Renovierungsstress

Wir renovieren die Kinderzimmer und ich stelle fest, dass ich wirklich älter geworden bin.  Möbel rücken und schleppen, Tapete abreißen, streichen … ich bin k.o.  und anscheinend nichts mehr gewöhnt. Auf jeden Fall könnte es aus diesem Grund etwas ruhiger werden hier im Blog … ein paar Tage zumindest.  Aber bei dem schönen Wetter sollten alle Leser draußen sein und nicht vor dem Rechner sitzen. … Ja gut, ich sitze auch hier. Aber erst seit wenigen Minuten … und nun…

Weiterlesen

DSDS

Die gestrige DSDS Folge war der größte ultimative Mist, den das deutsche Fernsehen an Castingsshows zu bieten hat. Als Lückenfüller werden »Ich hab die Haare schön« – Tussis und »Möchtegern-Quietsche-Entchen-Michael-Jacksons« eingeladen. Schlimmer noch: Madame »Haare-schön« wird als DSDS-Moderatorin eingesetzt und setzt dabei ihre weiblichen Reize dermaßen flach ein, dass einem „Angst und Bange“ wird. Sorry, aber was war das denn? Natürlich erwarte ich keine hohe Unterhaltung bei einer Show wie DSDS, aber so „niedrig“ muss es ja auch nicht unbedingt…

Weiterlesen

In vier Wochen …

… habe ich Geburtstag.   Das erzähle ich jetzt nicht, damit sich jeder schon einmal Gedanken darüber macht, was er mir schenken könnte. Neee, so wichtig ist das nicht.  Gestern erhielt ich bereits meine erste Glückwunschkarte inklusive 5,- Euro Gutschein – von jokers.de Irgendwie fand ich das lustig, fühlte mich aber gleich vier Wochen älter.  Heute schickte mir Quelle (natürlich mit Katalog) einen Glückwunsch mit einem 10,- Euro Gutschein. Mmh… und noch mal vier Wochen drauf.  Wer mag mir wohl…

Weiterlesen

Ferdinand Hermann Moritz

Ein Jahr ist es her, dass der rga eine Anzeige veröffentlichte, in der ich nach Informationen über den in Solingen geborenen und in Remscheid aufgewachsenen Maler bat. Ferdinand Hermann Moritz ist einer der Protagonist des historischen Teils in »Firnis«. Damals hat sich, wie ich erwartet hatte, niemand gemeldet. Heute erreichte mich eine E-Mail aus Süddeutschland von einer Frau, die mir mitteilte, dass sie im Besitz eines Gemäldes dieses Malers sei und auch einige Informationen über ihn besäße. Das Buch ist…

Weiterlesen

phantastisch! 26

Kaum ist mal kein Artikel in der aktuellen phantastisch! Ausgabe von mir, vergesse ich die Erwähnung des Magazins. Ein bisschen nachläßlich von der Rensmann, würde ich sagen. Darum wird das nun ganz schnell nachgeholt. Diesmal beinhaltet die Nr. 26 Interviews mit Greg Bear, Brian Keene, Nick Mamatas und Samit Basu. Sehr lesenswert ist der Artikel von Andreas Eschbach zum Thema »Die Kunst der Perspektive«.  In der Rubrik Intern berichtet Klaus Bollhöfener über den Ausschied einer Mitarbeiterin, stellt die nächsten Cover…

Weiterlesen

Veranstaltung: Jason Dark

Jason Dark, bekannt als Autor der Serie »John Sinclair«, präsentiert gemeinsam mit Oliver Döring am Donnerstag, den 19.04.2007 um 20.15 h ihre Hörspiele »Don Harris, Psycho-Cop – Das dritte Auge« und »Der Club der Höllensöhne«. Die Veranstaltung findet in der Mayersche Buchhandlung, Schildergasse in Köln statt. Der Eintritt kostet 10 Euro. Eine Ermäßigung für Schüler und Stundeten ist vorgesehen Weitere Informationen

Weiterlesen

Demnächst

»Mister Zed«, Band 33 aus der Serie Rettungskreuzer Ikarus habe ich zu Ende geschrieben. Derzeit liest mein erster Korrekturleser – mein Mann – die Geschichte, danach werde ich das Manuskript noch einmal überarbeiten. Während »Mister Zed« anderweitig gelesen wird, lese ich »Das wahre Kreuz« von Jörg Kastner. Die Rezension geht hier und bei Schreiblust online. Und diesmal gibt es auf beiden Webseiten eine parallel laufende Verlosung: »Das wahre Kreuz« wird insgesamt drei Mal verlost. Wer gewinnen will, muss allerdings eine…

Weiterlesen

Was das hier eigentlich soll?

Als ich dieses Blog vor über zwei Jahren begann, wollte ich einen Einblick meiner Arbeit vermitteln. Natürlich war mir klar, dass zwar ständig irgendetwas auf meinem Schreibtisch liegt, nicht alles aber interessant ist oder länger bearbeitet wird und nicht ständig erwähnt werden muss. Schnell zeichnete sich ab, dass aus dem Memorial ein Tagebuch wurde – Fragmente meines Alltags, gemischt mit Informationen aus der Literaturwelt, von mir verfassten Rezensionen und Interviews, nicht immer ernst gemeinten Beiträgen, Tipps und Links, Ärgernissen oder…

Weiterlesen