Ferdinand Hermann Moritz

Ein Jahr ist es her, dass der rga eine Anzeige veröffentlichte, in der ich nach Informationen über den in Solingen geborenen und in Remscheid aufgewachsenen Maler bat. Ferdinand Hermann Moritz ist einer der Protagonist des historischen Teils in »Firnis«. Damals hat sich, wie ich erwartet hatte, niemand gemeldet. Heute erreichte mich eine E-Mail aus Süddeutschland von einer Frau, die mir mitteilte, dass sie im Besitz eines Gemäldes dieses Malers sei und auch einige Informationen über ihn besäße. Das Buch ist…

Weiterlesen

Neueröffnung: Röntgen Museum

Im Lenneper Röntgen Museum habe ich einen Teil meiner Kindheit verbracht. Ich mochte die verstaubten Räume mit den alten Geräten und jedes Mal, wenn ich mit Freundinnen in der Stadt war, besuchten wir das Röntgen Museum. Und so lag es auf der Hand, dass ich eine meiner ersten Lesungen dort abhielt. Am 11.03.2002 durfte ich in einem der privaten Räume Wilhelm Conrad Röntgens lesen. Die 60 Minuten lange Aufzeichnung wurde bei der Sendung Nach(t) lese des – zwischenzeitlich eingestellten –…

Weiterlesen

Ich habe fertig … (fast)

Gestern Abend habe ich die Druckfahne von »Firnis« zu Ende bearbeitet. Sofern ich gleich jemand im Verlag bzw. in der Druckerei erreiche, wird das Paket auch noch heute abgegeben. Außerdem erhielt ich gestern die Nachricht, dass eine weitere Kurzgeschichte bei Kelter veröffentlicht wird. Allerdings erst im Juli. Wenn alles gut geht, müsste ich mit »Mister Zed« an diesem Wochenende ebenfalls fertig werden. Zumindest aber im Laufe der kommenden Woche. Danach folgt die übliche Korrektur und das Manuskript geht an den…

Weiterlesen

Arbeit, Arbeit, Arbeit

Mir stiegen gerade Tränen auf, als ich auf S. 54 in der Druckfahne von FIRNIS einen Satz las. Beruhigend, dass mich mein eigener Text stellenweise, obwohl schon 1000 Mal gelesen, noch berührt. Nun, wie also erwähnt: Die Druckfahne liegt auf dem Schreibtisch und will bearbeitet werden. Auch MISTER ZED neigt sich mit schnellen Schritten dem Ende entgegen. Gestern und auch heute habe ich daran einiges geschafft. Weiter geht´s!

Weiterlesen

»Firnis« – News

»Firnis« erscheint voraussichtlich als Hardcover im September 2007. Das Cover wird von Antje Rieder gestaltet. Sie gehört zu dem Illustratoren-Team, das für den WDR den Käpt´n Blaubär malt. In Anbetracht der Tatsache, dass der Blaubär mir in letzter Zeit sehr oft über den Weg läuft, lastet der Entscheidung des Verlags, an der ich – wie gesagt – nicht beteiligt war, schon fast etwas Schicksalhaftes an. Ich freue mich auf jeden Fall darüber und bin auf das Ergebnis sehr gespannt. Der…

Weiterlesen

Neues: privat wie beruflich

Mehr oder weniger sind wir wieder alle gesund. Möglicherweise war es doch nicht der Noro Virus, obwohl die Anzeichen bei unserem Jüngsten doch der Symptomatik glichen. Da wir Erwachsenen aber bisher verschont blieben, sich bei mir eher eine Erkältung mit Husten eingestellt hat und auch meine Tochter nach Bauchschmerzen und Übelkeit zu Halsschmerzen wechselte, wird es wohl irgendein anderer lästiger Virus gewesen sein. Hoffen wir, dass Noro fern bleibt und uns auch sonst nichts mehr heimsucht. Es reicht jetzt mal…

Weiterlesen

Abschluss

Die letzten Tage habe ich sehr sehr viel gearbeitet. So viel, dass ich sogar E-Mails ein paar Tage im Postfach gelassen habe, um sie später zu beantworten. Das kommt bei mir eigentlich so gut wie gar nicht vor. Doch diesmal musste es sein. Es lag mir – aus verschiedenen Gründen – sehr am Herzen »Firnis« noch einmal komplett zu überarbeiten. Gestern bin ich nun fertig geworden. In wenigen Tagen dürfte das Buch endlich beim Verlag liegen. Und nächste Woche gibt…

Weiterlesen

Neues zu FIRNIS

Leider nichts, dass ich schon weiter erzählen kann. Gemein, ne? Erst heiß machen, dann nicht mal eine Andeutung fallen lassen. Doch, das mache ich ja, es geht natürlich ums Cover und um den Veröffentlichungstermin. Letzteres wird sich bis Ende des Monats entscheiden und dann hoffe ich auch schon mehr zum Cover sagen zu können. Vor allem WER es zeichnet, denn das war für mich tatsächlich eine freudige Überraschung! Vielleicht gibt es dann auch schon einen ersten Entwurf. Wer weiß. Gestern…

Weiterlesen

Frisch vom Schreibtisch

Am Wochenende bin ich ein gutes Stück mit Mister Zed vorangekommen. Daran hoffe ich, heute ansetzen zu können. Endspurt will ich aber noch nicht sagen, denn dafür kam bei dem nur knapp 100 Seiten umfassenden Roman zu oft etwas dazwischen, sodass ich wirklich nur seitenweise vorankomme. Ein nerviges arbeiten. Aber es ist es gut zu wissen, sich immer wieder motivieren zu können und durchbeißen zu wollen! In diesem Sinne: Eine schöne Woche. Ich mache mich dann mal wieder daran, Mister…

Weiterlesen

Ruhiger

Warum es derzeit etwas ruhiger hier ist liegt nicht am Vorweihnachtsstress – der hat sich längst erledigt – sondern daran, dass ich die letzten Tage an »Firnis« gearbeitet habe. Die Korrekturen aus dem Lektorat gehe ich gern sofort und sehr intensiv an. Noch sind wir nicht fertig, darum wird es öfters noch mal eine kleine Ruhepause geben. Allerdings gab es auch sonst nicht viel zu berichten. Es ist ruhig. Vermutlich stecken viele im oben erwähnten Vorweihnachtsstress.

Weiterlesen