Vom Computer regiert

Eben klingelte das Telefon. Ich nehme ab. Eine Frauenstimme stellt sich vor, irgendwas mit Institut und Befragung. Ich hake nach, um welches Institut es sich handelt. Bereitwillig und freundlich gibt mir die Frau Auskunft. Ich kenne das Institut dennoch nicht und habe den Namen auch schon wieder vergessen. »Wie kommen Sie denn auf diese Telefonnummer?«, frage ich. Die nette Dame am anderen Ende der Leitung erklärt mir irgendwas von Zufallsgenerator und Nummern, die der Computer zusammenwürfelt. »Ahja«, denke ich. Da…

Weiterlesen

Ruhig…

Wie so oft am Wochenende wird es auch heute ruhiger sein. Auch die letzten Tage gab es hier nicht so fiel, denn meine Familie kämpft mit Erkältungserscheinungen herum. Ich hatte meine einmal im Jahr auftretende Mandelentzündung – diesmal aber früh genug die richtigen Medikamente eingeworfen – und somit gab es auch keine Komplikationen. Ansonsten: Ich arbeite, so wie sich das gehört. Privat bauen wir aus Naturmaterialien (Baum, Äste) einen Kratzbaum, der so groß wird, dass auch ich schon mal meine…

Weiterlesen

Ausländische Kings

Wenn ich gerade mal dabei bin, hier noch ein anderes Schmankerl, das ich vor Jahren bekommen habe. Dummerweise kann ich hier nicht den Namen abtippen – nicht mal annährend. Stephen King auf chinesisch, wenn ich mich richtig erinnere. Das Buch besteht aus zwei Teilen und hat je eine Größe von: ca. 10,5 x 15,5 cm. Es sind beigfarbene broschierte dicke Hefte mit buntem Schutzumschlag. Zu Verlag, Datum etc. kann ich keine Angaben machen, da alles in Schriftzeichen angegeben ist. Der…

Weiterlesen

Ich lese …

… Jasper Ffordes »Es ist was faul«. Die ersten Seiten finde ich ein wenig zäh, aber auch bei »Trauma« von Dean Koontz war ich zwischendurch entäuscht, was sich im Nachhinein nur auf die vorhersehbaren Ereignisse bezog. Und dieser Aspekt wird, wie bereits besprochen, durch viele gute Szenen in den Hintergrund gedrängt. Ich hoffe sehr, dass es mir bei Jasper Fforde genauso geht. Die Farbgestaltung der Cover allerdings sind … tja … wie soll ich es sagen… kreischend? Gut, so ein…

Weiterlesen

Gelesen: »Trauma« von Dean Koontz

Am 09.08.1974 werden im selben Krankenhaus zwei Kinder geboren – und verschiedene Umstände in dieser Nacht verbinden sie auf Lebenszeit: Das eine, James Henry Tock, wächst in einer liebevollen Familie auf. Er wird Bäcker, doch sein Leben wird von den Prophezeiungen seines Großvaters überschattet. Die Mutter des anderen Jungen stirbt bei der Geburt, doch der Vater des kleinen Punchinello Beezo ist sicher, dass der Tod der schönen Seiltänzerin kein Zufall war, erschießt einen Arzt und eine Krankenschwester und flüchtet dann…

Weiterlesen

Vernetzungs – News

Zukünftig werden meine Rezensionen aktueller Bücher auch auf der Website des Schreib-Lust Verlags zu finden sein. Ebenso verlinkt der Random House Verlag zu Interviews, die ich mit Autoren des Verlags geführt oder zu Rezensionen, die ich über Bücher aus dem Verlagssortiment geschrieben habe. Somit heiße ich alle neuen Leser, die es über die oben erwähnten Seiten ins Memorial verschlagen hat, Herzlich willkommen!

Weiterlesen

Interview Markus Heitz – 2006

phantastisch! 23, Juli 2006 - Interview mit Markus Heitz

Die Reihe »Interviews in phantastisch!« führen wir heute mit Markus Heitz fort. Das Gespräch erschien in Nummer 23 (2/2006). Wahre Größe   Ein Interview mit Markus Heitz von Nicole Rensmann Er ist eine von den Großen, nicht nur was seine Körpergröße betrifft – 1,89 Meter Länge und mit leichtem Übergewicht, so beschreibt er sich selbst – sondern auch bezüglich seines Erfolgs in der deutschen Fantasy. Geboren wurde Markus Heitz am 10. Oktober 1971 in Homburg. Da er immer schon viel…

Weiterlesen

Als King noch wanderte in Derry und Castle Rock …

Klaus Spangenmacher, einst Admin dieses Blogs und vor allem Betreiber der deutschen Stephen King Seite bat mich heute um einen Gefallen. Natürlich kann ich da nicht Nein sagen. Er fragte mich nach einer Karte von Derry und Castle Rock, die beide vor über einem Jahrzehnt in dem Fanmagazin Horror-News abgedruckt wurden. Die Horror-News erhielten alle Mitglieder des einzigen Stephen King Fanclubs (KRAG – King Readers Association Germany), den ich  mehrere Jahre führte. Insgesamt gab es 11 Ausgaben, die letzte erschien im Jahre…

Weiterlesen