Mister Zed ist da!

Nun, ob er wollte oder nicht, er konnte sich seiner Auslieferung letztendlich doch nicht entziehen. Wie der Atlantis-Verlag meldet, ist »Mister Zed« gestern eingetroffen. Alle Abonnenten der Serie erhalten ihr Exemplar somit in den nächsten Tagen. Die Bestellung über amazon und andere Buchhändler ist möglich, jedoch liegt das Buch dort noch nicht vor, sodass es bis voraussichtlich Ende des Monats dauern wird, bis »Mister Zed« als sofort lieferbar gilt. Das Cover stammt von Mario Moritz. Linktipp: Mehr zur Serie

Weiterlesen

Werner Kurt Giesa ist tot

Wie phantastik-news.de soeben berichtet, ist der 1954 geborene Schriftsteller Werner Kurt Giesa gestorben. »Mit rund 800 Veröffentlichungen im Heft, Taschenbuch und Hardcover zählte er zu den produktivsten deutschsprachigen Autoren der phantastischen Literatur«, so phantastik-news.de, »Werner Kurt Giesa begann 1977 mit dem professionellen Schreiben, nachdem er zuvor bereits in seinem Fan-Verlag Terrapress viele Geschichten veröffentlicht hatte.« Ich habe Werner K. Giesa nur auf den BuchmesseCons gesehen und kannte ihn nicht näher. Per E-Mail hatte ich nur einmal Kontakt mit ihm, als…

Weiterlesen

25 Fragen – 1 Story

Heute Morgen erhielt ich eine E-Mail einer jungen Studentin aus Stuttgart, die eine Arbeit über Fantasy schrieb und mir dazu ein paar Fragen stellen wollte. Es waren 25 teils sehr interessante Fragen, die ich gerne und natürlich umgehend beantwortet habe. Viel Glück an dieser Stelle für die Prüfung! Mit ein paar Tagen Verzögerung habe ich heute die SF-Story »Zukunftreisen« beendet.  Nun warte ich auf das Urteil meines Testlesers.

Weiterlesen

Mister Zed reist

»Mister Zed« ist schon lange fertig – fertig geschrieben, fertig lektoriert, fertig gesetzt und fertig gedruckt. Doch es gibt da kleinere Diskrepanzen mit dem Zusteller, sodass Mister Zed nun zwischen Verlag und Druckerei hin und her reisen muss. Wann er letzendlich bei Guido Latz und somit im Atlantis Verlag ankommt, steht noch in den Sternen … lange dauern kann es aber eigentlich nicht mehr, es sei denn, die Diskrepanz mit dem Zusteller wiederholt sich. Dirk van den Boom, Expokrat der…

Weiterlesen

So denn…

Heute plane ich eigentlich die SF-Story zu überarbeiten und zu beenden. Sie trägt übrigens den Titel »Zukunftsreisen«. Das sagt nicht wirklich viel aus, oder? Soll auch nicht. Doch da bei uns, wie wohl fast überall, nervige Viren grassieren, habe ich seit zwei Nächten kaum geschlafen, und so muss ich mal sehen wie lange ich wach auf den Bildschirm starren kann. Nein, ich habe nichts, ich halte mich in letzter Zeit sehr gut, aber unser Junior ist krank und diesmal hat…

Weiterlesen

Wer versteht die Welt?

Wenn ich morgens durch die Online-Medien reise und bei Welt, Stern und Spiegel Artikel über Integration, die nie eine gewesen ist und nie eine sein wird oder „Streit“ in der Regierung lese; wenn von Giftanschlägen an Oberhäuptern oder Kindern berichtet wird, die von ihren Eltern erschlagen, getötet, vernachlässigt wurden; wenn ich sehe, mit welchem Elan sich Paparazzis auf Promis stürzen, die einen guten Freund benötigten oder von deren Müttern lese, die Exorzisten rufen, anstatt ihrer Tochter einfach mal eine starke…

Weiterlesen

Und noch was aus dem Archiv

Im Juni 2004 führte die Redaktion eines jungen Magazins »beSchreibBar« ein Interview mit mir, da ich nie ein Beleg erhalten habe und die Website längst offline ist, weiß ich nicht, ob das Interview jemals erschienen ist. Wer es trotzdem mal lesen möchte, kann das jetzt auf meiner Webseite unter Interviews. Es stimmt zwar nicht mehr alles aus dem Interview, aber meine „Schizophrenie“ dürfte wohl auch heute noch zutreffen. ;-) Hier geht es direkt zum »beSchreibBar«-Interview.

Weiterlesen

Kompetenz in Kunst und Literatur?

Bei meinen Aufräum – und Sortierarbeiten bin ich auch auf ein kurzes Statement gestoßen, dass ich im Juni 2001 auf Anfrage von thyla.de verfasste. Diese Aktion wurde zwar schon im August 2001 eingestellt, die Statements dazu stehen aber noch auf der Webseite. Meine Meinung zu dem Thema »Kompetenz in Kunst und Literatur?« gibt es schon mal unten stehend zum Nachlesen. Heute hätte ich es vielleicht ein bisschen anders formuliert, aber der Inhalt passt. Die Meinungen der anderen Autoren sind ebenfalls…

Weiterlesen

Fundkiste

Während ich meine Website aufräume, stöbere ich auch in anderen Ordnern herum, mit Bezeichnungen wie »Ideen und Fragmente«, darin habe ich Ideen notiert, Kapitel abgelegt, Sätze gespeichert, die mir irgendwann mal so durch den Kopf gingen. Meine kreative Fundkiste sozusagen. Hängen geblieben bin ich dann bei einer Science-Fiction Geschichte, die so schrecklich abgedreht ist, dass sie mir persönlich richtig gefällt. Ich denke, ich werde sie ein wenig überarbeiten und dann mal sehen, ob ich sie vielleicht irgendwo unterkriege.  Kurzgeschichten schreibe…

Weiterlesen

Tierische Fremdsprachen

In der Schule habe ich neben Englisch auch Französisch und Spanisch gehabt. Ich sage bewusst „gehabt“, weil ich es nicht als erlernt bezeichnen kann. Denn ich verstehe heute weder Französisch noch Spanisch, lediglich Englisch nutzt mir heute noch etwas. Den Rest habe ich schlichtweg vergessen. Aber ich bin ja auch kein Tier und ich wollte von tierischen Fremdsprachen berichten. Wer sieben Katzen hat, so wie wir, kann Studien darüber schreiben. Als Lilly nur wenige Wochen alt war, miaute sie nicht…

Weiterlesen