Wortsalat, die Zweite

Die Gewinner sind schon lange gezogen, die Worte sortiert und die Story war eigentlich geschrieben, aber ich musste mir eingestehen, dass ich gerne mehr aus der Zombie-Idee machen wollte, doch dafür musste ich eure Wörter rauswerfen. Ich habe gehadert, mit mir gerangelt, die Story rauf und runter gelesen, doch schließlich war es meine Testleserin, die mir einen Stoß gab und genau das sagte, was ich fühlte. Und so habe ich eben „nur“ eine Wortsalatgeschichte geschrieben. Die für xtranews.de versprochene Zombiestory…

Weiterlesen

Vom Ende, vom Anfang und vom Weitermachen

Es wird Zeit, alle Aktionen zu beenden. Ich bin begierig danach, an meinem Märchen zu arbeiten, ja ich habe Sehnsucht nach Nina und all den anderen Protagonisten, deren Namen hier nicht genannt werden sollen. Mein Märchen für das – wie ich … ach nein … pssst. @WirSchreiben – der MitmachRoman auf Twitter liegt schon seit einiger Zeit verlassen da. Ein Experiment, das eine Weile lustig war – mehr sollte es nicht sein. Die sehr kurze 3. Season meiner englischen Geschichte…

Weiterlesen

Rezension zu „Firnis“

Ricarda Ohligschläger rezensierte „Firnis“ und meint: Nicole Rensmann gehört für mich eindeutig in die Kategorie „Autorinnen – Neuentdeckungen 2009“, so ist es nicht verwunderlich, dass ich nun  ihre bezaubernde Geschichte „Firnis“ regelrecht in mich eingesogen habe. […] „Firnis“ hat mich wirklich überrascht und zwar positiv. Nicht nur, dass diese Geschichte einen Plot hat, der sich von vielen anderen abhebt. Nein, die Autorin versteht es auch ausgezeichnet, mit einfachen Sätzen, Großes auszudrücken. So beschreibt Rensmann die Sorgen und Ängste der Mutter…

Weiterlesen

Zeitparadoxon. Verzeihung

Freiberufler leben in Zeitparadoxon. Ich lebe zumindest darin. Wenn ich am 23. Dezember einen E-Mail verfasse, dann wundere ich mich, dass am 29.12. noch keine Antwort da ist, weil ich – und das bitte ich zu entschuldigen – zwischen den Tagen arbeite, weil ich auch Heilig Abend mal eben kurz ein paar Sachen erledige oder am 1. Weihnachtsfeiertag E-Mails beantworte. Ich arbeite quasi immer – auch am Wochenende oder an Feiertagen – und vergesse, das „normale“ Angestellte natürlich an solchen…

Weiterlesen

Maler

Als heute Rici bei Twitter schrieb, sie läse nun „Firnis“, fiel mir das erste Mal bewusst auf, dass ich mich seit dem Roman weiterhin mit Malern und ihren Künsten beschäftigt habe, um über sie zu schreiben. Zufall? Vermutlich nicht. Ich kann selbst überhaupt nicht malen, obwohl ich als Kind und Jugendliche zumindest mit Bleistift gerne abgemalt habe: Stilleben, Räume, Regale … sowas. Aber mehr aus Zeitvertreib, nicht weil ich in dieser Richtung künstlerisch begabt gewesen wäre. Doch diese Art der…

Weiterlesen

Rezensionen zu Gustav Meyrinks „Kardinal Napellus“

Es ist nicht einfach, eine Rezension zu einer Geschichte zu schreiben, die nicht nur ein alter Klassiker ist, sondern auch nicht mehr als eine kurze Story, doch Irene Salzmann und Erik Schreiber haben nun das im Eisenhut Verlag publizierte und mit meinem Nachwort versehene Büchlein rezensiert. Zur Rezension von Irene Salzmann auf phantastik-news.de Die Rezension von Erik Schreiber erschien in seinem per E-Mail erhältlichen Bücherbrief, der Ausschnitt ist als pdf. hinterlegt: Bücherbrief Ausgabe 334 von Erik Schreiber

Weiterlesen

Ich muss es wenigstens andeuten, sonst platze ich noch

Heute habe ich eine wirklich geniale E-Mail auf eine Nachfrage von mir erhalten, natürlich war nicht die E-Mail genial, sondern der Inhalt. Darin stand kein Nein und auch kein Ja, aber ein Vielleicht und allein DAS ist schon so geil, dass ich hier zitternd sitze. Mir wurde nicht auferlegt zu schweigen, aber ihr kennt das ja mit dem schlechten Omen, wenn zu früh über eine noch nicht spruchreife Sache geredet wird. Im Grunde ist das alles Blödsinn, aber meine Güte…

Weiterlesen

Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit: Ängste eines Pseudonyms

Guten Tag, mein Name ist … Pseudonym! – Wer? Ab und an frage ich mich, ob ich mein Manuskript zurückbekomme, dass ich damals zum „Heyne Magischer Bestseller“ sandte. Nun, ich habe meins ja bekommen, aber nicht das zweite, das ich unter Pseudonym eingereicht habe. Dieses Buch ist so anders, das ich es eigentlich nie unter meinem Name veröffentlichen wollte, (zwischenzeitlich hat sich meine Meinung dazu geändert) darum habe ich es unter Pseudonym eingeschickt, das ich eigens dafür erfunden habe. Dass…

Weiterlesen

Ideen & Co.

Dieser Eintrag hatte eigentlich einen anderen Titel und der Inhalt sah auch anders aus. Irgendwie merkte ich im Laufe des Schreibens, dass ich eine gute Idee für einen möglichen Roman entwickelte und die behalte ich dann doch erst einmal für mich. Eine Idee hatte ich auch für die derzeit entstehende Zombiestory der etwas anderen Art. So läuft es besser. Und ich bin mal sehr gespannt, was am Ende dabei herauskommt. Es wird auf jeden Fall noch ein bisschen dauern, bis…

Weiterlesen

Rundblick

Gestern habe ich endlich die historische Geschichte abgeschlossen und weggeschickt. Sie ist anders geworden, als ich es zunächst geplant habe. Tatsächlich hat der Protagonist den Stift selbst in die Hand genommen, obwohl er kein Poet, sondern ein Maler war. Aber nun, es war sein Leben, und wer könnte das besser erzählen, als er selbst? Nun schreibe ich die für www.xtranews.de versprochene Zombiegeschichte, in der ich die von euch zugesandten Wörter einpflege. Da es diesmal nicht so viele Wörter wie bei…

Weiterlesen