SDW – Der Fliemstrieker

Ein Fliemstrieker ist ein Heuchler – kennen wir alle! ;-) Auch wenn meine beiden Rate“mäuschen“ genauso im Stress sind wie ich, geht es mit dem Schimpfwort der Woche weiter. Eine Flunsch verzieht eine übellaunige Frau im Saarland. Ein dauber Fonzel ist ein schwäbischer Langweiler. Der Forzklobber ist ein Angeber – also einer der mit Fürzen herumklobbt (wenn man eine Herleitung sucht). Die Foosu ist eine fränkische Prostituierte. Im Saarland sagt man  Foowetzer. Aber wer ist das?

Weiterlesen

Alte Geschichten von Normen

Als ich im August 2001 eine Kindergeschichte und eine Geschichte Ohne Titel für einen literarischen Wettbewerb verfasste, ahnte ich nicht, dass ich – sieben Jahre später – die Kindergeschichte für Schrott halten würde, die Geschichte Ohne Titel aber treffender nicht sein könnte – immer noch. Bei dem Wettbewerb gewann ich nicht, natürlich nicht. Aber »Ohne Titel« erschien später in der Anthologie »Welten voller Hoffnung« (Bejot Verlag). Der vorangegangene Singsang (als Gedicht möchte ich es nicht bezeichnen) wurde nicht veröffentlicht (ich…

Weiterlesen

Stephen Kings Experimente »N.«

»N.« könnte das Initial eines wichtigen Charakters sein. Auf jeden Fall ist es der Titel einer neuen, bis dato noch nicht veröffentlichten Kurzgeschichte von Stephen King – die einzige, unveröffentlichte Story, in dem Kurzgeschichtenband »Just after Sunset«, der in den USA am 11.11.2008 erscheint. Vorher jedoch wurde »N.« in ein Video verwandelt. »N.« wird in 25 Videoepisoden á 2 Minuten in Zusammenarbeit mit Kings Verlag Simon & Schuster, Marvel Comics und CBS mobil gesendet. Los geht es am 28. Juli…

Weiterlesen

Liebes Wuffi!

Heute schreibt dir Frauchen, denn Lola schläft. Gestern war sie beim Arzt. Sehr lange. Wir haben sie im Arm gehalten, bis die Narkose wirkte – und das ging so rasend schnell. Sie schlief tief und fest und wollte wohl gar nicht mehr aufwachen. Erst am Abend konnten wir sie wieder abholen. Oh, wie traurig und müde sie aussah. Sie schleppte sich zu uns und fiel uns quasi in die Arme. Ein schlechtes Gewissen bleibt da nicht aus. Schließlich waren wir…

Weiterlesen

Erinnerung: Abzugeben

Einträge hochschieben, wie in einem Forum, habe ich bis dato auch noch nicht gemacht. Doch auf diesen möchte ich gerne noch einmal hinweisen, weil ich mir gut vorstellen könnte, dass der ein oder andere fanatische Leser Interesse an den Infos hat. Die Berichte über Andreas Eschbach und Otfried Preußler sind bereits weg. Eintrag vom 16.07. Wenn ich einen Autor oder eine Autorin interviewe, recherchiere ich meist sehr ausführlich vorab. Da ich mal wieder in Aufräumphase bin, habe ich hier nun…

Weiterlesen

Versteinerter Sand

Kürzlich wurde ich gefragt, ob es auch mal Fotos aus dem Urlaub zu sehen geben würde. Ich fürchte nein, bis auf das hier: Das sind versteinerte Sandfladen auf dem Steinstrand an der Nordsee. Keine Ahnung, ob es dafür eine bestimmte Bezeichnung gibt. Vermutlich. Ich nenne sie nur versteinerte Sandfladen – das passt und sah in der Realität viel interessanter aus. (Und wer bei Lola reinsieht, wird merken, dass auch sie zwei Fotos preisgegeben hat. Der Rest ist aber geheim und…

Weiterlesen

Gähn

Wann hören SIE (allgemein gehalten) eigentlich mal auf, Deutschland mit Amerika und Birnen mit Erdbeeren zu vergleichen? Wenn das mal geschehen sollte, DANN gibt es solche Artikel auch nicht mehr: »Die Beta-Blogger« – dann sind sie nämlich unwichtig. Darauf warte ich. Vermutlich. Vergebens.

Weiterlesen

Himmel & Erde – Ein Buch

Die Trödelsaison läuft noch – welch Glück für mich. Heute habe ich nämlich ein Buch aus dem Jahre 1884 ergattert. Der Abrieb ist an den Seiten ist zwar enorm, aber alle Seiten sind noch vorhanden und von innen sieht es bis auf wenige Makel gut aus, abgesehen vom normalen Alterungsprozess – des vergilbten Papiers. Dieses Buch ist ein frühes Meisterwerk der Astronomie aus der Illustrierten Jugend- und Hausbibliothek  von Jakob Ren. Verlag und Druck Otto Spamer, Leipzig und Berlin. Schön…

Weiterlesen