Wie lebt man(n) mit einer Autorin zusammen?

Ein technischer Fehler hat mir meine letzten beiden Einträge zerschossen. Nach heftigen Tobsuchtsanfällen und den erfolglosen Versuchen in diversen Sicherheitsdateien wenigstens Teile vom Text zurückzubekommen, schreibe ich ihn erneut. Wie ihr schon sehen könnt, waren die Einträge sehr lang und mein Ärger und Frust entsprechend groß. Neben den bereits hier erwähnten Blogs, Tagebüchern und Panoramas besuche ich seit Neuestem auch das Journal von Titus Müller – sehr empfehlenswert für alle Leser, die intensiven Einblick in die Arbeit „ihrer“ Autoren wünschen.…

Weiterlesen

Kapitelweise

Nach dem die Sonne gestern ein kurzes Gastspiel gab, schneit es heute wieder, es ist saukalt und stürmisch. Wenigstens trauen sich ein paar Schneeglöckchen aus dem Boden, trotzen dem Wetter und bieten uns, zumindest visuell, einen Hauch von Frühling! Der Newsletter der Frankfurter Buchmesse berichtet heute, dass der Verkauf von Büchern in Frankreich um 3 % gestiegen sein soll. Ob das an Andreas Eschbach liegt, der seit letztem Jahr in Frankreich wohnt?! Naja, wohl eher nicht. Aber interessant ist es…

Weiterlesen

Tippfehler und Kapitellängen

Interessant sind die Mails, die ich ab und an auf die Einträge hier erhalte; natürlich auch wegen deren Inhalte, aber besonders freuen mich oft die Absender. Es ist beinahe ein wenig erschreckend, wer hier alles mitliest. Da muss ich doppelt aufpassen, damit ich keine Tippfehler einbaue oder Kommas an die falsche Stelle streue. Ein Korrekturleser fürs Memorial – das fehlte mir noch. ;-) Auch dieses Wochenende stand im Zeichen der Renovierungsarbeiten, darum musste »Romanicus« liegen bleiben – jetzt aber geht…

Weiterlesen

Mit der Faust in der Tasche

Von Frühling keine Spur; die Kälte, die sich durch die Fensterritzen schlängelt, friert meine Kreativität ein und macht meine Finger steif. Das 3. Kapitel von »Romanicus« geht darum nur schleppend voran. Irgendeine Zutat fehlt, ich habe sie aber noch nicht finden können. Trotzdem schreibe ich, ein wenig zäh vielleicht, aber es muss weiter gehen, irgendwann läuft es auch wieder reibungsloser. Ihr kennt sicherlich alle die berühmte Faust in der Tasche. Nein, das ist kein Reclam-Heftchen der gekürzten Faust Ausgabe von…

Weiterlesen

Ciaras Druckfahnen

Zur Hälfte habe ich Ciaras Druckfahne von 304 Seiten durch. Hier und da hatte ich noch ein paar Änderungen. Und ich gebe zu, ich musste mich zurückhalten, manche Seiten nicht komplett umzuschreiben bzw. zu ergänzen. Mir fielen erneut bei der Überarbeitung so viele Details ein, die ich liebend gern in den Text eingeknüpft hätte, aber ich glaube Lektor und Verleger wären davon nicht wirklich begeistert, was ich natürlich verstehen kann. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit einen zweiten Band zu Ciara…

Weiterlesen

Schneemänner und Geschichtenerzähler

Aus den zwei Storys für die Ausschreibungen wurden nun vier. Eine davon hatte ursprünglich eine Zeichenzahl von 28.000, doch aufgrund der Ausschreibungsbedingungen musste ich sie auf 13.000 – 15.000 Zeichen runter kürzen. Es ist mir gelungen die Geschichte auf die Hälfte zu reduzieren, ohne dass vom wesentlichen Inhalt etwas verloren ging. Ob sie aber nun deshalb genommen wird, bleibt natürlich erst mal offen. Dies erwähne ich, mit einem speziellen Gruß an Tostan, der hier mehr über das Schreiben lesen möchte.…

Weiterlesen

Im Zeichen Perry Rhodans

Ein trauriger Nachschlag am heutigen Samstag: Walter Ernsting alias Clark Darlton starb heute im Alter von 84 Jahren in Salzburg. Nachdem erst im letzten Jahr Thomas Ziegler alias Rainer Zubeil plötzlich verstarb, verliert die Perry Rhodan/Atlan Familie ein weiteres Mitglied – und in diesem Fall den Vater von Gucky. ********* Als der Briefträger mir heute einen Umschlag von VPM in die Hand drückte, beschleunigte sich mein Puls minimal. Der Inhalt bestand aus einem Exemplar des siebten Lordrichter-Bandes, den Christian Montillon…

Weiterlesen

Zuviel des Guten?

Das Exposé ist eigentlich fertig. Aber da ich bis Mitte Januar Zeit hätte und mir nach und nach immer noch Ideen zur Story einfallen, warte ich noch, bis ich es abgebe. Außerdem habe ich gestern Abend mit einem zweiten Exposé begonnen. Naja, eigentlich ist es nur die Ausarbeitung einer Idee, die mir schon seit einigen Monaten durch den Kopf geistert. Sie unterscheidet sich von der oben erwähnten Sache, in allen Punkten: Thema, Zielgruppe, Genre, Charaktere. Und ich bin sehr gespannt,…

Weiterlesen

Abstimmungen

Im SF-Netzwerk.de läuft derzeit eine Abstimmung über die besten deutschen SF-Romane 2004. »Anam Cara – Seelenfreund« wurde nominiert. Ursprünglich sollten nur Romane genannt werden, die 2004 erschienen sind, aber die Resonanz war wohl eher gering, so dass beinahe alle genannten Romane angenommen wurden. Die Abstimmung läuft derzeit. Auf Platz 1 bisher natürlich Andreas Eschbach mit »Der letzte seiner Art«.

Weiterlesen

Von Klavieren und Exposees

Heute ist Yule! Das heidnische Fest, aus dem später die Christen den Heiligen Abend machten. Mein erstes Yule-Geschenk habe ich eben bekommen. Nein. Ich verrate nicht, was es ist. Dafür kommt morgen ein weiteres Schmankerl: Ein Klavier. Und zwar das, auf dem ich schon als Kind gespielt habe. Es muss so an die 130 Jahre alt sein, somit kein Konzertpiano, aber ein Familienerbstück und eine wunderschöne Antiquität. Wenn sich das Holz nach dem Transport ein wenig beruhigt hat, werde ich…

Weiterlesen