HP Coverwahl

Auf jeder Seite steht es: Die Coverwahl des siebten deutschen Harry Potter Bandes. Ich muss gestehen, dass mir diesmal beide Cover nicht besonders gut gefallen. Das erste sagt nicht viel aus, das zweite ist mir mit den Flammen zu unruhig. Also wähle ich auch nicht mit, weise aber auf das Gewinnspiel hin, bei dem es einen Schmuckschuber für alle sieben Bände zu gewinnen gibt. Informationen dazu gibt es bei Carlsen (ganz unten auf der Seite).

Weiterlesen

Walter Moers auf die Frage:

Warum zeigen Sie sich seit Jahren nicht mehr in der Öffentlichkeit? Ich habe ziemlich früh in meiner Laufbahn erkannt, dass mir persönliche Popularität kein Vergnügen bereitet. Damals habe ich mich noch für meine Bücher und andere Anlässe fotografieren lassen, bin sogar im Fernsehen aufgetreten – auch wenn mir das heute keiner mehr glaubt. Plötzlich fingen wildfremde Leute auf der Straße an, mich anzuglotzen oder anzuquatschen. Da dachte ich: Das ist doch nicht normal. Da ich aber Wert auf ein weitgehend…

Weiterlesen

Bücher von früher

Gestern habe ich mich selbst beschenkt. Und zwar mit der Jubiläumsausgabe von Otfried Preußlers »Die kleine Hexe«. Das Buch wurde – laut den Presseinformationen des Verlags – anlässlich des 50-igsten Geburtstags der kleinen Hexe neu herausgebracht. Die Ausstattung finde ich für ein Kinderbuch wirklich sehenswert: Hardcover mit Leinenrücken, im Leinenschuber und Druckprägung des Covers. Und außerdem liegt im Buch eine handschriftliche Widmung mit Unterschrift vom Autor selbst – sicherlich kein Original, aber immerhin. Das Buch wird aber seltsamerweise, sowohl auf…

Weiterlesen

Bücher

Im Augenblick ist das Memorial in der Hand der Lesewütigen. Nachdem ich nun »Herr der Diebe« gelesen habe, stürze ich mich mit Interesse auf Jeff VanderMeers Erzählungen in »Ein Herz für Lukretia«. Das Paperback ist im Shayol Verlag erschienen und ist durchaus robust. Ich kann das behaupten, denn das Buch musste, obwohl erst seit gestern hier, einiges aushalten. Das Cover ist sicherlich etwas gewöhnungsbedürftig, meinen Geschmack spricht es nicht unbedingt an. Allerdings finde ich es auch nicht so schlecht, dass…

Weiterlesen

Kein HP

Für mich gibt es heute keinen englischen Harry Potter – ich wollte gar nicht. Ich hole mir irgendwann die deutsche Ausgabe. Ja natürlich lese ich den siebten Band, aber ohne Hype, ganz in Ruhe. Das geht auch. Ich freue mich viel mehr auf den nächsten Roman von Walter Moers. Aber auch dafür würde ich mich nicht um Mitternacht in eine lange Schlange stellen – vermutlich bin ich zu alt für diesen Quatsch. ;-) Was gibt es sonst? Nicht viel oder…

Weiterlesen

Etwas ruhiger …

… ist es hier, das liegt aber nicht am Wetter, denn bei uns ist es gar nicht so warm. Ich konzentriere mich nur auf »Mister Zed«. Außerdem sind ja noch Schulferien, da ist es nicht immer so ruhig, wie ich es vielleicht gerne hätte. Zudem lese ich. »Der Vermesser« habe ich allerdings zur Seite gelegt, irgendwie konnte mich der Roman nicht so fesseln, wie er sollte. Darum vergnüge ich mich mit  –  ich würde es mal als Märchen bezeichnen –…

Weiterlesen

Gelesen: Bücher über Diabetes von Peter P. Hopfinger und P. Hürter/K. Lange

Als Mutter eines diabetischen Kindes muss und möchte ich mich stets über das Thema Diabetes informieren. Doch die Auswahl an Büchern ist groß und nicht alle sind sinnvolle Ratgeber. Empfehlenswert speziell für Eltern ist das im Springer Verlag erschienene Werk »Kinder und Jugendliche mit Diabetes« von Peter Hürter und Karin Lange. Leider ist die aktuellste Ausgabe aus dem Jahre 2005 nur noch gebraucht erhältlich. Peter Hürter – Diabetologe im Kinderkrankenhaus Hannover hat dieses umfangreiche, medizinische und psychologische Werk zusammengestellt, das…

Weiterlesen

Schmitz Junior

Endlich waren wir heute mal wieder an einem Montag in Essen-Werden, sodass wir den Tag nutzten, durch die Stadt flanierten und bei Schmitz Junior reinschauten. Schmitz Junior macht immer wieder Spaß. Es riecht nach Büchern und nur danach. Zudem ist es so ruhig wie in einer Bücherei, man spricht automatisch leiser – ehrfürchtiger, ruhiger. Auch wenn es in Schmitz Junior logischerweise nur Bücher für Kinder und Jugendliche gibt, sind wir natürlich nicht ohne Bücher rausgegangen. Toll für die Kids: Es…

Weiterlesen

Interview Brigitte Melzer – 2007

Obwohl das Interview mit Brigitte Melzer erst im Januar 2007 in phantastisch! erschien, ist es längst nicht mehr aktuell. So habe ich die Einleitung ergänzt, im Interview selbst aber nur wenige Änderungen vorgenommen. »Aufhören zu schreiben? … Keine Chance!« Ein Interview mit Brigitte Melzer von Nicole Rensmann Als sie 2002 – gut ein Jahr vor der Ausschreibung zum Wolfgang-Hohlbein-Preis 2003 – mit dem Schreiben begann, hatte sie sich weder an einen Verlag getraut, noch Freunden oder Bekannten von ihrer ausfüllenden…

Weiterlesen