Stephen Kings “Under the Dome”

Stephen Kings neuer Roman „Under the Dome“ erscheint in den USA im November 2009 und wird mit 1.100 Seiten zu seinen längsten Romanen zählen. Die deutsche Ausgabe ist noch nicht angekündigt. Auf seiner Website bietet Stephen King ein erste Zusammenfassung des Romans, in dem eine Stadt unter einem unsichtbaren Kraftfeld von der Außenwelt abgeschnitten wird. „On an entirely normal, beautiful fall day in Chester’s Mills, Maine, the town is inexplicably and suddenly sealed off from the rest of the world…

Weiterlesen

Ruhe vor dem Sturm

Obwohl ich mehrere Sachen offen habe, die es zu erledigen gilt, genieße ich zur Zeit den ersten und wohl auch letzten Hauch vom Frühling, bevor es wieder kälter und bedeckt werden soll, sogar Schnee ist angesagt. Genießen ist nicht das richtige Wort für das Umgestalten des Gartens  – körperliche Arbeit trifft es da wohl eher. Und das wird wohl – wie bei uns bekannt – nicht die letzte Umgestaltung rund um Haus und Hof sein. Wer ein Eigenheim hat, weiß:…

Weiterlesen

Wenns mal nicht so läuft

Stephen King schreibt nicht nur gute Bücher, er kennt auch einige Anekdoten, die sich lohnen weiter zu erzählen. In »Das Leben und das Schreiben« erzählt er über den Autor James Joyce. Dabei betont er, dass es sich bei dieser Geschichte möglicherweise eher um einen erfundenen Bericht, als um die Wahrheit handelt. „Angeblich kam ihn eines Tages ein Freund besuchen, der den großen Dichter tief verzweifelt auf seinem Schreibtisch liegen sah. »James, was ist los?«, fragte der Freund. »Ist es die…

Weiterlesen

Liebes Wuffi,

hast du es auch in der Nase? Den Frühling? Ich bin ganz wahnsinnig vor Frühlingsduft, der in meiner Nase kitzelt. Ständig muss ich niesen und wie von der Biene gestochen durch den Garten jagen, Löcher buddeln und Frauchen in die Schuhe beißen. Heute hat mir Frauchen einen neuen Knochen geschenkt, ein ganz kleinen, weißen. Mit dem habe ich eine Weile rumgespielt, dann habe ich ihn den Kindern aus dem Haus geschenkt, die wollten ihn aber nicht. Weißt du, die kommen…

Weiterlesen

Kurd-Laßwitz-Preis – Die Nominierungen

Gestern erhielt ich – und 443 andere Abstimmungsberechtigte – die Nominierungslisten für den Kurd-Laßwitz-Preis 2009. Allen Nominierten meinen herzlichen Glückwunsch. Und nominiert wurden: Bester deutschsprachiger SF-Roman   – Dietmar Dath, Die Abschaffung der Arten. SUHRKAMP – Heidrun Jänchen, Simon Goldsteins Geburtstagsparty, WURDACK (SF 12 ) – Christian Kracht, Ich werde hier sein im Sonnenscheinund im Schatten, KIEPENHEUER & WITSCH – Siegfried Langer, Alles bleibt anders, ATLANTIS – Armin Rößler, Argona (3. Band der Argona-Trilogie), WURDACK (SF 13)    Bestes ausländisches…

Weiterlesen

Meldung!

Ruhig war es hier am Wochenende. Es gab auch nicht viel zu erzählen. Wir haben am Sparblog gearbeitet, all unsere bereits geschriebenen Tipps, die auf der Webseite gesammelt waren, in den Blog eingefügt und bei einem Artikel Fotos dazu gesetzt. Samstag rief der Garten und ein kleines bisschen Sonne. Davon war gestern nichts mehr zu sehen und nicht zu hören. Auch heute scheint es eher so, als käme der Herbst zurück, nicht aber der Frühling. Wir haben technischen Stress. Spülmaschine…

Weiterlesen

Stephen King NEWS

Stephen Kings „ES“ soll als Kinofilm neu verfilmt werden. Die Fernsehfassung erschien 1990. „Im Auftrag von Warner Bros. zeichnen sich Lin Pictures und Vertigo Entertainment demnächst für die Leinwandadaption verantwortlich. Der bereits für Invasion und Creek zuständige Amerikaner Dave Kajganich wurde mit dem Drehbuch zur Buchverfilmung beauftragt. Bereits jetzt gab das Produktionshaus bekannt, die in der Vorlage behandelten Zeitspannen 1958 und 1985 in die heutige Zeit übertragen zu wollen.“ (Quelle: Blairwitch.de / phantastik-news.de) Im September erscheint die Originalausgabe von Stephen…

Weiterlesen

Empathie

Wer keine Empathie besitzt, kann auch keine Bücher schreiben. Er kann auch keine Menschen verstehen, denn ohne Empathie, weiß er nicht, was sein Gegenüber in verschiedenen Situationen fühlt. Empathie bedeutet Einfühlungsvermögen, der eine hat es stärker, der andere weniger intensiv ausgeprägt. Empathie ist ein Muss für uns als Autoren und für jeden anderen Menschen. Empathie ist im Miteinander unverzichtbar, und dennoch oft schwer zu ertragen. Als ich »Anam Cara – Seelenfreund« schrieb, habe ich mit der Protagonistin zusammen über ihren…

Weiterlesen

Buch-Geschenk

„Please keep gate closed – Auf der Suche nach dem irischen Herzschlag“ ist ein sehr schon gestaltetes und umfangreiches Buch mit Geschichten, Anekdötchen und zahlreichen Fotos von Astrid Behrendt – der zukünftigen Verlegerin meiner  Kindergeschichten, sie hat mir diesen Bildband auch geschenkt. Dankeschön! Darin befinden sich auch Illustrationen von Jan Radermacher, der meine Geschichten illustrieren wird. Den Band werde ich mir immer wieder gerne zur Hand nehmen, denn sollte ich einmal eine längere Reise unternehmen können, dann wird sie nach…

Weiterlesen

Erfindungen

Wer auch immer die Rollkragenpullover für Wärmflaschen erfunden hat, dem sei an dieser Stelle einmal „Danke“ gesagt. Ich finde sie schlichtweg genial.  Vor 30 Jahren hätte ich mit Sicherheit jegliche Ausführung gesammelt, welche mit Zopfmuster, mit Aufschrift, gestreift oder gepunktet. Heute begnüge ich mich aktuell mit zwei verschiedenen Versionen. Bis jetzt!

Weiterlesen