Gelesen: Patrick Süskind »Die Taube«

Eine nicht ganz so starke Zugkraft wie »Der Kontrabaß« weist die 99 Seiten lange Geschichte über Jonathan Noel auf. Nahezu erschreckend schildert Patrick Süskind das eintönige Leben des als Wachmann arbeitenden Einsiedlers, dessen auf die Minute genau durchgeplanter Tagesablauf beim Anblick einer vor seiner Wohnungstür sitzenden Taube, aus den Fugen gerät und fortan nichts mehr so funktioniert, wie es jahrelang der Fall gewesen war. Und so macht Jonathan Noel, der Wachmann aus Paris eine seltsame Wendung durch. Die Sprache steigert…

Weiterlesen

Stephen King »Brennen muss Salem« – Ein Schmuckstück

Seit dem 29. Mai 2006 bietet der Zsolnay Verlag die zum Roman »Brennen muss Salem« ergänzende Story »Jerusalem´s Lot« als Fortsetzungsgeschichte online an. Nun liegt endlich die ungekürzte Ausgabe des zweifach verfilmten Vampirromans von Stephen King vor. Die aus dem Jahre 1979 stammende deutsche Erstveröffentlichung, ebenfalls erschienen als Hardcover bei Zsolnay, ist bei Sammlern eine hoch geschätzte Rarität und nur noch sehr selten zu bekommen. 1991 erschien in einem „blutverschmierten“ Kunststoffschuber, zusammen mit vier anderen Weltbestsellern eine weitere gekürzte Ausgabe.…

Weiterlesen

Gelesen: Patrick Süskind »Der Kontrabaß«

Im Klappentext sagt Patrick Süskind: »Ich bin 1949 in Ambach am Starnberger See geboren und spiele nicht Kontrabaß, sondern Klavier. Kontrabaß schrieb ich im Sommer 1980. Es geht darin – neben einer Fülle anderer Dinge – um das Dasein eines Mannes in seinem kleinen Zimmer.« Und dennoch fasziniert nicht allein der Ich-erzählende Protagonist, der seine Kehle wiederholt mit einem Schluck Bier kühlt, dessen Name wir nicht erfahren und dessen Umgebung für uns blind bleibt. Virtuose Zugkraft besitzt dieses kleine 96…

Weiterlesen

Eichborn informiert

Zitat: „INTRO MOERS,MOERS, MOERS … oder: aller guten Dinge sind drei. Gerade hat Walter seinen dritten Adolf-Band (DER BONKER) veröffentlicht, da warten noch zwei weitere alte Bekannte in der Pipeline. Was es zum Start des KÄPT’N BLAUBÄR-MUSICALS zu sagen gibt, davon an dieser Stelle demnächst mehr. Heute bleibt noch anzukündigen, dass das KLEINE ARSCHLOCH Anfang Oktober seine cineastische Wiederauferstehung feiern will – mit tätiger Mithilfe vom ALTEN SACK natürlich. Den Comic zum KLEINEN ARSCHLOCH gibt’s bei Eichborn, genau wie neue…

Weiterlesen

amazon-Wunschliste

Grausam. Meine Amazon-Wunschliste wird immer länger, sie ist voll mit DVDs, Sonderbüchern, neuen Romanen oder antiquarischen Auflagen. Jedes Mal, wenn ich beginne sie abzuarbeiten, landen für zwei Bücher, mindestens vier Neue darauf. So wird das nie etwas. Ich muss dringend reich werden oder Lotto spielen oder bei Wer wird Millionär? absahnen oder bei Deal or no Deal Glück haben … oder … geduldig warten, kaufen, wünschen … ich mag aber nicht geduldig sein. *schnuffel* Darum habe ich mir auch erst…

Weiterlesen

Käpt´n Blaubär singt

Laut Buchmarkt verkaufte sich Walter Moers »Die 13 ½ Leben des Käpt´n Blaubär« über 750.000 Mal und stand über 30 Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste. Nun hat Walter Moers endlich die Musicalrechte abgegeben. Erst Heiko Wohlgemuth und Martin Lingnau überzeugten den Autor mit ihrer Bühnenpräsentation. Am 12.10.2006 startet die Weltpremiere in Köln. Aufführungen in Frankfurt und Hamburg folgen. Anlässlich des Musicals des Bestsellers »Die 13 ½ Leben des Käpt´n Blaubär« präsentiert der Eichborn Verlag eine Neuauflage des Romans. Die gebundene Sonderausgabe…

Weiterlesen

Abzugeben: Bücher aus der Antiquariatsecke

Ich trenne mich von zwei Horrorserien, beide werde ich niemals vollständig bekommen, darum biete ich somit an: 21 Ausgaben aus der Taschenbuchreihe DÄMONENKILLER – Gruselstories und Gruselromane. erschienen in den sechziger Jahren bei Erich-Pabel Verlag, Rastatt und 23 Taschenbücher aus der Reihe VAMPIR HORRORSTORIES, ebenfalls Pabel Verlag aus den 70igern. Jeweils mit Storys und Romanen von H.P. Lovecraft, Ernst Vlcek, August Derleth, Robert Bloch, Michel Parry, Hugh Walker, Wilkie Collins, H. G. Wells, Richard Matheson, John Crawford, Wolfgang Altendorf, Frank…

Weiterlesen

Doppelgänger

Ich habe heute Gary Sinise gesehen, er wollte wohl sein Kind von der Schule abholen. Sein Deutsch klang perfekt. Die Ähnlichkeit verblüffte mich, lediglich die Haare hätten etwas dunkler sein müssen. Ich erinnerte mich daran, dass ich vor einigen Jahren auch schon James Sheridan alias Randall Flagg gesehen habe. Bei ihm glich sogar die Kleidung exakt dem Flagg aus »The Stand« Dass sowohl Gary Sinise, als auch James Sheridan in Stephen Kings Verfilmung »The Stand« zu sehen sind, wird wohl…

Weiterlesen

Cornelia Funke setzt sich durch

In einem Interview, das ich mit Cornelia Funke für die phantastisch! Ausgabe 17 (Januar/2005) führte, gab sie ihren Wunschkandidaten für die Rolle des MO in „Tintenherz“ preis: Die anstehende Verfilmung Ihrer Bücher löste in Fachkreisen Freude aus. So weit das nachzulesen war, haben Sie zwischenzeitlich Mitspracherecht, was die Besetzung betrifft. Verraten Sie uns, welche Schauspielerin/ welcher Schauspieler Ihnen für welche Rolle vorschwebt? Cornelia Funke: „Ich habe mich nur für eine einzige Rolle festgelegt, und das ist die Rolle von Mo…

Weiterlesen

Die Hohlbeins essen mit Stäbchen

Zumindest für sieben Tag, an denen Heike und Wolfgang Hohlbein auf PR-Tour durch China sind. Wie buchmarkt.de berichtet wird das Ehepaar von Susanne Evans, Lektorin des Ueberreuter Verlags und Andrea Hauser, die für die Lizenzen zuständig ist, begleitet. Zitat: „Insgesamt wurden bisher rund 25 Titel der Hohlbeins ins Chinesische und Taiwanesische übersetzt“, freut sich Andrea Hauser über den bisherigen Erfolg im asiatischen Markt. Damit dieser noch gesteigert wird, hat die chinesische Agentur Ueberreuters ein umfangreiches Programm in und rund um…

Weiterlesen