, aber keinesfalls zu klein. Eine Menge Wissen steckt darin, visuell präsentiert mit zahlreichen…

Weiterlesen

Vom Backen: Fluffige Hefeteig-Bagels

Die Lust auf Hörnchen drängte mich in die Küche, um einen Hefeteig anzusetzen. Aus den Hörnchen wurden Bagels, weil der Teig sich so wunderbar rollen ließ. Und ob nun als Horn oder Ring – sie waren sehr lecker und schnell verputzt. Für Bagels oder Hörnchen funktioniert jeder Hefeteig, wichtig sind die süßen Bestandteile: Zucker, Ei, Milch und Gewürze wie Zimt, Vanille, Kardamom oder Tonkabohne. So habe ich es gemacht: Das Rezept  Für den Teig 500 g Mehl 1 Tüte Trockenhefe 1 TL…

Weiterlesen

Rezension: »Das große Kochbuch – best of« (Band 4) von Die Kochprofis / Tre Torri Verlag

Sie machen es immer noch: Die Profiköche Frank Oehler, Nils Egtermeyer, Ole Plogstedt und Andi Schweiger couchen und kochen nach wie vor auf RTL 2. Zur aktuellen Staffel präsentiert RTL 2 zusätzlich »Das große Kochprofis – Battle«, in dem die vier Köche nicht im Team für ein gescheitertes Restaurant kämpfen, sondern gegeneinander an verschiedenen Orten. In ihrem vierten Band »Das große Kochbuch« präsentieren sie gemeinsam ihr best of aus drei Kochbüchern. Zum Buch  Mit 352 Seiten und über 200 Rezepten ist dieses »……

Weiterlesen