Trödelei

Ich trödle gerne auf dem Trödel, wühle in Bücherkisten und bestaune Antiquitäten. Heute habe ich zwei Indianern bei ihrer Musik zugehört. Klasse Rhythmus. Gefiel mir. Eine Ecke weiter vernahm ich türkische Musik aus dem Kassettenrecorder und die Straße runter eine Packung deutsche Livedröhnung. „Der Wehrwolf“ eine mit Holzschnitten illustrierte Hardcover Ausgabe aus dem Jahre 1929 von Hermann Löns interessierte mich brennend. Leider war der Zustand (Feuchte Schimmelflecken auf Einband und Schnitt) für den Preis von 15,- Euro möglicherweise angemessen, mir…

Weiterlesen

Wie bringe ich den Kids Grimms Märchen näher?

Genau! Mit einem Comic. Ehapa bringt die Grimmschen Märchen „Hänsel und Gretel“, „Das tapfere Schneiderlein“, „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ und „Von einem der auszog das Fürchten zu lernen“ auf den Markt. In einem handlichen Hardcover für deftige 18,- Euro setzen Zeichner wie Philip Petit, Mazan und Cécile Chicault die Märchen in bunte Szenen. Aus dem Pressetext: Grimms Märchen erzählt auf 128 Seiten lebhaft und bunt von Prinzessinnen, Riesen und wahren Helden. Die meist nah am Original gehaltenen…

Weiterlesen

Neue Titel bei Piper – ein Ausschnitt

Auch die Presseabteilung des Piperverlags leidet unter dem WM-Overkill. Bei den mir heute zugestellten Katalogen, wies der Verlag daraufhin, dass sie fast alles im Programm hätten, fast alles außer Fußball. Wie löblich! Erwähnenswert an erster Stelle natürlich das Hardcover von Walter Moers »Der Schrecksenmeister«. Der Erstverkaufstag des mit einer 100.000 er Startauflage und ca. 320 Seiten starken Zamonienromans ist für den 2. November vorgemerkt. Zahlreiche s/w Abbildungen von Walter Moers himself werden das Buch wieder zu einem besonderen Erlebnis werden…

Weiterlesen

Beleg-Woche

Diese Woche hagelt es Belege. Soeben flatterte die 19. Ausgabe von EXODUS herein. Erst gestern machte ich aufgrund eines – laut Kameradatum – in der Zukunft geschossenen Fotos darauf aufmerksam. Ein Datum in der Zukunft ist in der Geschichte »Abgelaufen« nämlich sehr wichtig. Und das Jahr auf dem Foto ist die Zahl die ich zuerst verwendet habe. Mehr kann ich nun nicht erzählen, das nähme der Story die Spannung. Zu finden ist sie auf S. 39 und ich würde empfehlen,…

Weiterlesen

Gelesen: Comic, Die Wellenläufer von Kai Meyer

Als Kind habe ich gerne Comics gelesen: Mickey Mouse, Donald Duck, Die Gespenstercomics. Geliebt habe ich ein Comic von Lucky Luke und so oft gelesen, bis ich es beinahe auswendig kannte. Heute beschränken sich meine Comicleseereignisse auf das Vorlesen. Somit widerlege ich die These, wer Comic liest, der nimmt nie ein richtiges Buch zur Hand. Blödsinn ist das. Tatsächlich glaube ich, dass Comics den Weg zur vielfältigen Literatur bereiten. Nun habe ich gestern den ersten Band Muschelmagie nach Kai Meyers…

Weiterlesen

Dan Brown und der Einfluss auf die Leser

Laut einer Umfrage beeinflusst Dan Brown mit seinem Roman „Sakrileg“ den Glauben der Leser: Zitat: Paris, 11.5.06 (Kipa) Dan Browns Bestseller „Sakrileg“ („The Da Vinci Code“) bringt nach einer französischen Umfrage Glaubensüberzeugungen ins Wanken. Rund 30 Prozent der Befragten hielten die darin geäusserten Thesen für „eher wahr“, berichteten französische Medien am Donnerstag aus der von der Zeitschrift „Famille chrétienne“ in Auftrag gegebenen Studie. So glaubten ein Viertel der Leser an die im Buch vertretene These, Maria Magdalena sei die Ehefrau…

Weiterlesen

Gelesen: Patrick Süskind »Das Parfum«

Wunderbar! Schockierend! Einmalig! Lesen! Die Geschichte hallt noch nach, die Gerüche, über die Patrick Süskind in seinem Roman erzählt, die er produziert, sind oftmals so detailliert beschrieben, dass ich aufsah und mich im Raum umschaute, wovon der ein oder andere Duft stammen könne. Tief steckte ich meine Nase in das Buch, fühlte mich eingesogen in die faszinierende Geschichte des jungen Jean-Baptiste Grenouille. Blätterte ich eine Seite um, nahm ich wieder für Sekunden meine Umgebung wahr, hörte die Geräusche um mich…

Weiterlesen