Gelesen: »Das Buch von der Zukunft« von Andreas Eschbach

Cover: "Das Buch von der Zukunft" von Andreas Eschbach

Ebenfalls schon älter, ist die Rezension zu »Das Buch von der Zukunft«, die in einer Ausgabe von phantastisch! abgedruckt wurde. Die Zukunft ist hier! Ein Bericht von Nicole Rensmann über »Das Buch von der Zukunft« von Andreas Eschbach Schon immer hatte er den Wunsch gehegt, Schriftsteller zu werden, doch er brauchte Jahre, um sich dies einzugestehen und so suchte er zunächst nach anderen Wirkungskreisen. Obwohl der am 15. September 1959 in Ulm geborene Andreas Eschbach sich bereits in der Grundschule…

Weiterlesen

Gelesen: »Der Nobelpreis« von Andreas Eschbach

Er gehört zu den deutschen Autoren, die es verstehen mit jedem neuen Roman eine größere Zielgruppe zu erreichen. Auch mit seinem aktuellen Werk dürfte dem in Frankreich lebenden Andreas Eschbach nicht nur in dieser Hinsicht ein neuer Coup geglückt sein. Wenige Wochen vor der tatsächlichen Verleihung des Nobelpreises, mit dem in diesem Jahr auch der deutsche Physiker Theodor Hänsch ausgezeichnet wird, erschien Andreas Eschbachs Roman »Der Nobelpreis«. Wer auf Science Fiction – Elemente wie in »Das Jesus Video« oder »Die…

Weiterlesen

Artikel: Wenn Giganten kämpfen – 2004

Es gab damals viele Diskussionen und Spekulationen in verschiedenen Foren und Medien, als es um die Übernahme der phantastischen Sparte vom Heyne Verlag an Piper ging. Heute haben sich die Wogen geglättet. Leser und Fans konnten feststellen, dass sowohl bei Piper als auch beim Heyne Verlag phantastische Titel erscheinen. In der 16. Ausgabe des Magazins phantastisch!, die im Oktober 2004 an Abonnenten und Besteller verschickt wurde, schrieb ich einen Bericht zum Thema, interviewte Sascha Mamczak und Friedel Wahren, die als…

Weiterlesen

Interview Thomas R. P. Mielke – 2004

Das Interview, das ich über einen längeren Zeitraum per E-Mail mit Thomas R. P. Mielke führte, ist für einen Eintrag zu lang. Darum gibt es nur eine Version als pdf-Datei. Ebenso eine Bibliographie, die in der Ausgabe 16 (4/2004) nach dem Interview als Anhang zu Verfügung stand. Interview Thomas R. P. MielkeBibliographie Thomas R. P. Mielke Quellen & Informationen aus dem Internet: www.trpm.de – Offizielle Website des Autorswww.rexcorda.de – Informationen zu REX CORDA, Heftromanserie—

Weiterlesen

Gelesen: »Pauline umschwärmt« von Jonathan Carroll

Trotz seines Ich-Erzählstils, schafft es Jonathan Carroll mich (fast) immer am Kragen zu packen und neben seine Protagonisten zu zerren. In »Pauline umschwärmt« durchlebte ich mit dem Bestsellerautor Sam Bayer nicht nur seine schriftstellerischen Höhen und Tiefen, sondern begleitete ihn zu Lesungen und Signierstunden. Schon zu Beginn registrierte ich skeptisch, dass sich der dreimal verheiratete Autor in seinen Fan Nummer Eins verliebte. Das kann nicht gut gehen. Und ich sollte Recht behalten, wie sich später herausstellte. Zunächst entpuppte ich mich…

Weiterlesen

Amazon Wunschzettel

Weihnachten naht und auch bei uns wird die Frage gestellt: »Was wünscht ihr euch denn?« Daraufhin habe ich meinen zweiseitigen Wunschzettel bearbeitet und fünf Artikel ans Christkind weitergeleitet. Anschließend habe ich – ritualartig – Dean Koontz, Dan Simmons und Stephen King eingegeben und schon wuchs der Wunschzettel wieder. Nächstes Jahr im September 2007 soll eine Sonderausgabe im Schuber von Stephen Kings »The Stand« erscheinen, allerdings broschiert für nur 12,95 Euro. Ob sich das lohnt werde ich nach Erscheinen entscheiden. Im…

Weiterlesen

Artikel: Auf experimentellen Künstlermeilen – 2004

In der 16. Ausgabe des Magazins phantastisch, die im Oktober 2004 erschien, publizierte ich erneut drei Artikel, darunter »Auf experimentellen Künstlermeilen«, indem es um die von Monika Felten konzipierte Trilogie »Das Erbe der Runen« geht. Der sieben Seiten lange Bericht, in dem alle Mitwirkenden zu Wort kommen, liegt als pdf-Datei vor. Darum würde ich diese Datei hier gern zur Verfügung stellen, diesmal entfallen dann auch weder Fotos noch Cover, was sicherlich auch mal interessant ist: Zum Download: Auf experimentellen Künstlermeilen…

Weiterlesen

Für Stephen King

Soeben aufgeschlagen »Pauline umschwärmt« von Jonathan Carroll. Diesen Roman widmet der Autor nicht nur Stephen King, sondern auch Michael Moorock, Pat Conroy, Paul West und (etwas kleiner geschrieben) Freunden, Mentoren und Zauberern. Das I. Kapitel beginnt auf Seite II, es wird nicht beziffert, aber der erste Satz lautet »Ich esse nicht gern allein, und das ist einer der Gründe, dass ich berühmt geworden bin.« Seltsam, dass diese drei I – das I von Ich wird sehr groß geschrieben und die…

Weiterlesen

14 cm für 7 Euro

Es handelt sich um vierzehn Zentimeter Buchrücken. Einmal im Jahr verkauft der Lions Club Bücher für einen guten Zweck. Die von Privatleuten gespendeten Werke stammen aus allen Genren, von Hardcover bis Taschenbuch, Humor, Antikes, Krimi, Horror, Kinderbücher, Sachbücher, ausländische Werke … Der Preis errechnet sich aus der Tiefe – also dem schmalen Stück des Rückens. Ein Zentimeter kostet 50 Cent. Das lohnt sich! Und natürlich konnte ich nicht daran vorbei gehen und so staubte ich je ein Buch für meine…

Weiterlesen

Porträt Frank Schätzing – 2004

Frank Schätzing interviewte ich ursprünglich für das derzeit etwas verwaiste Online-Magazin Mr. Fantastik. Für phantastisch! stellte ich das Interview zu einem Artikel zusammen, der in der 15. Ausgabe (3/2004) erschien. Zahlreiche Links zu weiteren Artikeln und Websiten befinden sich am Ende dieses Eintrags. »Das Leben ist schön.« Ein Porträt über Frank Schätzing von Nicole Rensmann Der deutsche Literaturmarkt weist – bei genauer Betrachtung – ein breites und sehr interessantes Spektrum auf. Einen Teil davon erobert nun der 1957 geborene Kölner…

Weiterlesen