Schlagzeilen …

… abseits der Buchmesse. Maxim Billers Roman »Esra« wird laut Gerichtsurteil weiterhin verboten. Darin habe er eindeutig erkennbar seine Ex-Freundin beschrieben und intimste Details der Beziehung bekannt gegeben. Ein Junge wird nach 12 Tagen im Dschungel lebend gefunden. Er saß singend in einem Baumstamm. Das erinnert stark an »Das gestohlene Kind« von Keith Donohue. Da wir aber nicht an Wechselbälger glauben, wissen wir, dass hier alles wieder gut geworden ist. José Louis Calva, mexikanischer Autor von Horrorromanen, soll seine Geschichten…

Weiterlesen

Blog-Karneval

Anni Bürkl, österreichische Autorin, fordert mich auf, beim Blog-Karneval mitzumachen. Hier einmal ihr Einladungstext für alle Blogger oder diejeningen, die auch ohne ein Blog zu haben, daran teilnehmen möchten: Worum es geht? Autoren/Autorinnen und das Internet! +) Wie & Wofür nützen Autorinnen & Autoren das Internet? +) Wie gelingt es, damit Leserschaft für die eigenen Werke zu gewinnen? +) Was gilt es zu beachten? +) Und: Ist Literatur, sind Bücher… ein Business? Willkommen sind alle Themen rund um Literatur &…

Weiterlesen

Gebrauchte Bücher

Die Meinungen über den Zustand eines gebrauchten Buches gehen ja öfters auseinander, wer bei ebay, zvab.de oder amazon marketplace gerne auf ältere Bücher zurückgreift, kennt das sicherlich. Vor knapp zwei Wochen habe ich bei ebay für keine fünf Euro ein Buch gekauft, direkt per paypal bezahlt. Heute kam das Buch an und ich war mehr als enttäuscht. »Das Buch befindet sich bis auf einige Gebrauchsspuren am Schutzumschlag in einwandfreiem Zustand«, so die Originalbeschreibung. Der Umschlag ist total ruiniert. Er weist…

Weiterlesen

Random House

Lobend möchte ich heute mal die Website von Random House erwähnen. Ich ertappe mich immer öfters dabei, dass ich mir das Online-Magazin durchlese. Aktuell werden drei Bücher vorgestellt, die ich bereits gelesen habe, darunter Stephen Kings »Puls« und »Qual«. Aber natürlich werden dort Romane aus unterschiedlichen Genres präsentiert. Das macht es für mich persönlich auch so interessant. Ich wäre sonst nie auf Keith Donohues »Das gestohlene Kind« aufmerksam geworden, das zwar durchaus märchenhaft ist, aber nicht unbedingt in der phantastische…

Weiterlesen

»Ich bin dann mal Pleite«

»Ich bin dann mal Pleite«, so lautet der Titel von Marcel Feiges neuem Sachbuch, das vor Kurzem bei Schwarzkopf & Schwarzkopf erschienen ist. Er hat mir netterweise ein Exemplar zukommen lassen. Danke dafür, Marcel! »Die Mittelschicht befindet sich in der Auflösung. Die Insignien, der bürgerlichen Mitte – Bildung und Ausbildung – bewahren nicht mehr vor dem Absturz«, so beginnt der Klappentext. Mein Mann ist Diplom-Ingenieur. Er sucht seit 10 Monaten einen Job und ist seit sechs Monaten arbeitslos. »Marcel Feige…

Weiterlesen

SL-NL 5, der Letzte

Heute wurde der fünfte Newsletter des Schreib-Lust Verlages verschickt. Und damit verabschieden wir Fünf uns auch gemeinsam als Newsletter-Team. Wie es mit dem Newsletter weitergeht, erfahrt ihr auf der Website des SL-Verlages. Die heutige Ausgabe können all diejenigen, die den NL nicht abonniert haben, auch hier als pdf.-Datei herunterladen. Diesmal stellte sich Nina Blazon unseren 8 Fragen. Außerdem gibt es einen Artikel zum Thema »Seh-Buch«, zahlreiche Rezensionen und mehr. SL-Newsletter Ausgabe 5

Weiterlesen

Lesesüchtig

Zurzeit lese ich sehr viel. Rund zwanzig Bücher bisher in diesem Jahr, das ist gar nicht so schlecht, auch wenn darunter Kinderbücher waren, dafür wurden die angelesenen Romane und die Sachbücher nicht mitgezählt. Jetzt liegt also »Tintentod« neben mir. Außerdem kam heute noch Dan Simmons »Terror«. Und Neil Gaimans »Anansi Boys« steht auch noch auf dem kurzfristigen Leseprogramm. Naja, ihr kennt das sicherlich: Im Regal befinden sich natürlich eine Menge ungelesener Bücher mehr. Aber irgendwann werden auch die „abgelesen“, wenn…

Weiterlesen

Gelesen: »Irrsinn« von Dean Koontz

Gab es schon einmal ein Buch mit Bonusmaterial? Sicher. Es gibt Bücher, bei denen eine CD dabei liegt, oder Werbung. Aber in »Irrsinn« finden sich als Anhang tatsächlich sechzehn zusätzliche, als Bonusmaterial betitelte Seiten. So beginnt es mit Wissenswertem über den Autor – und enttäuscht, denn die Vita im Buch ist nicht aktuell und auch sehr kurz. Dean Koontz’ Hund Trixie ist vor Kurzem verstorben, im Buch wird sie noch genannt. Auf den weiteren Seiten stellt der Verlag einen Großteil…

Weiterlesen

Dieses und Jenes

Bevor ich nun »Tintentod« von Cornelia Funke lese, werde ich erst einmal »Irrsinn«ig mit Dean Koontz. Das Taschenbuch kam gestern und soll nicht lange liegen bleiben. Vielleicht habt ihr es schon bemerkt, es gibt in der rechten Spalte eine neue Rubrik: Kulturkalender. Dort findet ihr Links zu Websites auf denen ihr eure Veranstaltungen eintragen oder natürlich euch darüber informieren könnt, wo was los ist. Bei Xing und auch auf dem Kulturserver NRW müsst ihr euch allerdings vorher anmelden. Beim Kulturserver…

Weiterlesen

Gelesen: »Das gestohlene Kind« von Keith Donohue

»Ein Märchen für Erwachsene«, so preist der Verlag Keith Donohues Debüt an. »Ein Kind verschwindet und taucht wieder auf. Niemand merkt, dass es nicht das selbe Kind ist, sondern nur das gleiche.« Ein Wortspiel, das mich neugierig machte. Für alle, die Ich-Erzählungen nicht mögen: »Das gestohlene Kind« wird von einem heranwachsenden Kind und einem Kobold – einem Wechselbalg, wie er sich selbst bezeichnet – erzählt. Aber dieser Roman hat nichts mit den Tolkienschen Kobolden zu tun, sondern erinnert eher an…

Weiterlesen